Dividendenernte Januar 2022

Der Bericht über die Januardividenden ist für mich nochmal wie ein Jahreswechsel. Es geht wieder von vorne los. Der Beginn eines weiteren Jahres als DividendenSparer, drückt sich nun in den ersten Zahlen aus.

Ansonsten hielt der Jahresanfang einen nervösen Aktienmarkt für uns Anleger bereit. Angst vor steigenden Zinsen und vor anhaltender Inflation als auch steigende Renditen bei den Bonds, trieben die Kurse zwischenzeitlich in den Keller. Nicht zu vergessen der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine.

Wie habe ich mich schon über billige Einkaufpreise gefreut, bis es kam, wie es anscheinend immer kommt. Pünktlich zum Monatswechsel erholten sich die Kurse wieder. Schlecht für die Sparpläne in meinem kleinen Comdirect-Depot und schlecht für meine monatliche Investition in Einzelaktien, welche ich i.d.R. am Monatsanfang tätige.

Das Ende der kleinen Korrektur war für mich somit eher ein Ärgernis. Die Dividendeneinnahmen waren dagegen sehr erfreulich. Kommen wir also zur Januar-Bilanz.


Meine Einnahmen durch Dividenden im Januar 2022

WertpapierBetrag in Euro
Acadian Timber31.37
AGNC Investment10.59
Algonquin Power & Utilities14.90
Alico17.04
American Tower7.29
B&G Foods25.55
BlackRock Income Trust12.14
Boston Pizza Royalties Income Fund6.27
General Electric0.78
Gladstone Capital7.57
Gladstone Commercial10.12
Global Net Lease19.35
Horizon Technology Finance8.74
Iron Mountain27.34
Main Street Capital15.03
Nexus Real Estate Investment Trust5.58
Owl Rock Capital27.79
PennantPark Floating Rate Capital10.88
Realty Income5.38
Scotiabank21.18
Singapore Telecommunications17.60
Sixth Street Specialty Lending53.73
STAG Industrial6.38
TransAlta Renewables6.06
W. P. Carey18.43
Whitestone2.75
Summe brutto (Summe netto)389,84 (287,02)

26 Dividendenausschüttungen gingen im Januar auf mein Verrechnungskonto ein. Die Bruttogesamtsumme belief sich auf 389,84 Euro. Nach Abzug von Abgeltungssteuer und Soli (26,375%), bleibt ein Nettobetrag von 287,02 Euro.

Top 5 Dividendenzahler im Januar

  1. Sixth Street Specialty Lending – 53,73 Euro
  2. Acadian Timber – 31,37 Euro
  3. Owl Rock Capital – 27,79 Euro
  4. Iron Mountain – 27,34 Euro
  5. B&G Foods – 25,55 Euro

Sixth Street Specialty Lending schießt mal wieder den Vogel ab. Danach folgen relativ unspektakuläre Quartalszahler. Die Einzelsummen sind bei mir überschaubar. Die Masse macht’s.

neue Dividendenzahler

Die folgenden Unternehmen hatten mir im Januar 2021 noch keine Dividenden gezahlt.

Ganze acht neue Zahler im Januar. Das ist dann auch eine Erklärung für die beachtliche Steigerung der Dividendeneinnahmen in diesem Monat.

Eine weitere Erklärung liegt in einigen Aufstockungen. Ich habe kleine bis mittlere Nachkäufe bei den folgenden Unternehmen getätigt:

  • AGNC Investment
  • Sixth Street Specialty Lending
  • AbbVie
  • CVS Health
  • PennantPark Floating Rate Capital
  • Whitestone REIT
  • Tanger Factory Outlet Centers

Allerdings waren nur einige davon im Januar mit ihrer Dividendenausschüttung an der Reihe.

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

  • Januar 2021: 274,97 Euro brutto
  • Januar 2022: 389,84 Euro brutto
  • Differenz: plus 114,87 Euro brutto
  • Steigerung um: 41,78 %

Dividenden im Jahresvergleich

  • Dividendeneinnahmen Januar 2018: 0,00 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen Januar 2019: 99,51 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen Januar 2020: 171,59 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen Januar 2021: 274,97 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen Januar 2022: 389,84 Euro (brutto)

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Februar 2018 bis einschließlich Januar 2019: 754,61 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Februar 2019 bis einschließlich Januar 2020: 2.178,40 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Februar 2020 bis einschließlich Januar 2021: 2.851,69 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Februar 2021 bis einschließlich Januar 2022: 4.655,09 Euro (brutto)

monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt

Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:

  • 387,92 Euro (brutto) pro Monat (378,35 Euro Vormonat)
  • 285,61 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag von 1602,- Euro wurde ignoriert)

Mit diesem Betrag könnte ich – bei sparsamer Lebensweise – bereits meine monatlichen Lebensmitteleinkäufe abdecken. Nun bin ich aber kein Single und will es auch nicht werden (falls die Frau mitliest). Also muss ich wohl noch eine Weile weiter investieren. Schließlich gibt es auch noch andere Ausgaben, die eines Tages durch mein passives Einkommen aus Dividenden bezahlt werden sollen.

Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

In diesem Jahr beschert uns Portfolio Performance also ein optimistisches Froschgrün – hoffentlich hilft’s.

Auf jeden Fall scheint die Januar-Balkenkaskade aus dem Bilderbuch zu entstammen. Ich weiß nicht, ob ich jemals so etwas Schönes gesehen habe.


meine aktuellen Aktienkäufe: Stockland und Viatris

Mein Glaube an Tesla schwindet mehr und mehr. Und so kam es, das ich zwei weitere Anteile des Unternehmens veräußert habe, obwohl ich dies ursprünglich eigentlich nicht tun wollte. Ich spiele mit dem Gedanken, die gesamte Position zu schließen.

Jedenfalls stand auf diese Weise etwas mehr Cash zur Verfügung, sodass ich gleich zwei Aktienpakete kaufen konnte. Zu beiden Käufen habe ich bisher noch keinen separaten Artikel verfasst. Mir fehlt momentan einfach die Zeit und Muße dazu. Ob ich die Artikel noch nachreiche, will ich daher lieber nicht versprechen.

Hier aber wenigsten die üblichen, grundlegenden Fakten zu meinen Aktienkäufen:

  • Stockland
    • Kauf von 500 Stück am 29.12.2021
    • Kaufkurs: 4,40 AUD
    • Kaufkosten inkl. Gebühren: 2.210,00 AUD
    • Dividendenrendite: 5,48%
    • Kürzel ASX: SGP
    • ISIN: AU000000SGP0
  • Viatris
    • Kauf von 100 Stück am 11.01.2022
    • Kaufkurs: 15,075 USD
    • Kaufkosten inkl. Gebühren: 1.512,50 USD
    • Dividendenrendite: 3,18%
    • Kürzel NASDAQ: VTRS
    • ISIN: US92556V1061

Fazit

Das Jahr 2022 hat mehr als zufriedenstellend begonnen. Die Einnahmen steigen stetig – so soll es sein. Wenn ich etwas Negatives finden möchte, dann ist es der nervöse Aktienmarkt. Für ein paar Tage wird einem mit günstigen Kursen der Mund wässrig gemacht, nur damit am Ende alles wieder auf Alltimehigh ist, sobald wieder Cash auf dem Verrechnungskonto liegt.

Daher habe ich Anfang Februar nicht gleich alles am ersten Tag investiert. Ich warte auf einen erneuten Dip. Vermutlich wird es genau deshalb erstmal keinen mehr geben. Wie auch immer, von meinem langfristigen Ziel werden mich solche Kleinigkeiten nicht abbringen. Stur und stetig wird weiter investiert und so die Einnahmen gesteigert und wieder reinvestiert. Das ist mein Zinseszins zum Anfassen, statt in grauer Theorie auf Dekaden in die Zukunft prognostiziert.

Zum Schluss bedanke ich mich bei allen Lesern meines Blogs, dass ihr auch in diesem Jahr wieder den Weg hierher gefunden habt. Besucht mich gerne auch auf Twitter und Instagram!


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

8 Kommentare

    1. Danke für die Anerkennung. Aber ganz so gut lief’s dann doch wieder nicht. Die Steigerung liegt bei 42 Prozent. Aber immerhin…

      Viele Grüße
      Mike

        1. Hallo Oliver,

          uuups, da hast du recht. Ich habe da einen Copy-Paste-Fehler gemacht. Danke, dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast.

          In der Tabelle darüber, sind die Zahlen auch nochmal zu sehen. Ich hab’s jetzt korrigiert. Sorry für die Verwirrung.

          Viele Grüße
          Mike

  1. Sehr beeindruckend. Es gibt ja immer viel Kritik an Dividendenstrategien. Man sieht hier sehr schön, warum das nicht ganz fair ist. Ja, man könnte mit einer anderen Strategie vermutlich eine höhere Gesamtperformance erreichen. Aber: wie viele Anleger bleiben tatsächlich stur bei ihrer Strategie und halten durch, auch in Krisen/Crashs.
    Manchmal heißt es dann ja auch, Dividendenstrategien hätten, außer einem leichten psychologischem Aspekt, keine großen Vorteile. Der psychologische Effekt ist für mich aber sehr entscheidend. Es ist ja gerade die Psychologie, die viele Anlegererfolge vernichtet.
    Schöner Blog. Weiterhin viel Erfolg!

    P.S.: Persönlich setze ich zwar weder auf Dividenden noch einzelne Aktien, aber dafür durchaus auf ausschüttende ETFs.

    1. Hallo Rolf,

      du hast genau die Vorteile der Dividendenstrategie genannt, die für mich entscheidend sind. Meine Nerven sind nicht für eine Wette auf steigende Kurse gemacht. Ich brauche die stetige Bestätigung meines Erfolgs in Form von steigenden Dividendeneinnahmen. Zumal sich das Risiko, das investierte Geld zu verlieren, mit jeder Ausschüttung ein Stückchen in Richtung Null bewegt.

      Rein rechnerisch ist es sicherlich rentabler, eine passive Strategie mit ETFs zu fahren, aus oben genannten Gründen aber nicht mein Ding. Doch ich verstehe jeden, der sich damit wohl fühlt. Solange man sich mit langfristigen Investitionen am Kapitalmarkt beteiligt, ist man grundsätzlich auf dem richtigen Pfad.

      Viele Grüße
      Mike

    1. Hallo Michael,

      wie ich auf Owl Rock Capital gekommen bin, weiß ich leider nicht mehr. Vielleicht habe ich in Luis Pazos‘ Buch „Geldanlage in Business Development Companies“ darüber gelesen. Evtl. bin ich aber auch über Seeking Alpha darauf aufmerksam geworden.

      Eine Analyse des Unternehmens habe ich nicht gemacht – mache ich nie. Ich schaue mir die Unternehmen eher oberflächlich an. Ein paar Kennzahlen, Geschäftsmodell, Unternehmenshistorie und die Einschätzungen anderer Markteilnehmer.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert