Dividendenernte April 2022

Dividendenernte April 2022

Auch im April gab es nicht viel Grund zur Freude an den Börsen dieser Welt. Besonders die letzten Tage des Monats haben viele Portfoliowerte in den Keller getrieben. Wer mehr auf Value als auf Tech gesetzt hat, ist noch mit einem blauen Auge davongekommen. Die April-Performance meines DividendenSparer-Depots liegt bei minus 0,5 %. Bei der Jahresperformance halte ich mich bisher noch mit 3% über Wasser.

Wenn der Wertzuwachs der Aktiensammlung schon nicht zu Freudensprüngen animiert, dann aber zumindest die Dividendenerträge. Erst im letzten Monat konnte ich einen neuen Einnahmenrekord vermelden. Dieser ist aber schon wieder Makulatur. Die fleißigen Dividendenzahler haben es ermöglicht, dass noch eine kleine Schippe draufgelegt wurde. Wer wieviel gezahlt hat und was das alles in Summe ergibt, will ich hier nun genauer ausführen.


Meine Einnahmen durch Dividenden im April 2022

WertpapierBetrag in Euro
Acadian Timber42.45
AGNC Investment11.05
Algonquin Power & Utilities15.68
Alico23.02
American Tower7.97
Anglo American76.27
BCE16.83
BlackRock Income Trust13.06
Boston Pizza Royalties Income Fund6.65
DBS Group Holdings24.35
General Electric0.82
Gladstone Capital8.33
Gladstone Commercial10.71
Global Net Lease18.39
Horizon Technology Finance9.19
Iron Mountain28.32
Legett & Platt11.58
Main Street Capital19.76
Nexus Real Estate Investment Trust5.86
PennantPark Floating Rate Capital17.19
Realty Income11.35
Rio Tinto105.46
Scotiabank36.84
Sixth Street Specialty Lending75.38
STAG Industrial6.71
TransAlta Renewables6.42
Vermilion Energy3.51
W. P. Carey19.43
Whitestone3.68
Summe brutto (Summe netto)636.26 (468,45)

29 Ausschüttungen habe ich von meinen Firmenbeteiligungen erhalten. Die überschaubaren Einzelbeträge ergeben immerhin eine Bruttosumme von 636,26 Euro. Bei vollständigem Abzug von Abgeltungssteuer und Soli (26,375%) bleiben echte Erträge von insgesamt 468,45 Euro übrig.

Bei meinem Broker wird zunächst nur die Quellensteuer einbehalten. Die übrigen Steuern zahle ich erst im Rahmen meiner Steuererklärung. Für mich steht daher die Bruttosumme immer an erster Stelle. Sie ist für mich (be)greifbarer. Und aus diesem Grund vermelde ich nun auch meinen neuen Monats-Dividenden-Rekord als Bruttobetrag.

636,26 Euro, neuer Rekord! Schon wieder!

Die Rekordsumme aus März 2022 habe ich um 34,76 Euro überboten.

Top 5 Dividendenzahler im April

  1. Rio Tinto – 105,46 Euro
  2. Anglo American – 76,27 Euro
  3. Sixth Street Specialty Lending – 75,38 Euro
  4. Acadian Timber – 42,45 Euro
  5. Scotiabank – 36,84 Euro

Die beiden Top-Positionen belegen zwei Unternehmen aus dem Rohstoffsektor. Bei beiden handelt es sich um halbjährliche Zahler, was natürlich eher zu einer hohen Summe führt, als eine quartalsweise Dividendenzahlung.

An dritter Stelle kommt mein unangefochtener Spitzenreiter. Seit ich die BDC Sixth Street Specialty Lending 2018 in mein Depot aufgenommen habe, zahlt das Unternehmen acht mal im Jahr Dividenden.

neue Dividendenzahler

Die folgenden Unternehmen hatten mir im April 2021 noch keine Dividenden gezahlt.

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

  • April 2021: 490,85 Euro brutto
  • April 2022: 636,26 Euro brutto
  • Differenz: plus 145,41 Euro brutto
  • Steigerung um: 29,62 %

Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr ist mit knapp 30% nicht ganz so groß wie zuletzt. Allerdings lag die Messlatte vom April 2021 – mit 490,85 Euro – auch ziemlich hoch.

Dividenden im Jahresvergleich

  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich April 2018: 33,85 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich April 2019: 581,16 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich April 2020: 938,90 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich April 2021: 1.358,07 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich April 2022: 2.021,11 Euro (brutto)

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Mai 2018 bis einschließlich April 2019: 1.202,41 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Mai 2019 bis einschließlich April 2020: 2.464,06 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Mai 2020 bis einschließlich April 2021: 3.167,48 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Mai 2021 bis einschließlich April 2022: 5.203,26 Euro (brutto)

monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt

Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:

  • 433,61 Euro (brutto) pro Monat (421,49 Euro Vormonat)
  • 319,24 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag wurde ignoriert)

Dieses Runterbrechen der laufenden Einnahmen auf einen monatlichen Durchschnittswert, ergibt eigentlich die wichtigste Kennzahl, wenn es eines Tages darum geht, diese Einnahmen für das tägliche Leben zu verbrauchen. Nach heutigem Stand kann ich meine monatliche Rentenlücke bereits um knapp 320 Euro auffüllen. Das mag derzeit weder zum Leben, noch zum Sterben reichen. Allerdings ist noch etwas Zeit, bis die Dividenden meine Lebenskosten zahlen müssen.

Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

Das Balkendiagramm verrät auf einen Blick, dass ich es in diesem Jahr geschafft habe, in jedem Monat eine Steigerung der Dividendeneinnahmen zu erreichen. Ich hoffe sehr, dass sich dies bis zum Ende des Jahres fortsetzt. Der September könnte sich dabei als besonders schwierig erweisen. Hier ist die zu überspringende Hürde doch ziemlich hoch.


Fazit

Aktuell jammern viele Investoren über schrumpfende Aktienvermögen. Ich kann das sehr entspannt sehen und mich stattdessen über günstige Kaufkurse freuen. Ich bin mir sicher, auf lange Sicht wird das schwierige Börsenjahr 2022 einer der maßgeblichen Katalysatoren meines Dividendendepots sein. Bei meiner Mischung aus HighYield- und DividendGrowth-Aktien, setze ich derzeit lieber auf die Dividendenwachstumswerte. Wer weiß schon, wann diese wieder zu solch attraktiven Bewertungen zu haben sein werden.

Nachdem nun bereits ein Drittel des Jahres 2022 hinter uns liegt, kann ich nur hoffen, dass es für meine Dividendenstrategie so weiter geht wie bisher. Die ersten vier Monate waren für meinen Vermögensaufbau sehr erfolgreich, auch wenn dies nicht für den Depotwert gilt. Ich sehe es so: Mein Hochhaus ist voller zahlender Mieter, jedoch sind die Häuserpreise gerade etwas im Keller. Damit kann ich leben. Vielleicht eine gute Gelegenheit, weitere Häuser zu kaufen…


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

6 Kommentare

  1. Hallo Dividend Hawk,

    vielen Dank für die Anerkennung. Du bist auf deinem Weg schon wesentlich weiter als ich. Ich gebe mir Mühe, den Anschluss nicht zu verlieren. 👍

    Viele Grüße
    Mike

  2. Hallo Michael,

    ja, neue Käufe gibt es. Z.B. Viatris und T. Rowe Price Group. Ansonsten habe ich noch einige Aufstockungen bestehender Positionen vorgenommen.

    Dieser Blog ist nur ein Hobby. Das Führen meines Unternehmens hat immer Vorrang und lässt mir aktuell keine Zeit (und Kraft) hier mehr zu investieren. Daher gibt es momentan keine weiteren Artikel zu Aktien-Käufen. Ich kann auch nicht mit Sicherheit sagen, ob ich die monatlichen Dividendenberichte noch lange weiter führe.

    Viele Grüße
    Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert