Dividendenernte Juli 2020

Mit dem Ende des Monats Juli, haben viele Unternehmen ihre Quartalszahlen veröffentlicht. Insgesamt zeichnet sich ein zwiegespaltenes Bild ab. Während Tech-Giganten wie Amazon, Facebook und Apple, neue Wachstumsrekorde vermelden, leiden alle von Corona betroffenen Unternehmen unter Umsatzrückgängen.

Wie stark meine Dividendeneinkünfte im Juli 2020 hiervon betroffen sind, dass zeigt meine heutige Monatsauswertung.


Meine Dividendeneinnahmen steigen weiterhin, soviel kann ich gleich am Anfang verraten. Allerdings wären die Einnahmen inzwischen schon höher, wenn Corona nicht dazwischen gefunkt hätte. Dieses Klagelied könnte ich nun Monat für Monat wiederholen. Ich fürchte, die Covid-19-Pandemie wird erst dann kein Thema mehr sein, wenn ein Impfstoff gefunden wurde und alle meine Investments wieder zurück auf die Erfolgsspur gefunden haben. Das kann also noch dauern…

Kommen wir zu den Unternehmen, die mir in diesem Monat, durch Ihre Gewinnausschüttungen, einen kleinen passiven Einkommensstrom beschert haben.

WertpapierBetrag in EUR
Acadian Timber Corp.28,95
AGNC Investment Corp.7,98
BlackRock Income Trust, Inc.11,61
FRoSTA Aktiengesellschaft24,00
General Electric Company0,77
Gladstone Capital Corporation7,13
Global Net Lease, Inc.19,22
Main Street Capital Corporation14,33
Realty Income Corporation5,10
Sixth Street Specialty Lending, Inc.53,74
STAG Industrial, Inc.6,29
TransAlta Renewables Inc.5,42
W. P. Carey Inc.18,21
Whitestone REIT2,73
Summe205,48

Insgesamt 14 Unternehmen, haben mir im Juli eine Dividende gezahlt. So komme ich auf eine Summe von 205,48 EUR. Die Quellensteuer ist hier bereits abgezogen. Nach Überschreitung des Freibetrags (in meinem Fall 1602,00 EUR), werden weitere 10% plus Soli fällig.

neue Dividendenzahler

Letztes Jahr, um diese Zeit, waren noch nicht dabei:

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

Die 200-Euro-Marke habe ich gerade so erreicht. Man kann das als kleinen Erfolg sehen, wenn man will. Besonders wenn man berücksichtigt, dass ich im letzten Jahr nur 133,36 EUR eingenommen hatte. Aber es könnte eben auch mehr sein, wenn nicht einige Dividenden gestrichen, ausgesetzt oder gekürzt worden wären.

Im Juli zahlten AGNC Investment, Gladstone Capital, Global Net Lease und der Whitestone REIT weniger Dividende, als noch vor Corona. Boston Pizza und Vermillion haben die Dividende sogar ganz ausgesetzt. Hier fehlt mir ein mittlerer zweistelliger Betrag. Die verschobene Frosta-Dividende springt hier teilweise ein und sorgt für ein wenig Schadensbegrenzung. Dafür fehlte sie mir natürlich im Mai bzw. Juni, wo sie eigentlich hätte gezahlt werden sollen.

Das Gejammere hilft mir aber nicht weiter. Es ist nun mal wie es ist. 205,48 EUR (Juli 2020) sind deutlich mehr, als 133.36 EUR (Juli 2019). Es handelt sich um eine Differenz von 72,12 EUR. Dies entspricht einer Steigerung um 54.08 %.

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Dividenden im Jahresvergleich

  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juli 2018: 177,32 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juli 2019: 1.115,08 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juli 2020: 1.638,12 EUR

Mit bisher kumulierten Jahreseinnahmen von 1.638,12 EUR, habe ich meinen Freibetrag von 1602,- EUR um 36,12 EUR überschritten. D.h. ab August wird auf alle weiteren Dividendeneinnahmen des Jahres 2020 Abgeltungssteuer gezahlt.

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen immer bereit.

  • Dividendeneinnahmen von August 2018 bis einschließlich Juli 2019: 1.592,86 EUR
  • Dividendeneinnahmen von August 2019 bis einschließlich Juli 2020: 2.629,36 EUR

Balkendiagramm

Dividenden Juli 2020, Screenshot Portfolio Performance.
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Ich bin froh, dass der Mai 2020 weiterhin der einzige Monat bleibt, in dem die Dividenden nicht gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden konnten. Ich hoffe doch sehr, dass mir ein zweiter Ausreißer erspart bleibt.

mein Aktienkauf im Juli: Owl Rock Capital

Auch im Juli habe ich wieder ein paar Aktien eines Unternehmens gekauft. Wer – wie ich – nach HighYield-Titeln sucht, der wird bei Tabak- und Ölkonzernen fündig. Aber auch bei REITs und BDCs kann man attraktive Dividendenrenditen finden, schließlich sind diese Unternehmen per Gesetzt verpflichtet, einen Großteil ihrer Gewinne auszuschütten. Während sich die Aktienkurse vieler Branchen wieder erholt haben, bleibt Mr. Market bei REITs und BDCs weiter vorsichtig. Ich bin der Meinung, dass man hier nicht alle über einen Kamm scheren darf. Sowohl bei den REITs, als auch bei den BDCs, gibt es viele Kandidaten, die auch in Krisenzeiten solide wirtschaften.

Eines dieser Unternehmen ist Owl Rock Capital. ORCC ist – nach Marktkapitalisierung – die drittgrößte Business Development Company. Sicher wird auch das Owl Rock Portfolio nicht ohne Blessuren davon kommen. Insgesamt scheint das Unternehmen aber solide aufgestellt zu sein. Sowohl, was die – im Branchenvergleich – niedrige Verschuldung, als auch die Diversifikation des Portfolios betrifft.

Quelle: Investor Relations Owl Rock Capital
Zum Vergrößern ins Bild klicken!
  • Owl Rock Capital Corp.
    • Kauf von 100 Stück am 01.07.2020
    • Kaufkurs: 12,25 USD

Fazit

Meine Dividendenkurve verläuft also weiterhin aufwärts, wenn auch flacher als bisher. Der Mai 2020 bleibt mit seinem Einnahmenrückgang hoffentlich eine Ausnahme.

Allerdings traue ich dem Frieden nicht so ganz. Die größte Volkswirtschaft der Welt, leidet doch erheblich unter dem katastrophalen Krisenmanagement der Trump-Administration. Hinzu kommt das zerstörte Verhältnis zu China.

Eine zweite drohende Coronawelle verpasst der Zuversicht einen ordentlichen Dämpfer. Daran wird sich auch nichts ändern, solange kein Impfstoff gefunden wurde.

Ich werde weiterhin meinen festen Sparbetrag in Dividendenaktien investieren. So wie ich es immer gemacht habe, seit ich zur Dividendenstrategie gefunden habe. Dabei bin ich mir bewusst, dass weitere Dividendenausfälle und Kursverluste auf mein Aktienportfolio zukommen können.

Der August wird nochmals so unspektakulär, wie der Juli. Gespannt bin ich aber auf den September. Hier schütten viele Quartalszahler ihre Dividenden aus. Alles andere, als eine deutliche Steigerung gegenüber 2019, wäre eine Enttäuschung.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

5 Kommentare

  1. Hallo Mike,
    zunächst einmal ein ganz herzlicher Dank und Glückwunsch für deine Website. Ich finde es klasse, wie transparent Du mit deiner Strategie umgehst, abgerundet um die sehr interessanten Blogartikel. Dein Wachstum und Fortschritt motiviert sehr – auch wenn ich noch ein wenig vom Überschreiten des Pauschbetrags entfernt bin. Und das Abgleichen von Investments bei einer ähnlichen Strategie bestärkt mich darin auf einem guten Kurs zu sein. Der Weg ist schließlich das Ziel. 🙂 Danke dafür!
    Eine Frage hätte ich jedoch: Wie Du bin ich auch in u.a. TransAlta Renewable investiert. Diesbezüglich wundern mich deine Gutschriften. Wie handhabt dein Broker, bzw. Du die Quellensteuer in Kanada? Bei mir kommt nämlich leider nicht so viel an, wie bei Dir. Und das macht mich stutzig. Ich freue mich auf deinen Kommentar dazu. Besten Dank Dir – und viel Erfolg weiterhin!
    Gruß, Toni

    1. Hallo Toni,

      es freut mich, dass meine Beiträge dich motivieren, beim Investieren am Ball zu bleiben. Leider bringe ich in letzter Zeit nur noch mein Monatsupdate. Seit Corona wird meine Aufmerksamkeit an anderer Stelle benötigt.

      Doch nun zu deiner Frage: Ich vermute, dass dein Broker 25% Quellensteuer abzieht. Zwar kannst du dir die zu viel gezahlten 10% in Kanada zurückholen, so viel ich weiß, ist dies aber mit bürokratischem Aufwand und Bearbeitungsgebühren verbunden. Also nicht wirklich praktikabel.

      Ich bin bei LYNX, hier muss ich auch auf kanadische Dividenden nur 15% Quellensteuer zahlen.

      Viele Grüße
      Mike

  2. Don’t fully understand but the numbers do look good. Keep building and stacking those dividends. Times might be tough now but we’ll get through all this craziness.

    1. Hi Keith!

      Thanks for your comment. It’s an honor to have you here at my tiny dividend blog.

      As you say, just keep going. In the end, we will emerge stronger from these difficult times.

      Best wishes
      Mike

  3. Hallo mein Lieber,

    es mal wieder sehr nett deinen Artikel zu lesen.
    Wo hast du so gut schreiben gelernt ;-)?
    Bis zum nächsten Artikel, ich freue mich.

    Beste Grüße aus HL.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert