Dividendenernte Dezember 2020

Nach der phänomenalen Novemberrally, verliefen die Aktienkurse im Dezember eher seitwärts. Alle wichtigen News waren im Prinzip schon im November vermeldet worden oder wurden von den Anlegern vorweggenommen. Im Dezember gab es somit nicht allzu viel, worauf man hätte reagieren müssen.

Auch in meinem Depot tat sich nicht viel. Weder nahm der Buchwert meiner Aktien ab, noch nahm er zu. Der letzte Börsenmonat des Jahres, hatte viel mit Silvester 2020 gemeinsam – einfach nur langweilig.

Doch Langeweile muss nichts schlechtes sein. Meine langweilige Dividendenstrategie hat mir im Dezember wieder hohe Einnahmen beschert.

Meine Einnahmen durch Dividenden im Dezember 2020

WertpapierBetrag in Euro
3M Company7,25
AGNC Investment Corp.7,43
Archer Daniels Midland11,89
Ares Capital Corporation39,08
BlackRock Income Trust, Inc.11,30
Boston Pizza Royalties Income Fund4,37
Brookfield Property Partners L.P.20,33
Brookfield Renewable Corporation2,48
Brookfield Renewable Partner10,61
Enbridge Inc.26,09
First Real Estate Investment Trust18,04
Gladstone Capital Corporation6,89
Horizon Technology Finance Corporation8,24
Intel Corporation4,14
International Business Machines Corporation16,15
iShares EM Dividend UCITS ETF USD (Dist)5,90
Main Street Capital Corporation13,51
Prudential Financial, Inc.17,97
Realty Income Corporation4,82
Royal Dutch Shell plc13,77
Sixth Street Specialty Lending, Inc.12,22
STAG Industrial, Inc.5,93
TransAlta Renewables Inc.5,51
Whitestone REIT2,54
Summe276,46

24 Zahlungen habe ich im Dezember 2020 erhalten. (Die Zahl passt gut zum Datum von Heilig Abend.) Diese Ausschüttungen summieren sich auf 276,46 Euro brutto.

Warum Bruttoangaben?

Bei meinem Broker LYNX, werden die Abgeltungs- bzw. Kapitalertragssteuer und der Soli nicht sofort abgezogen. Lediglich die Quellensteuer – wenn denn eine anfällt – wird gleich verrechnet. Aus diesem Grund gebe ich hier immer die Brutto-Dividenden an.

Wollte ich nun meine tatsächliche Steuerlast berechnen, müsste ich u.a. auch den Freibetrag berücksichtigen. Kurz gesagt: Ist mir alles zu kompliziert. Ich ziehe einfach pauschal 26,375 % ab (Abgeltungsteuer plus Soli), wenn ich meinen Nettobetrag ermitteln möchte. Der Freibetrag sollte mit wachsendem Depot ja sowieso mehr und mehr zu vernachlässigen sein. 😎

neue Dividendenzahler

Im Dezember habe ich mich besonders über die Ausschüttungspremieren von IBM, Enbridge und Prudential Financial gefreut. Rein zufällig, handelt es sich bei diesem Quartalszahlertrio um eine recht gute Mischung aus den Bereichen Technologie, Energie und Versicherung.

Die folgenden Unternehmen hatten mir im Dezember 2019 noch keine Dividenden gezahlt:

  • Archer Daniels Midland
  • Brookfield Property Partners
  • Brookfield Renewable Corporation
  • Horizon Technology Finance Corporation
  • Enbridge Inc.
  • International Business Machines Corporation
  • iShares EM Dividend UCITS ETF USD
  • Prudential Financial Inc.
  • Royal Dutch Shell

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

Nach dem doch etwas ernüchternden November, war die Lage beim Dividendeneinkommen im Dezember schon deutlich besser. Immerhin konnte ich eine Steigerung um 37,79 Euro gegenüber dem Vorjahr erzielen.

  • Dezember 2019: 238,67 Euro
  • Dezember 2020: 276,46 Euro
  • Differenz: plus 37,79 Euro
  • Steigerung um: 15,83 %

Dividenden im Jahresvergleich

Zum Vergrößern ins Bild klicken!
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Dezember 2018: 655,10 Euro
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Dezember 2019: 2.106,32 Euro
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Dezember 2020: 2.748,31 Euro

2.748,31 Euro an Dividenden konnte ich im Jahr 2020 verbuchen (vor Abzug jeglicher Steuern). Mein Ziel, von 3.360 Euro, habe ich somit um 611,69 Euro verfehlt. Ich hätte ca. 51 Euro pro Monat mehr einnehmen müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Da bis jetzt keines der Unternehmen – an denen ich über Aktien beteiligt bin – an Corona zugrunde gegangen ist, bin ich optimistisch, dass es 2021 klappt.

monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt

Die zurückliegenden 12 Monate brauche ich dieses Mal nicht zu addieren, da sie ja dem Kalenderjahr entsprechen. Dafür kann ich meine durchschnittlichen Monatseinnahmen für das Jahr 2020 ausrechnen:

  • 229,03 Euro brutto / Monat
  • 168,62 Euro netto / Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag von 1602,- Euro wurde ignoriert)

Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

Dividenden Dezember 2020, Screenshot Portfolio Performance.
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Auch wenn der Dividendeneingang aus dem Dezember für Zufriedenheit sorgt, das Balkendiagramm zeigt doch ganz klar, dass die Steigerungen der ersten beiden Jahre nicht gehalten werden konnten. Dabei bin ich schon über jede Verbesserung gegenüber den jeweiligen Vorjahresmonaten dankbar. Leider gab es ja in den Monaten Mai und September 2020 auch rückläufige Dividendenentwicklungen. Das möchte ich in diesem Jahr auf keinen Fall wieder sehen.

mein Aktienkauf im Dezember:
British American Tobacco (LSE: BATS)

Ich habe schon lange die Tabakaktien im Auge, bisher aber noch keine in meinem Dividenden-Depot. In die engere Auswahl fielen Philip Morris International und British American Tobacco. Schließlich habe ich mich für BAT entschieden, weil hier die Bilanz, hinsichtlich der Verschuldung, einen solideren Eindruck macht.

Übrigens hat BAT seit diesem Frühjahr ein neues Logo mit neuem Claim. Der Spruch „A better tomorrow“ ist für einen Tabakkonzern aber schon sehr vermessen, auch wenn in der neuesten ESG Investor Presentation beschrieben wird, wie man die gesundheitlichen Auswirkungen des Rauchens verringern möchte.

Quelle: BAT ESG Investor Presentation

Da wird mit relativ offenen Worten versucht, das schlechte Image ein wenig aufzuhübschen. Einen Satz finde ich besonders mutig:

THE ONLY WAY TO AVOID THESE RISKS IS NOT TO START OR TO QUIT

ESG Investor Presentation December 2020
  • British American Tobacco
    • Kauf von 37 Stück am 01.12.2020
    • Kaufkurs: 26,77 GBP
    • Kaufkosten inkl. Gebühren: 1.005,26 GBP

Ich habe keine großen Erwartungen an diesen Tabakkonzern – wie auch an keinen seiner Mitbewerber. Jede Form von Wachstum, würde mich positiv überraschen. Ich gehe lediglich davon aus, dass die stabilen Cashflows noch mindestens 20 Jahre weiter erwirtschaftet werden können, wodurch letztlich meine Dividenden gezahlt werden können. Bei einer Ausschüttungsquote von 65%, ist da noch jede Menge Handlungsspielraum für Investitionen in die Zukunft des Unternehmens.

Fazit

Alles in allem nimmt das Jahr 2020 doch noch ein versöhnliches Ende. Sicherlich wäre – ohne die Corona-bedingten Zahlungsausfälle – etwas mehr drin gewesen. Letztlich bin ich aber für die Lektion dankbar. Diese Erfahrung wird mir in den kommenden Jahren als Einkommensinvestor, hoffentlich helfen, noch bessere Investmententscheidungen zu treffen. Sicher wird die Coronakrise nicht das einzige Ereignis bleiben, welches die Börsen und die Weltwirtschaft in Schwierigkeiten bringt. Gut, dass ich jetzt ein wenig besser darauf vorbereitet bin.

Weil das neue Jahr nun begonnen hat, bleibt mir noch, allen Lesern meines Blogs und allen Investoren ein erfolgreiches und profitables Jahr 2021 zu wünschen.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

12 Kommentare

  1. Hallo,

    Glückwunsch zu deinen Dezember Einnahmen von fast 300€ und der Steigerung um 15%. Das ist gerade für ein „Krisenjahr“ mit Dividenden Kürzungen/Streichungen eine top Leistung.
    Wenn ich mir deine Zahler im Dezember anschaue, merke ich welche Unternehmen mir so alle noch fehlen 🙂 – Insbesondere Brookfield Renewable, TransAlta Renewables, Ares Capital, STAG Industrial und Enbridge… mal sehen welche Gelegenheiten uns Mr. Market in 2021 so bietet.

    Ein Teil meiner Werte habe ich auch bei Interactive Brokers und muss so jeweils genau auf die Netto Beträge in Euro umrechnen. Macht nicht wirklich Spaß, werde es aber wohl wegen der Vergleichbarkeit noch aufrecht halten…

    Bin gespannt auf deine weiteren Käufe…

    Ich wünsche Dir auch ein erfolgreiches neues Jahr!

    Viele Grüße,
    Susanne

    1. Hallo Susanne,

      danke für die Blumen. Aber „fast 300 Euro“ ist doch sehr wohlwollend aufgerundet. 😇 …zumal es ja ein Brutto-Betrag ist.

      Ich mag Interactive Brokers (in meinem Fall über LYNX). Die Steuerstundung nutze ich gerne, um mehr von meinen Dividenden reinvestieren zu können. Schließlich kann ich mein Geld besser für mich arbeiten lassen, als das Finanzamt.

      Viele Grüße
      Mike

  2. Hallo,
    interessant wäre natürlich auch wie dein Gesamtdepot sich seit Beginn an entwickelt.
    Also wie viel Euro hast du investiert, was ist aus diesem Betrag über die Jahre geworden (Kursentwicklung).
    So ließe sich auch gut die Dividendensteigerung im Zeitverlauf erkennen.
    Gruß
    Max

    1. Hallo Max,

      die Frage nach einer Gesamtübersicht meines Depots, kommt öfter.

      Ich bin mit mir selbst noch ein wenig im Zwiespalt, ob ich das veröffentliche oder nicht. Inzwischen habe ich 58 Einzelwerte im Depot, darunter auch solche, die gar keine Dividenden zahlen. Ich bin wir nicht sicher, ob dieser Wust an Zahlen wirklich meinen Lesern weiterhelfen würde.

      Die Entwicklung meiner Dividenden kann man ja jeden Monat sehr schön im Balkendiagramm sehen.

      Das Thema ist aber noch nicht vom Tisch. Ich diskutiere das noch mit mir aus. 😎

      Viele Grüße
      Mike

      1. Hi Mike,

        also von mir gibt es ein +1 für einen Gesamtübersichtspost. 🙂
        Vielleicht ja in einer reduzierten Form, wie z.b. nur die Dividendenzahler, deren Auszahlungsintervalle, Ex-Dates, etc.

        Viele Grüße
        Marcel

        1. Hallo Marcel,

          aha, jetzt kommen schon die ersten Wünsche, welche Daten enthalten sein sollen. 😉

          Also ich werde wohl nur zusammentragen, was ich irgendwie aus Portfolioperformance rausrotzen kann. Alles andere ist mir zu anstrengend. 😎

          Viele Grüße
          Mike

      2. Wie wäre es dann alternativ einfach nur den investierten Gesamtbetrag inkl. (Kursentwicklung) zu nennen ohne die 53 Einzelwerte aufzulisten?
        Letztens erst auf einem anderen Blog gelesen, dass jemand über 1.000 EUR im Monat an Dividende kassiert hat. Sein Gesamtdepot beläuft sich aber auch auf über 350k EUR,.. So bekommt man wenigstens ein Gefühl von dem was möglich ist…
        Gruß
        Max

  3. Na ich merke schon, ich komme wohl nicht drum herum. 😎

    Bis ich mein Depot herzeige, kann ich schon verraten:

    Gesamt Buchwert des Depots am heutigen Tag: 74.756,30 Euro

    Davon machen allein die Tesla-Aktien 7.164,00 Euro aus.

  4. Moin Mike

    die Steigerung gegenüber zum Vorjahr um 15% ist doch ein Grund zur Freude – ich selber habe 178 € netto eingenommen (https://finanzen.wikimatze.de/post/einnahmen_kaeuefe_dezember_2020/).

    Ich kann ab diesen Monat auch endlich ein Vergleich zum vorherigen Monat machen – ein Jahr als Dividendeninvestor sind bei mir nun auch vorbei.

    Auch die Dividenden von Enbridge Inc. bin auch gespannt, da ich Sie mir nach deiner Vorstellung und eigener Analyse auch in Depot geholt hab.

    Bin wie immer auf deine weiteren Käufe gespannt.

    Viele Grüße,
    Matthias

    1. Hallo Michael,

      ja, der Kurs hat deutlich nachgegeben. Meine Position liegt jetzt 6% im Minus.

      Wenn ich wüsste, ob die Dividenden bei $BKT weiterhin sicher sind, wäre ich ein Prophet. 😏 Die Zukunft hängt hier von der Situation bei Immobilienkrediten in USA ab. Wie wir aus 2008 wissen, kann da auch mal was schief gehen. Ich bin da allerdings nicht so pessimistisch. Somit sehe ich die aktuellen Kurse als attraktive Einstiegsgelegenheit.

      Dennoch interessiert mich der Wert im Moment nicht so sehr. Ich schiele schon eher auf die große Mutter BlackRock (BLK), welche ja auch im Preis runter gekommen ist. Am größten Vermögensverwalter der Welt wäre ich schon gerne beteiligt. Die relativ geringe Dividendenrendite wird sicherlich durch höheres Dividendenwachstum mehr als ausgeglichen.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert