Auch der August liegt nun hinter uns und der meteorologische Sommer ist somit zu ende. An den Börsen tat sich nichts allzu Spektakuläres. Es ging weiter bergauf – vor allem bei den Techwerten. Das Börsensommerloch fiel in diesem Jahr aus. Als Dividendeninvestor habe ich von der Kursrally der Techaktien natürlich nicht so sehr profitiert. Allerdings muss ich mich an dieser Stelle outen. Ich bin der Dividendenstrategie nicht immer strikt gefolgt. So habe ich auch eine Hand voll Papiere in meinem Depot, die keine Dividenden zahlen und auch beim Kauf keine Dividenden gezahlt haben. Unter anderem handelt es sich dabei um Alphabet, Amazon und Tesla. Ich wollte bei diesen Unternehmen einfach dabei sein und habe deshalb ausnahmsweise meine Strategie ignoriert. Wie immer, habe ich auch bei diesen Aktien nicht vor, sie jemals zu verkaufen. Wer weiß, vielleicht zahlen sie eines Tages auch eine Dividende.
Übrigens: Vor ziemlich genau einem Jahr, habe ich hier meine erste Dividendenernte veröffentlicht. Leider muss ich feststellen, dass ich seitdem kaum vom Fleck gekommen bin, zumal sich auch noch ein Fehler in meine damalige Aufsummierung geschlichen hat. Aber das betrachte ich als einen temporären Corona-Effekt. Dazu später mehr.
Da du gerade meinen monatlichen Dividendenbericht liest, interessieren dich wahrscheinlich mehr die nackten Zahlen. Also Schluss mit dem Vorgeplänkel, hier kommen Sie:
Wertpapier | Betrag in EUR |
AbbVie Inc. | 17,98 |
AGNC Investment Corp. | 7,64 |
BlackRock Income Trust, Inc. | 11,52 |
CVS Health Corporation | 7,68 |
General Mills, Inc. | 14,63 |
Gladstone Capital Corporation | 7,08 |
Hercules Capital, Inc. | 26,73 |
Main Street Capital Corporation | 13,88 |
Omega Healthcare Investors, Inc. | 25,52 |
Realty Income Corporation | 4,94 |
STAG Industrial, Inc. | 6,07 |
TransAlta Renewables Inc. | 5,53 |
WestRock Company | 5,76 |
Whitestone REIT | 2,60 |
Summe | 157,56 |
Im August 2020 haben 14 verschiedene Unternehmensbeteiligungen, mit ihren Ausschüttungen, für einen Dividendenertrag von 157,56 Euro gesorgt.
Ende 2019 hatte ich mir finanzielle Ziele gesetzt. Unter anderem hatte ich errechnet, dass 230 Euro durchschnittliche Monatseinnahmen zu erwarten sind. Um eine Challange draus zu machen, hatte ich mir aber 280 Euro pro Monat vorgenommen. Tja, da liege ich mit 157 Euro ja sowas von daneben.
neue Dividendenzahler
Folgende Dividendenzahler hatte ich im August 2019 noch nicht im Portfolio:
- AGNC Investment
- TransAlta Renewables
- WestRock
- Whitestone REIT
Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen
Wieder einmal habe ich die Marke von 200 Euro verfehlt. Auch liegen die August-Einnahmen nur knapp über denen des Vorjahres. Im August 2019 waren es 153,02 Euro, dieses Jahr 157,56 Euro. Das entspricht einer geradezu lächerlichen Steigerung von 4,54 Euro. In Prozent: 2,97
Gründe hierfür sind schnell gefunden. Über die zahlreichen Dividendenaussetzungen, -streichungen und -kürzungen, habe ich mich mittlerweile zur Genüge beklagt. Wenn du das nochmal genauer wissen willst, wirf bitte einen Blick in meine letzten Monatsauswertungen. Zusätzlich macht sich aber auch eine andere Entwicklung immer mehr bemerkbar. Der Dollar-Euro-Kurs. Der erstarkte Euro bzw. der schwächelnde Dollar, mindern meine Einnahmen. Diese werden mir zum größten Teil in Dollar ausgezahlt und dann in Euro umgerechnet. Ein Wechselkurs von 1 : 1,11 (August 2019) und von 1 : 1,20 (heute) macht schon einen Unterschied.
Aber auch hier kann ich einen Vorteil ausmachen. Jeden Monat überweise ich 1.000 Euro auf mein Verrechnungskonto, um davon neue Aktien zu kaufen. Die Käufe werden vorwiegend in US-Dollar getätigt. Also bekomme ich mehr Aktien für meine teuren Euros. Langfristig wird mir das mehr helfen, als die vorübergehend geringeren Ausschüttungen mir schaden.
Dividenden im Jahresvergleich

- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich August 2018: 222,49 EUR
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich August 2019: 1.268,10 EUR
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich August 2020: 1.795,68 EUR
Mit auflaufenden Jahreseinnahmen, von bisher 1.795,68 Euro, liege ich mehr als 500 Euro über den Einnahmen des entsprechenden Vorjahreszeitraums. In Anbetracht der außerordentlichen Umstände, bin ich damit zufrieden, wenn auch nicht gerade begeistert.
Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.
- Dividendeneinnahmen von September 2018 bis einschließlich August 2019: 1.700,71 EUR
- Dividendeneinnahmen von September 2019 bis einschließlich August 2020: 2.633,90 EUR
Balkendiagramm

Zum Vergrößern ins Bild klicken!
Nachdem ich im Mai schon einmal hinter die Vorjahreseinnahmen zurückgefallen war, bin ich in diesem Monat nur knapp an einer zweiten Schlappe vorbeigeschrammt. Aufgerundete Mehreinnahmen von 5 Euro, sind sicher nicht die Steigerung, die ich ursprünglich erreichen wollte. Die August-Balken haben nun mehr Ähnlichkeit mit einem Plateau, als mit einer Treppe. In Zukunft will ich bitte wieder nur Treppen sehen! Und zwar solche, die hinauf führen!
mein Aktienkauf im August: Iron Mountain
Zusätzlich zu meinem 1.000 Euro Sparbetrag, habe ich noch einige Dividendenerträge zusammengekratzt, sodass ich für ca. 1.400 USD Aktien von Iron Mountain kaufen konnte.
- Iron Mountain Inc.
- Kauf von 50 Stück am 03.08.2020
- Kaufkurs: 27,888 USD
- Kaufkosten inkl. Gebühren: 1.399,40 USD
Mit Iron Mountain habe ich mir einen weiteren REIT ins Depot geholt. Hierbei handelt es sich um einen Spezialisten in Sachen Archivierung. Traditionell lagert Iron Mountain physisch erfasste Daten ein, also in erster Linie Dokumente. Mehr und mehr geht man aber zur digitalen Datenarchivierung und -verarbeitung über. Zu diesem Zweck betreibt Iron Mountain eine wachsende Anzahl, über den Globus verteilter DataCenter.

Zum Vergrößern ins Bild klicken!
Neben der Archivierung von bereits in digitaler Form vorliegenden Daten, bietet man aber auch den Service, Papierdokumente zu scannen und deren Informationen digital verfügbar zu machen. Derzeit tragen die DataCenter noch 9% zum Umsatz bei, es ist jedoch der Bereich mit dem größten Wachstumspotential. Hier erhoffe ich mir, dass Iron Mountain ein großes Stück vom DigitalStorage-Kuchen abbekommt und mir so weiterhin eine schöne Dividende zahlen kann.
Fazit
Was meine Dividendeneinnahmen betrifft – und darum geht es hier schließlich – war der August eher ernüchternd. Gerade so habe ich es geschafft, die Vorgabe des 2019er Augusts zu schlagen. Meine Ziele lagen locker 80 Euro über dem, was mir letztlich ausgeschüttet wurde.
Da bleibt mir nur die Hoffnung, dass möglichst viele meiner Beteiligungen, wieder auf den alten Dividendenpfad zurückfinden. Einige dieser Unternehmen stecken aufgrund der Coronakrise in großen Schwierigkeiten, pleite ist jedoch noch keines gegangen.
Die Kurse kennen ja schon seit Monaten nur eine Richtung: aufwärts. Jetzt müssten nur noch die Dividenden folgen. Die hängen aber nicht vom Optimismus der Anleger ab, wie die Aktienkurse, sondern von aktuellen Unternehmenszahlen. Jetzt müssen wieder Gewinne erwirtschaftet werden, damit Dividenden gezahlt werden können, nicht erst in einem Jahr. Wir werden sehen, wem das in welchem Zeitrahmen gelingt. Bis dahin werde ich einfach weiter investieren. Es gibt jede Menge verlockende Gelegenheiten. Meine Watchlist ist noch lang.
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
Hi,
kann deine „Enttäuschung“ über das kleine Dividendenwachstum verstehen, aber 2020 ist ein schwieriges, außergewöhnliches Jahr. Ich muss auch kämpfen, um meine Ziele zu erreichen, aber ich bin zuversichtlich, dass die Krise temporär ist. Natürlich kann es nochmal Rückschläge geben, aber dann gibt es auch Gelegenheiten Qualitätswerte nachzukaufen.
Iron Mountain finde ich sehr interessant, zu einem Kauf konnte ich mich noch nicht durchringen. Wenn IRM weiter den Bereich der Data Centers ausbauen kann und die Cash dafür hat, sehe ich die Zukunft positiv.
Wünsche Dir weiter viel Erfolg. Never quit!
VG
Susanne
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Natürlich wäre es schön, wenn man nie einen Rückschlag erleiden müsste und es immer nur bergauf ginge. Corona hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Allerdings ist das ein externer Einfluss, den ich nicht verhindern konnte.
Ich sehe es auch so wie du, langfristig werden sich – die damit einhergehenden – günstigen Kaufgelegenheiten eher positiv auswirken.
Bei meinem kleinen Iron Mountain Investment habe ich ein gutes Gefühl. Sie werden das DataCenter-Standbein weiter ausbauen und haben somit die Zeichen der Zeit erkannt, zwar spät aber nicht zu spät.
Außerdem glaube ich, dass man den Bedarf, für die Archivierung von Papierdokumenten, nicht unterschätzen sollte. Vom papierlosen Büro reden wir ja auch schon seit über 20 Jahren und es tut sich bisher nicht all zu viel. Na gut, Deutschland ist in der Hinsicht vermutlich auch sehr rückschrittlich. 🙂
Viele Grüße
Mike
Hi Mike,
bei deinem Report ist mir aufgefallen, dass ich ebenfalls fast dieselben Werte wie du seit meinen letzten Report im Depot habe. Entweder holen wir uns bei anderen eine ähnliche Inspiration, lesen die gleichen Blogs/Bücher oder aber es ist purer Zufall :).
Trotz Börsencrash und Dividendenkürzungen bin ich sehr zufrieden mit meinen Einnahmen von März bis August (https://finanzen.wikimatze.de/post/einnahmen_kaeuefe_maerz_august_2020/) – konnte die Krise nutzen, um mir einige REITs, BDCs sowie teure Aktien, die ich schon länger auf der Watchlist habe, zu angeln.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe mir deinen Quartalsbericht angeschaut. Es stimmt, da gibt es viele Gemeinsamkeiten. Aber auch genug Aktien und ETFs, die ich nicht habe. U.a. lasse ich mich auch von Luis Pazos inspirieren oder auch von Nils Gajowiy. Wichtig ist dabei, dass man sich trotzdem immer sein eigenes Bild von einem Investment macht. Dabei hilft mir vor allem Seeking Alpha.
Viele Grüße
Mike
Moin, von Nils Gajowiy hab ich bisher noch nix gehört und Seeking Alpha bisher auch noch nicht richtig ausprobiert. Danke für die Tipps.
Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
Nils hat einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCDNqlN30Dcn58MaFZk4p46w
Ansonsten finde ich die monatlichen Depotauswertungen auf seinem Blog sehr interessant. Leider fehlt ihm wohl etwas die Zeit, diese Berichte zeitnah zu veröffentlichen.
Viele Grüße
Mike
Dieser Bericht gefällt mir. Vor allem die Übersicht der Dividenden im Jahresvergleich lässt mich neidisch werden. Eine Sache frage ich mich allerdings. Wie schwer ist dein Depot insgesamt? Veröffentlichst du diese Information? Mich würde es interessieren.
Bezüglich Tech-Werte sind keine Dividendenzahler:
Ich gehe auch davon aus, dass sich das irgendwann ändert und dann werden sich die Dividenden auch sehen lassen können, sodass du derzeit gut darauf verzichten kannst. Außerdem bin ich der Meinung, dass man in einem Depot verschiedene Werte aus verschiedenen Gründen halten kann. Ich habe auch Dividendenwerte und Wachstumswerte. Man muss sich nur merken (bzw aufschreiben), warum man sich welche Aktie/ETF zugelegt hat.
Hallo hatoto,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich habe bisher noch keinen Gesamtüberblick meines Depots veröffentlicht. Ich kann aber verraten, dass sich der aktuelle Wert auf ca. 56.000 Euro beläuft. Da es sich aber nicht bei allen darin befindlichen Aktien um Dividendentitel handelt, lässt sich daraus nicht allzu viel ableiten.
Ich wurde schon mehrfach gefragt, ob ich mein Depot hier nicht mal vorstellen könnte. Ich müsste das wirklich mal tun, nur wird meine Aufmerksamkeit derzeit woanders gebraucht. Es könnte also noch ein wenig dauern… 🙂
Viele Grüße
Mike
Hallo Mike,
ich liebe die Zusammenfassungen von anderen Finanz-Bloggern. Und ja die 200 Euro Grenze kenne ich auch. (schmunzel) Ich weiß nicht warum … aber diese 0,2K sind irgendwie ein Meilensteine.
Ich bin jetzt das erste Mal auf deinem Blog gelandet – deshalb die Frage: Bist du auch in P2P-Kredite (oder andere Assets) investiert oder hast de es vor? Ansonsten sehr schöne Resultate und vor allem eine tolle Steigerung in den ersten Jahren.
BTW: 200 Euro passive Einnahmen ist oft das gleiche Resultat, was Jemand raus bekommt, wenn er jahrelang in eine private Altersvorsorge bei seinem Versicherungsmakler einzahlt. (lach)
Grüße vom
Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für’s Vorbeischauen und Kommentieren.
Im Coronajahr sind meine Fortschritte bei den monatlichen Einnahmen zwar überschaubar, wenn wir die Krise aber mal hinter uns haben, werden die Dividenden sicherlich wieder zu alten Steigerungsraten zurückfinden. Wenn nicht durch Dividendenanhebungen der Unternehmen, dann doch durch Aktien-Zukäufe. Dann geht es hoffentlich nicht mehr darum, die 200-Euro-Marke zu knacken, sondern die 300, 400 usw. 🙂
Ich bin nicht ausschließlich in Aktien investiert. Ich habe auch ein paar Immobilien, eine davon selbst bewohnt (diesen finanziellen Fehler leiste ich mir gerne).
Um P2P-Kredite habe ich bisher einen großen Bogen gemacht. Ich denke auch nicht, dass sich das auf absehbare Zeit ändern wird.
Viele Grüße
Mike