Stell dir vor, du sollst drei Aktien für ein Familiendepot auswählen. Diese drei Werte sollen die folgende Haltedauer haben: Für immer und ewig! Somit sollen die Aktien auch über deinen eigenen Tod hinaus im Familienvermögen bleiben.
Natürlich willst du bei diesem maximalen Zeithorizont nur die besten Unternehmen auswählen, deren Geschäftsmodell allen denkbaren Herausforderungen der Zukunft stand hält.
Jeder wird hier eine andere Auswahl treffen. Bei meiner Zusammenstellung, müsste es sich bei den betreffenden Unternehmen um Dividendenzahler handeln. Mein Aktientrio für die Ewigkeit könnte daher so aussehen:
Johnson & Johnson
Momentan ist die Johnson & Johnson Aktie ein wenig unter Druck. Grund sind Klagen in den USA wegen Opioid-Schmerzmitteln. Hier wird der Pharma-Riese – sicherlich zu recht – Strafzahlungen leisten müssen. Johnson & Johnson wird diese Probleme jedoch überwinden und aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.
Betrachtet man die über 130 Jahre zurückreichende Historie des Unternehmens, wird schnell klar, dass es seit der Gründung im Jahre 1886 erfolgreich geführt wird und von Anfang an auf Wachstum ausgerichtet ist. Zu den ersten Produkten zählte damals steriles Verbandszeug für den OP-Bereich.
An die Börse ging Johnson & Johnson 1944, als der zweite Weltkrieg langsam sein Ende fand.
Nicht nur der Aktienkurs von JNJ steigt stetig, auch die Umsätze und Gewinne werden seit Dekaden kontinuierlich gesteigert. Seine Aktionäre beteiligt Johnson & Johnson unter anderem durch attraktive Dividenden. Seit 57 Jahren werden die Dividenden ohne Unterbrechung erhöht.
Heute ist Johnson & Johnson das größte und am breitesten aufgestellte Pharmaunternehmen der Welt. Über 135.000 Mitarbeiter produzieren weltweit Drogerieartikel, Medikamente und medizinische Geräte. Damit machte JNJ im vergangenen Jahr 81 Mrd. USD Umsatz. Es blieb ein Gewinn nach Steuern von 15 Mrd. USD.
Name | Johnson & Johnson |
Unternehmenssitz | USA |
Gründung | 1886 |
ISIN | US4781601046 |
Kurs (19.11.2019) | 134,83 USD |
Dividendenrendite (19.11.2019) | 2,82 % |
Dividende | 3,80 USD |
Ausschüttungen | quartalsweise |
zahlt ununterbrochen Dividenden seit | 1944 |
erhöht ununterbrochen Dividenden seit | 1962 |
Marktkapitalisierung (19.11.2019) | 355 Mrd. USD |
Auch wenn Johnson & Johnson bereits ein unglaubliches Wachstum hinter sich hat, so glaube ich nicht, dass die Story schon vorbei ist. Die Hälfte der Umsätze werden derzeit in den USA gemacht. Das heißt, dass es noch jede Menge Wachstumspotential auf dem Rest des Planeten gibt, Allein der steigende Wohlstand in den Schwellenländern oder das Bevölkerungswachstum im Allgemeinen, werden für mehr Nachfrage sorgen. Johnson & Johnson ist – wie kein anderes Unternehmen – perfekt aufgestellt, um diese Nachfrage auch zukünftig zu bedienen.
3M
Nachdem ich dir mit Johnson & Johnson einen Wert aus dem Healthcare-Bereich vorgestellt habe, komme ich jetzt zu einer der bekanntesten Firmen aus dem Industriesegment: The 3M Company.
3M ist ein Mischkonzern, dessen größte Herausforderung darin zu bestehen scheint, die Übersicht über seine mehr als 50.000 Produkte zu behalten. Unter anderem stellt man flexible Elektronik, Stromleitungen, Folien und Klebstoffe her. Im Konsumer-Bereich zählen wohl die gelben Post-it’s zu den bekanntesten Produkten von 3M. Wer hätte sich zur Unternehmensgründung 1902 eine solche Entwicklung vorstellen können?
Um weiter wachsen und die eigene Marktstellung festigen bzw. ausbauen zu können, investiert 3M viele Milliarden in Forschung und Entwicklung. Innovation ist der Hauptmotor des Unternehmens und gehört untrennbar zur Firmenphilosophie.
Die Geschäftszahlen des Industriegiganten hängen zwangsläufig mit dem Verlauf der Konjunktur zusammen. Man könnte die Aktie daher zu den Zyklikern zählen. In einer kommenden Rezession – sie wird ja schon seit langem herbeigeredet – könnten sich also günstige Kaufkurse einstellen. Seit Mai 2019 hat der Kurs etwas nachgegeben, sodass man 3M-Aktien derzeit mit einer Dividendenrendite von über 3% kaufen kann. In meinen Augen eine günstige Gelegenheit. Da ich aber selbst investiert bin – wie bei allen hier besprochenen Aktien – bin ich nicht objektiv. Der entsprechende Disclaimerhinweis findet sich wie immer am Ende des Artikels.
Name | 3M Company |
Unternehmenssitz | USA |
Gründung | 1902 |
ISIN | US88579Y1010 |
Kurs (19.11.2019) | 170,54 USD |
Dividendenrendite (19.11.2019) | 3,38 % |
Dividende | 5,76 USD |
Ausschüttungen | quartalsweise |
zahlt ununterbrochen Dividenden seit | 1917 |
erhöht ununterbrochen Dividenden seit | 1958 |
Marktkapitalisierung (19.11.2019) | 98 Mrd. USD |
Auch 3M ist ein verlässlicher Dividendenzahler. Seit 60 Jahren erhöht man die Dividenden. Zwar sind beim Gewinnwachstum keine Wunder mehr zu erwarten, das Wachstum setzt sich aber organisch und nachhaltig fort. Und der lange Zeithorizont ist es ja, der für uns interessant ist.
Procter & Gamble (Alternatice: Colgate Palmolive)
Zu guter letzt möchte ich dir mit Procter & Gamble einen klassischen Konsumgüter-Konzern vorstellen. Das 1837 gegründete Unternehmen beschäftigt heute knapp 100.000 Mitarbeiter, um ein breit gefächertes Produktportfolio von ca. 65 Marken herzustellen und an die Kundschaft zu bringen.
Die Produktpalette teilt sich in folgende Kategorien auf: Babypflege, Textilpflege, Damenhygiene, Haarpflege, Haushalt, Rasur, Gesundheit, Mundpflege und Hautpflege.
Zu den hierzulande bekanntesten Marken zählen u.a.: Pampers, Ariel, Always, Head & Shoulders, Fairy, Meister Proper, Gilette, Wick und Oral-B,
Es gibt in Deutschland keinen Haushalt, in dem man nicht wenigstens ein Produkt von P&G findet.
Der Konzern vorfolgt konsequent eine Markenstrategie, wobei jede Marke exklusiv beworben wird. Das dahinter stehende Unternehmen tritt klar in den Hintergrund, sodass den meisten Kunden nicht bewusst ist, dass sie ein Produkt von Procter & Gamble erworben haben.
Hier kann man sich einen Überblick über die Markenvielfalt verschaffen: P&G Marken
Name | Procter & Gamble |
Unternehmenssitz | USA |
Gründung | 1837 |
ISIN | US7427181091 |
Kurs (19.11.2019) | 121,89 USD |
Dividendenrendite (19.11.2019) | 2,44 % |
Dividende | 2,98 USD |
Ausschüttungen | quartalsweise |
zahlt ununterbrochen Dividenden seit | 1890 |
erhöht ununterbrochen Dividenden seit | 1956 |
Marktkapitalisierung (19.11.2019) | 303 Mrd. USD |
Am Erfolg des Unternehmens dürfen die Aktionäre seit langem teilhaben. Die erste Dividende wurde 1890 ausgeschüttet. Stell dir das vor, vier Jahre zuvor wurde das erste Automobil, der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 erfunden.
Doch was ist zukünftig von P&G zu erwarten? Hier sehe ich die Rahmenbedingungen ähnlich wie bei Johnson & Johnson. Soll heißen: Der weltweite Wohlstand und die Bevölkerungszahl wachsen; ebenso wird auch der Umsatz für Procter & Gamble wachsen.
Jeder der drei vorgestellten Konzerne wird sich im Laufe der Zeit Herausforderungen stellen müssen. Seien es Fehlgriffe beim Management, Klagen in Milliarden-Dollar-Höhe, Wirtschaftskrisen oder gar Kriege. Ich bin jedoch überzeugt, dass es kaum andere Unternehmen gibt, die so robust aufgestellt sind wie diese drei. Quasi die viel zitierten Felsen in der Brandung.
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
Ein Kommentar