Die Jahresendrally – auf die so viele Börsianer verzweifelt gehofft hatten – fiel in diesem Jahr aus. Wer seinen Börsenerfolg vor allem an steigenden Aktienkursen misst, der dürfte es in 2022 schwer gehabt haben. Einkommensinvestoren, die auf eine Dividendenstrategie setzen, konnten günstig weitere Dividendenzahler ins Depot holen und nebenbei ungehindert Dividenden kassieren. Wobei viele auch noch von einem ausschüttungsfreundlichen Euro-Dollar-Kurs profitieren konnten.
Natürlich zähle ich mich zu solchen Einkommensinvestoren. Und so kann ich zufrieden auf das Jahr zurückblicken. Doch bevor es gilt eine Jahresbilanz zu ziehen, muss zunächst der Dezember vermessen und eingeordnet werden. Los geht’s.
Meine Einnahmen durch Dividenden im Dezember 2022
Wertpapier | Dez 22 |
---|---|
3M | 28.21 |
AGNC Investment | 11.36 |
Archer Daniels Midland | 15.20 |
Ares Capital | 57.47 |
BlackRock | 9.19 |
BlackRock Income Trust | 11.06 |
Boston Pizza Royalties Income Fund | 13.60 |
Brookfield Renewable Corporation | 3.00 |
Brookfield Renewable Partner | 13.50 |
Dow Inc. | 13.26 |
Enbridge | 61.17 |
First Real Estate Investment Trust | 13.36 |
Gladstone Capital | 8.53 |
Gladstone Commercial | 10.59 |
Horizon Technology Finance | 9.42 |
IBM | 18.75 |
Intel | 6.98 |
LyondellBasell Industries NV | 11.24 |
Main Street Capital | 30.11 |
Newmont Corporation | 15.49 |
Nexus Real Estate Investment Trust | 5.54 |
Owl Rock Capital | 2.82 |
PennantPark Floating Rate Capital | 18.17 |
Prudential Financial | 22.60 |
Realty Income | 11.67 |
Shell | 23.98 |
Simon Property Group | 33.75 |
Singapore Telecommunications | 29.87 |
Sixth Street Specialty Lending | 84.38 |
STAG Industrial | 6.87 |
Stanley Black & Decker | 11.32 |
T. Rowe Price Group | 11.27 |
The Southern Company | 12.93 |
TransAlta Renewables | 5.97 |
Triton International | 19.75 |
Unilever PLC | 21.36 |
V.F. Corporation | 14.44 |
Viatris Inc. | 16.95 |
Whitestone | 3.76 |
Summe brutto (Summe netto) | 718,89 (529,28) |
39 Dividendenzahlungen habe ich von meinen Firmenbeteiligungen erhalten. Die Einzelbeträge sind – wie immer – wenig beeindruckend, ergeben insgesamt aber einen ordentlichen Bruttobetrag von 718,89 Euro. Bei vollständigem Abzug von Abgeltungssteuer und Soli (26,375%) bleiben echte Erträge von insgesamt 529,28 Euro netto übrig.
Mit diesen Zahlen erreicht der Dezember den zweiten Platz im Monatsvergleich. Der September war mit 896,20 Euro brutto am besten. Auf Platz 3 folgt mit 636,26 Euro brutto der April.
Top 5 Dividendenzahler im Dezember
- Sixth Street Specialty Lending – 84,38 Euro
- Enbridge – 61,17 Euro
- Ares Capital – 57,47 Euro
- Simon Property Group – 33,75 Euro
- Main Street Capital – 30,11 Euro
Neben den üblichen Verdächtigen, finden wir erstmals die Simon Property Group unter den besten Dividendenlieferanten. Die ersten Anteile des Shopping-Mall-REITs hatte ich erst im Oktober dieses Jahres gekauft.
neue Dividendenzahler
Die folgenden Unternehmen hatten mir im Dezember 2021 noch keine Dividenden gezahlt.
- BlackRock
- Dow
- LyondellBasell
- Simon Property Group
- Singapore Telecommunications
- Stanley Black & Decker
- T. Rowe Price Group
- V.F. Corporation
- Viatris
Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen
- Dezember 2021: 527,56 Euro brutto
- Dezember 2022: 718,89 € Euro brutto
- Differenz: plus 191,33 Euro brutto
- Steigerung um: 36,27 %
Ich konnte meine Dezember-Brutto-Dividenden im Vergleich zum Vorjahr um 191 Euro steigern. Das sind knapp 70 Euro mehr als ich im Dezember 2018 überhaupt eingenommen habe. Damals erhielt ich eine Dividende von 123,83 Euro brutto. Heute ist allein die Steigerung größer als die damaligen Gesamteinnahmen. Das zeigt ganz schön, wie sich die Dimensionen im Laufe der Zeit verschieben.
Es wird der Tag kommen, da kann ich mich über vierstellige Steigerungen meiner Einnahmen freuen.
Das ist nicht utopisch, das ist lediglich eine Frage der Zeit.
Dividenden im Jahresvergleich
An dieser Stelle führe ich sonst die auflaufenden Dividendensummen vom Jahresanfang bis zum aktuellen Monat auf. Außerdem zeige ich die Werte der zurückliegenden zwölf Monate. Da im Dezember beide Angaben einem Kalenderjahr entsprechen, macht es keinen Sinn die Zahlen nochmals aufzuführen. Alles ist in der oben stehenden Tabelle nachzulesen.
Wie die Tabelle zeigt, haben sich die gesamten Jahreseinnahmen von 4.540,22 auf 6.842,51 Euro erhöht. Eine Steigerung um 2.302,29 Euro (alles vor Steuern) bzw. um 50,71 %!
monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt
Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:
- 570,21 Euro (brutto) pro Monat (554,27 Euro Vormonat)
- 419,82 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag wurde ignoriert)
- Das ergibt eine Steigerung zum Vormonat um 2,88 %.
Eines liebe ich an Dividenden besonders. Es sind die monatlichen Gehaltserhöhungen.
Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen
Mit dem Abschluss des letzten Monats des Jahres 2022 ist es klar: Ich kann eine blitzsaubere Bilanz ziehen. Die Dividendenerträge haben in jedem einzelnen Monat die Vorjahreszahlen übertroffen.
Aktienkäufe
- 12 x Simon Property Group (SPG)
- 5 x Stanley Black & Decker (SWK)
- 10 x 3M (MMM)
Aktienverkäufe
- 45 x Brookfield Renewable Partners (BEP)
- 10 x Brookfield Renewable Corporation (BEPC)
- 12 x Warner Bros. Discovery (WBD)
- 33,333 x BlackRock Income Trust (BKT)
Mit meinen Verkäufen habe ich ein bisschen Ordnung im Depot geschaffen. Es galt hier ein paar ungebetene SpinOff-Leichen zu beseitigen und auf die steuerlichen Änderungen bei den Brookfield-Aktien zu reagieren.
Fazit
Im Börsenjahr 2022 konnte ich die Früchte meiner Investitionen aus 2021 ernten. Das zeigte sich in deutlichen Steigerungen bei den Dividendeneinnahmen von Monat zu Monat. Meine Leser wissen, dass ich bei Prognosen zukünftiger Erträge den Ball eher flach halte. Wenn ich hinsichtlich 2023 wieder vorsichtig optimistisch bin, sollte das dennoch nicht als Tiefstapelei missverstanden werden.
Top Dividendenzahler des Jahres 2022
Am Ende des Jahres kann ich nun in vielerlei Hinsicht Bilanz ziehen. So kann ich euch z.B. die Top-10-Dividendenzahler aus 2022 nennen (alle Werte brutto):
- Platz 1: Sixth Street Specialty Lending – 408,70 Euro
- Platz 2: Main Street Capital – 273,03 Euro
- Platz 3: Omega Healthcare Investors – 253,70 Euro
- Platz 4: Enbridge – 250,74 Euro
- Platz 5: British American Tobacco – 242,88 Euro
- Platz 6: Ares Capital – 211,25 Euro
- Platz 7: PennantPark Floating Rate Capital – 206,06 Euro
- Platz 8: Hercules Capital – 187,22 Euro
- Platz 9: Rio Tinto – 168,96 Euro
- Platz 10: Acadian Timber – 161,14 Euro
Fünf Vertreter dieser Liste sind Business Development Companies. Sie tragen offenbar einen Großteil zu meinen Einnahmen bei. Bestünde mein Dividendendepot jedoch nur aus solchen Unternehmen, ich hätte ein ungutes Gefühl. Tatsächich mische ich dem DividendenSparer-Portfolio aber immer mehr DividendGrowth-Titel bei, welche mit weniger Dividendenrendite starten. Ihre Kraft wird sich erst in vielen Jahren zeigen – so zumindest der Plan.
mein Depot
Seit Kurzem kann man mein Depot auch öffentlich bei DivvyDiary einsehen. Ein kostenpflichtiger Account ist dazu nicht notwendig. Über diesen Link geht es zu meinem DividendenSparer-Depot, welches ich bei meinem Broker LYNX führe:
DivvyDiary DividendenSparer-Depot


Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass meine manuell erfassten Dividendenwerte und die von DivviDiary errechneten Zahlen nicht ganz konsistent sind. Erklären kann ich mir das nicht wirklich, da die Daten ja alle aus PortfolioPerformance stammen.
Ausblick 2023
Wer bis hier hin noch mitliest – Chapeau! Zum Abschluss möchte ich noch kurz meine Erwartungen für das neue Börsenjahr mit euch teilen.
Ob es eine Rezession geben wird und wie hart sie werden könnte, darüber ist man sich ja immer noch nicht im Klaren. Genauso viel Unsicherheit herrscht beim Thema Zinspolitik der Zentralbanken. Auf jeden Fall werden beide Faktoren die künftigen Aktienkurse maßgeblich beeinflussen. Weiter sinkende Kurse sind nicht unwahrscheinlich. Wir könnten den Boden aber auch bereits gefunden haben. Ich gehe davon aus, dass es weiterhin Kaufgelegenheiten für fair bewertete Qualitätsaktien gibt. Ich will diese Zeit nutzen, um mehr Dividendenwachstumstitel in mein Portfolio zu holen. 3% Yield sollten sie aber mindestens haben – weniger nur in Ausnahmefällen.
Meine Dividendenerträge dürften in 2023 nur moderat steigen. Denn neben meinen monatlichen Einzahlungen von 1.000 Euro, werde ich in 2023 kein weiteres Geld in mein Depot schieben. Evtl. bin ich sogar gezwungen, einmal eine Einzahlung auszusetzen. D.h. zum Investieren bleiben mir im besten Fall 12.000 Euro plus eingenommene Dividenden. Das ist auch nicht wenig, aber eben auch nicht so viel wie in manchem Jahr davor, wo es auch mal 20k gewesen sind.
Dividendenkürzungen erwarte ich eigentlich nicht. Sicherlich könnten einige meiner Unternehmen dazu gezwungen sein. Einen akuten Notfall erkenne ich aktuell jedoch nicht. Den einen oder anderen Dividendenausfall könnte ich sicherlich durch Neuinvestitionen kompensieren. Daher gehe ich davon aus, dass ich auch in diesem Jahr jeden Monat eine Dividendensteigerung hinlegen kann. Der Euro-Dollar Wechselkurs muss dabei jedoch auch ein bisschen mitspielen.
Zu guter Letzt wünsche ich allen Lesern meines Blogs und allen meinen Followern auf Twitter und Instagram ein finanziell erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr 2023.
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
Hallo Mike,
ein schöner und ausführlicher Artikel. Bin über „Finanzblognews“ auf deinen Artikel gestoßen und finde einfach die monatlichen Abschlüsse, Jahresabschlüsse und den Ausblick für 2023 sehr interessant.
Gerade Sixth Street Specialty Lending habe ich seit 2018 im Depot und erfreue mich der tollen Dividende bei dem BDC. Daher kann ich deine rd. 400 Euro hier ganz gut nachvollziehen, die du über das Jahr hinweg erhalten hast.
Darf man zum Ausblick der Einzahlungen erfragen, was dich hindert, gerade in dem Börsenjahr 2023 mit den möglichen Chancen, hart bei 1.000 Euro Einzahlung pro Monat zu bleiben?
Viele Grüße und viel Erfolg!
Chris
Hallo Chris,
vielen Dank für deinen Kommentar und das damit verbundene Lob.
Da kann ich für uns beide nur hoffen, dass es mit $TSLX noch lange erfolgreich weiter geht. 😉
Meine Investitionen werde ich nicht erhöhen, weil ich das Geld zur Deckung anderer Kosten brauche. Auch an mir geht die Inflation – vor allem bei den Energiekosten – nicht spurlos vorbei. Ich bin schon froh, wenn ich die 1000 Euro wirklich jeden Monat entbehren kann. Aber dafür wird ja der Anteil der reinvestierten Dividenden immer größer. Ich bin nicht mehr weit davon entfernt, dass die Hälfte meiner Investitionen nur aus Dividenden gedeckt wird.
Es wäre natürlich von Vorteil, wenn man bei den aktuellen Bewertungen mehr Cash zur Verfügung hätte, aber so ist es in meinem Fall nunmal nicht – leider. 🥲
Viele Grüße
Mike
Lieber Mike und liebe mitlesende Foristen,
ich wünsche Euch allen ein gutes und vor allem erfolgreiches neues Jahr 2023! Ich verfolge bereits seit einigen Jahren Dein Portfolio und benutze Deine Investitionen als Inspiration für meine eigenen Anlageentscheidungen, welche ebenfalls auf die gleiche Strategie zielen: ein möglichst hohes, stetiges Dividendeneinkommen zu generieren. Ich darf sagen, dass kein Monatsanfang vergeht, ohne dass ich auf dem Dividendensparer nach den neuesten Ergebnissen schaue. Dafür, dass Du das immer spannend und interessant hältst, möchte ich mal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Ich freue mich mit Euch auf die (hoffentlichen) Erträge des neuen Jahres.
Franklin
Hallo Franklin,
vielen Dank für dein dickes Lob und die Neujahrswünsche! Ich wünsche dir auch ein erfolgreiches und gesundes 2023.
Es freut mich natürlich sehr, dass du regelmäßig bei mir vorbei schaust. Wenn dabei auch die eine oder andere Investmentidee entsteht, umso besser. Bisher fahre ich ja mit meiner Strategie ganz gut. Dann wollen wir mal für uns beide hoffen, dass es so bleibt.
Viele Grüße
Mike