Wie schnell die Zeit doch vergeht. Seit 2018 erfasse ich meine Dividendeneinnahmen in Portfolio-Performance. Heute veröffentliche ich die erste Dividendenernte für 2020. Die monatlichen Erträge aus Dividenden können nun also mit zwei Vorjahren verglichen werden. So wird die Kraft der Dividenden-Strategie noch besser sichtbar.
Mit neuen Bestwerten kann ich den Jahresanfang leider nicht einläuten. Das liegt nicht etwas an gekürzten oder gestrichenen Dividenden, auch nicht an verkauften Aktien. Es wurden weder Dividenden von Unternehmensseite reduziert, noch habe ich Firmenbeteiligungen veräußert. Es ist einfach so, dass die höchsten Dividendenzahlungen von den Jahreszahlern kommen, gefolgt von den halbjährlich ausschüttenden Aktiengesellschaften, usw. Das liegt in der Natur der Sache. Logisch, dass es bei einer jährlichen Zahlung einen höheren Betrag gibt, als beim anderen Extrem, der monatlichen Dividendenausschüttung. Die Payment-Dates meiner Unternehmen sind offensichtlich so verteilt, dass der Januar nicht zu den allerbesten Monaten zählt.
Ich finde, jetzt habe ich mich genug beklagt. Insgesamt zeichnet sich bei richtiger Betrachtung doch eher ein positives Bild ab, vor allem wenn man den Januar 2020 mit dem in 2019 vergleicht. Doch dazu später mehr.
Dividendenernte Januar 2020
Wertpapier | Betrag in EUR |
AGNC Investment Corp. | 10,82 |
BlackRock Income Trust, Inc. | 12,39 |
Boston Pizza Royalties Income Fund | 8,29 |
General Electric Company | 0,82 |
Gladstone Capital Corporation | 8,25 |
Global Net Lease, Inc. | 26,29 |
Main Street Capital Corporation | 14,68 |
Realty Income Corporation | 5,11 |
STAG Industrial, Inc. | 6,42 |
TPG Specialty Lending, Inc. | 52,50 |
Vermilion Energy Inc. | 12,63 |
Whitestone REIT | 7,50 |
TransAlta Renewables | 5,89 |
Summe | 171,59 |
13 Unternehmen haben mir im Januar eine Dividende gezahlt. Für die Steigerung meiner Dividendeneinnahmen haben in erster Linie die Unternehmen gesorgt, die ich im Januar 2019 noch nicht im Depot hatte:
Darüber hinaus habe ich meine Position von Main Street Capital etwas aufgestockt, was auch zu mehr Dividenden geführt hat.
Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen
171,59 EUR, das sind die Monats-Brutto-Dividenden, mit denen ich ins Jahr 2020 starte. Im Januar 2019 konnte ich Dividendeneinkünfte von 99,51 EUR verbuchen. Ein Unterschied von 72,08 EUR. In Prozent ausgedrückt, eine Steigerung um 72,43 %.
Das ist sicherlich keine schlechte Leistung, vom Hocker haut es mich aber nicht. Ich darf allerdings auch nicht erwarten, dass sich die Steigerungen aus dem letzten Jahr fortsetzen lassen. Bei einem insgesamt wachsenden Depot wird die Kurve nun einmal flacher. Es sei denn, man passt den Sparbetrag entsprechend an, was ich jedoch nicht mache.
Balkendiagramm

Endlich gesellt sich ein dritter Balken hinzu. Wie du auch erkennen kannst, gab es im Januar 2018 noch keine Dividenden. Hier ist auch gut zu sehen, dass die aktuellen Dividendeneinnahmen gar nicht so weit von den März-Dividenden vom Vorjahr entfernt sind. Vor dem Hintergrund, dass der März ein guter Dividenden-Monat ist, stimmt mich das ziemlich optimistisch.
Dividenden im Jahresvergleich…
…kann ich mir an dieser Stelle sparen. Da das Jahr erst einen Monat alt ist, entspricht der Monatsvergleich auch dem kumulierten Jahresvergleich. Im Februar macht das dann wieder mehr Sinn.
Kommen wir also gleich zum Aktienkauf im Januar 2020.
mein Aktienkauf im Januar
Im Januar sieht es mit meinem Cash-Bestand immer besonders mau aus. Du kennst das vielleicht; Viele Versicherungen buchen ab und auch andere Kosten, die einmal jährlich fällig sind, werden vom Girokonto eingezogen. Also hatte ich zum Kauf neuer Wertpapiere nur meine monatlichen 1000,- EUR Sparbetrag und ein paar Dividendeneinnahmen aus dem Dezember zur Verfügung.
Meine Wahl viel wieder auf ein kanadisches Unternehmen:
- TransAlta Renewables
- Kauf von 110 Stück am 03.01.2020
- Kaufkurs: 15,50 CAD
Wie mir in den Kommentaren zu meinem entsprechenden Artikel klar wurde, sind kanadische Aktien steuerlich schwierig, wenn man sein Depot bei einem deutschen Broker hat. Ehrlich gesagt, war mir das bis dahin nicht wirklich klar. Mein Depot habe ich bei LYNX. LYNX führt das Depot bei Interactive Brokers in Groß Britannien. So kommt es, dass ich nur die 15% Quellensteuer zahle, während andere 25% zahlen. Man kann sich zwar die 10% Differenz vom kanadischen Fiskus zurückholen. Aufgrund des damit verbundenen Aufwands und der Kosten, macht das für Kleinanleger aber meist keinen Sinn.
Auch für den Februar liebäugle ich wieder mit einem kanadischen Unternehmen. Schade, dass das aufgrund der Steuerproblematik für die meisten Leser dann weniger interessant sein dürfte.
Fazit
Der erste Monat des Jahres 2020 ist also schon wieder vorüber. Die Zahlen stimmen und geben mir Grund zum Optimismus.
Es muss sich zeigen, wie stark die Auswirkungen des Coronavirus den Aktienmarkt beeinflussen. Sicherlich wird man die Pandemie innerhalb des ersten Quartals in den Griff bekommen. Auch wenn die Börsen gerade in den Panikmodus umschwenken, so werden sie sich genauso schnell wieder erholen. Davon abgesehen, blicke ich weiterhin positiv auf das Börsenjahr 2020.
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
Hi Mike,
hier nun der Gegenbesuch. 🙂
Ich weiß gar nicht, was Du hast. Deine Januar-Dividendenerträge überflügeln unsere doch noch bei weitem. Da müssen wir noch einiges investieren um das aufzuholen.
Wobei der Januar sicher zu unseren schwächsten Monaten gehört.
Insofern bin ich gespannt wie das im weiteren Jahresverlauf aussehen wird.
Viele Grüße und schönes Wochenende
der Kassenwart von SchwarzGeld.biz
Hallo Kassenwart,
ja, noch sind meine Einnahmen höher. Aber weil ich keine 1600 EUR im Monat investiere, wird das nicht lange so bleiben.
Aber versteh‘ mich nicht falsch. Ich gönne jedem Investor seine Erfolge. Vielmehr sehe ich das als Ansporn für meine eigene Performance.
Für dich auch ein schönes WE!
Mike
Hi Mike,
vielen Dank für deinen ausführlichen Report deinen Einnahmen im Januar, ich finde solche Einträge immer sehr inspirierend und motivieren
mich ebenfalls zum Weitermachen. Ebenfalls nehme ich deinen Report nun als Anlass im März mein Einnahmenreport für Januar/Februar 2020 zu schreiben,
um der Finanzcommunity ebenfalls ein wenig transparenz in meiner Vorgehensweise zu geben.
Deine Einnahmen im Wert von 171 € können sich doch sehen lassen, nach meinen aktuellen Haushaltsbuch würde das bei mir
die Lebensmittelkosten von knapp 2 1/2 Wochen decken, dass nenne ich doch mal einen Erfolg
Deine neuen Dividendenaktien, die im Vorjahr noch nicht in deinen Depot waren, habe ich bisher noch nichts gehört, wie immer vielen Dank für
deine Einblicke, diese Posten werde ich mir auf jeden Fall auch mal auf meine Watchlist packen.
Auch ich musste meine Investionen ein wenig zurückfahren – aber nur, weil ich in manchen Posten (Dividenden-ETFs) meiner Assetallokation bereits
meinen persönlichen Zielwert erreicht habe. Das fühlt sich gut an, wenn man in einigen Bereichen des Vermögensaufbau ruhe einkehren lassen kann.
Ein Anmerkung zum Balkendiagramm: Auf meinen Medion 13 Zoll to-go Rechner kann ich die y Achse kaum erkennen. Hast du eventuell schonmal daran gedacht,
statt einer Graphik ein anderes Tool zu vewrenden? Ich habe mich die letzten zwei Tage gerade in JavaScript d3 eingearbeitet und bin mit den Ergebnissen soweit sehr zufrieden.
Freue mich schon auf deinen nächsten Eintrag.
Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für Dein Feedback. Ich bin schon gespannt auf Deinen kommenden Einnahmenreport.
Was meine Dividendeneinnahmen betrifft: Der Februar 2020 scheint auch nicht sooo schlecht zu werden. 🙂
Das Balkendiagramm ist ein Screenshot von Portfolioperformance. Zum Vergrößern kann man ins Bild klicken. Wenn du dann immer noch nicht alles erkennen kannst, musst Du das Bild nochmal etwas zoomen. Mehr Aufwand werde ich da nicht betreiben. Trotzdem danke für Deinen Tipp.
Viele Grüße
Mike