Heute feiern wir den Tag der Arbeit. Mein Ziel ist es jedoch, weniger selbst zu arbeiten, doch dafür mein Geld um so härter für mich arbeiten zu lassen. Wie viel Geld mir mein Geld im April 2020 erarbeitet hat, das zeige ich dir mit meinem neuesten Dividenden-Einnahmen-Update.
Im März 2020 konnte ich mich noch über Rekordeinnahmen freuen, die der Coronakrise trotzten. Im April hat sich die Lage leider etwas verschlechtert. Bei dem einen oder anderen Unternehmen wurde weniger ausgeschüttet, in einem Fall wurden die Dividendenzahlungen sogar ausgesetzt. Doch dazu später mehr.
Dividendenernte April 2020
Wertpapier | Betrag in EUR |
AGNC Investment Corp. | 11,04 |
BlackRock Income Trust, Inc. | 12,65 |
General Electric Company | 0,83 |
Gladstone Capital Corporation | 7,77 |
Global Net Lease, Inc. | 20,18 |
Main Street Capital Corporation | 15,04 |
Realty Income Corporation | 5,35 |
RIO TINTO PLC LS-,10 | 50,90 |
STAG Industrial, Inc. | 6,60 |
TPG Specialty Lending, Inc. | 90,89 |
TransAlta Renewables Inc. | 5,72 |
Vermilion Energy Inc. | 6,00 |
Whitestone REIT | 2,82 |
Summe | 235,79 |
Im April 2020 habe ich insgesamt 13 Dividendenzahlungen erhalten, die in Summe auf einen Bruttobetrag von 235,79 Euro kommen. Alle 13 Unternehmen sind alte Bekannte, einen neu hinzugekommenen Dividendenzahler gibt es diesmal nicht.
Dividendenkürzungen und -streichungen
Leider machen sich die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie nun auch bei meinen Dividendeneinnahmen negativ bemerkbar.
Die kanadische Restaurantkette Boston Pizza musste ihre Filialen aufgrund des Lockdowns schließen. Der entsprechende Boston Pizza Royalties Income Fund gab am 23. März bekannt, dass man die Dividendenzahlungen bis auf weiteres aussetzen muss. Hier habe ich also einen vorübergehenden Totalausfall zu verzeichnen. Wenn dies dem Unternehmen jedoch hilft, die Krise zu überstehen, dann soll es mir recht sein.
Eine Dividendenkürzung gab es bei Vermilion. dem Öl- und Gasförderunternehmen aus Kanada. Am der März-Dividende – welche Mitte April ausgezahlt wird – wurde die monatliche Ausschüttung um die Hälfte, auf 0,115 CAD gekürzt.
Wie wir wissen, haben es die Erdölunternehmen momentan besonders schwer, denn es besteht aufgrund des Coronavirus kaum Nachfrage. Und als ob das noch nicht genug wäre, kommt auch noch ein Öl-Preiskampf dazu.
Shell hat wegen der aktuellen Lage ebenfalls die Dividenden gesenkt, und zwar um 66%. Dass auch dieser Gigant, mit der seit 1946 makellosen Dividendenhistorie, zu diesem drastischen Mittel greift, damit hatte ich nicht gerechnet.
Unter den REITs findet sich nun auch ein Dividendenkürzer. Der Whitestone REIT hat seine monatliche Dividende von 0,0950 auf 0,0350 USD zusammengestrichen. Der Einzelhandels- und Büroimmobilien-REIT ist natürlich besonders im Retail-Bereich vom Lockdown betroffen. Auf jeden Fall sind hier Mietausfälle die Folge, weshalb eine Senkung der Ausschüttungen unvermeidlich war.
Auch Global Net Lease schüttet nun weniger aus. Statt der Quartalsdividende von 0,5325 USD, gibt es jetzt nur noch 0,40 USD.
Zu guter Letzt muss ich noch Rio Tinto erwähnen. Im April 2019 gab es hier eine reguläre Dividende von 0,13596 GBP und zusätzlich eine Bonusdividende von stattlichen 0,18355 GBP. Zwar wurde die reguläre Dividende in diesem Jahr auf 0,17747 GBP angehoben, die Bonusdividende fällt aber aus. Unterm Strich bleibt also ein Fehlbetrag von 0,14204 GBP pro Aktie. Im letzten Jahr konnte ich hier 92,38 EUR verbuchen, dieses Jahr nur 50,90 EUR. Das ist also der Posten, der sich bei meinen Aprileinnahmen am stärksten auswirkt.
Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen
Trotz der Reduzierung einiger Dividendenzahlungen, habe ich es geschafft, den Vorjahresbetrag zu übertreffen. Für den April 2020 kann ich 235,79 EUR verbuchen, im April 2019 waren es 198,74 EUR. Immerhin noch eine Steigerung von 37,05 EUR, respektive ein Anstieg um 18,64 %.

Balkendiagramm
Das Balkendiagramm kann in diesem Monat nicht solch beeindruckende Steigerungen visualisieren, wie ich es bisher gewohnt war. Aber immerhin wachsen die Einnahmen weiterhin, wenn auch in einem langsameren Tempo.

Zum Vergrößern ins Bild klicken!
Dividenden im Jahresvergleich
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich April 2018: 33,85 EUR
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich April 2019: 581,16 EUR
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich April 2020: 938,90 EUR
Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen immer bereit.
- Dividendeneinnahmen von Mai 2018 bis einschließlich April 2019: 1.202,41 EUR
- Dividendeneinnahmen von Mai 2019 bis einschließlich April 2020: 2.464,06 EUR
Wie du siehst, haben sich meine Einnahmen der letzten 12 Monate, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, mehr als verdoppelt. Schade, dass es in diesem Tempo nicht weitergehen kann.
meine Aktienkäufe im April
Auch wenn meine private Situation derzeit nicht gerade einfach ist, meine monatliche Investitionssumme konnte ich beibehalten. Daher habe ich – wie immer – wieder ein kleines Aktienpaket gekauft.
Am 01. April habe ich Aktien des Nahrungsmittel- und Agrarkonzerns Archer Daniels Midland gekauft.
- Archer Daniels Midland
- Kauf von 40 Stück am 01.04.2020
- Kaufkurs: 34,30 USD
Ich glaube, mit ADM einen soliden Wert gekauft zu haben, welchen man nur in Ausnahmesituationen, wie diesen, mit über 4% Dividendenrendite bekommt.
Fazit
Es lässt sich leider nicht bestreiten, dass das Wachstum meiner Dividendeneinnahmen, durch die Coronakrise, einen ordentlichen Dämpfer erfahren hat. Unter normalen Umständen, wäre die Steigerung meines passiven Einkommens durch Dividenden, deutlich höher ausgefallen. Leider fürchte ich, dass noch weitere Einschnitte folgen werden. Denn das erste Quartal war vom weltweiten Shutdown ja noch relativ wenig betroffen. Die deutlichsten Einbußen werden die Unternehmen wohl im zweiten Quartal verbuchen, bevor es ab dem dritten Quartal – hoffentlich – wieder aufwärts geht.
Langfristig sehe ich in der Krise aber auch viele Chancen. Jeder ist sich nun im Klaren, dass ein einfaches weiter so nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann. Es wird viel investiert werden müssen, z.B. in die Digitalisierung (vor allem in Deutschland), in das Gesundheitssystem und in die Infrastruktur. Und das alles möglichst mit Blick auf das Klima. Das wird der Konjunktur einen ordentlichen Schub geben und die Märkte freundlich stimmen.
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
Trotz der Dividendenkürzungen, konntest du echt eine anschauliche Dividendenernte einfahren. Bei mir ist der April leider immer etwas schwach auf der Brust.
Leider muss ich dir noch eine schlechte Nachricht überbringen. Auch Main Street Capital hat die letzten Tage eine Dividendekürzung verkündet. Bzw. angekündigt, dass man keine Bonus Dividende ausschütten wird, welche in der Vergangenheit einen wesentlichen Teil der Dividende ausgemacht hat.
Trotzdem sehe ich aktuell mehr Chance als Risiko und wünsche dir ein gutes Händchen bei zukünftigen Käufen
Viele Grüße
Tim
Hallo Tim,
danke für deinen Kommentar.
Ja, das mit MAIN hatte ich auch schon gehört. Eigentlich ist es in dem Fall ja keine echte Dividendenkürzung. Wie dem auch sei, am Ende zahlen sie weniger als bisher, was für uns Dividendeninvestoren nunmal schmerzlich ist.
Es wird bald wieder – nach und nach – aufwärts gehen, da bin ich mir sicher. Bis dahin heißt es, günstig bewertete Aktien einsammeln. 🙂
Viele Grüße
Mike
Hi Mike,
trotz der Dividendeneinbußen habe ich den Eindruck, dass sich Dein Rückblick diesen Monat schon etwas optimistischer liest. Das freut mich.
Ich habe auch den Eindruck, dass momentan eine ganze Menge Quartalsberichte reinkommen, die die Erwartungen übertroffen haben.
Da ich nur die News zu „unseren“ Unternehmen bekomme weiß ich nicht ob das repräsentativ ist – vielleicht haben wir bisher auch einfach nur Glück.
Wie dem auch sei, ich schaue optimistisch auf das restliche Jahr und denke, dass es alles schon nicht so schlimm kommen wird.
Immerhin hatten wir jetzt die einmalige Gelegenheit günstig einzukaufen, was den momentanen Dividendendämpfer in einigen Jahren sicher wett machen wird.
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
der Kassenwart
Hallo Kassenwart,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ja, die depressive Phase habe ich überwunden. 😉 Na ja, man sieht halt durch die ständigen Lockerungen des Lockdowns, dass wir ganz langsam wieder zur Normalität zurückkehren. Also ist irgendwie Licht am Ende des Tunnels zu erkennen.
Ich schaue mir nicht jeden einzelnen Quartalsbericht meiner Unternehmen an, da ich eh keine Aktie verkaufen werde. Dass es vor allem Einzelhandels-REITs und Unternehmen aus dem Öl-Sektor stark beutelt, das liegt ja auf der Hand. Ich hoffe einfach, dass es möglichst viele Firmen aus meinem Depot durch die Krise schaffen, ohne pleite zu gehen. Die Dividenden werden dann irgendwann schon wieder zu einem angemessenen Niveau zurückfinden.
Trotz aller Dividendenkürzungen, rechne ich damit, dass der Mai wieder besser wird, als letztes Jahr.
Viele Grüße
Mike
Hallo Mike,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu deinen Einnahmen .. werde hier häufiger vorbeischauen …
Schöne Grüße
Uwe
Viele Werte, die ich noch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Mal schauen was die Unternehmen alle so machen.