Der Juli 2022 war für viele Anleger ein äußerst positiver Monat, der so manches Depot wieder zurück auf den Erfolgspfad führen konnte. Nun, dafür hat es bei mir nicht ganz gereicht. Es ging mit meinem Depotwert zwar wieder um 3,5 % aufwärts, dennoch liege ich Ende Juli noch mit 0,3 % im Minus.
Handelt es sich bei diesen positiven Kursentwicklungen nun um eine Bärenmarktrally oder haben wir das Tal tatsächlich schon durchschritten? Ich halte es für wahrscheinlicher, dass es noch eine Zeit lang weiter abwärts geht. Die Gründe für die zwischenzeitliche Gegenbewegung sehe ich in besser als erwarteten Quartalsberichten und in der Hoffnung der Börsianer, dass die starke Inflation die FED zurück zu einer Lockerung der Geldpolitik zwingt.
Aber vielleicht ist hier auch ein bisschen der Wunsch Vater des Gedanken. Zu gerne möchte ich weiterhin Qualitätsunternehmen zum Discountpreis einsammeln können. Ich bin der Überzeugung, dass Marktphasen wie die aktuelle, der Booster für meinen langfristigen Vermögensaufbau sind.
So erfreulich die Wertentwicklung meines Aktiendepots im Juli auch war, bei den Dividendeneinnahmen fällt das Fazit zumindest zwiegespalten aus. Die Steigerung zum Vorjahr kann sich sehen lassen, die Erträge fallen im Vergleich zu den Vormonaten das aktuellen Jahres aber ein wenig zurück. Doch schauen wir uns das jetzt genauer an.
Meine Einnahmen durch Dividenden im Juli 2022
Wertpapier | Jul 22 |
---|---|
Acadian Timber | 44.12 |
AGNC Investment | 11.95 |
Algonquin Power & Utilities | 17.97 |
Alico | 24.56 |
American Tower | 8.43 |
BCE | 17.49 |
BlackRock Income Trust | 11.53 |
Boston Pizza Royalties Income Fund | 6.82 |
General Electric | 0.87 |
Gladstone Capital | 8.61 |
Gladstone Commercial | 11.07 |
Global Net Lease | 19.88 |
Horizon Technology Finance | 9.94 |
Iron Mountain | 30.39 |
JPMorgan Chase | 9.81 |
Legett & Platt | 26.25 |
Main Street Capital | 21.37 |
Nexus Real Estate Investment Trust | 6.09 |
PennantPark Floating Rate Capital | 18.23 |
Realty Income | 12.31 |
Scotiabank | 39.47 |
Sixth Street Specialty Lending | 81.52 |
STAG Industrial | 7.26 |
TransAlta Renewables | 6.58 |
Vermilion Energy | 3.65 |
W. P. Carey | 21.06 |
Whitestone | 3.97 |
Summe brutto (Summe netto) | 481,20 (354,28) |
27 Firmen haben mir im Juli eine Dividende gezahlt. Daraus ergibt sich ein Bruttobetrag von 481,20 Euro. Ziehe ich Abgeltungssteuer und Soli vollständig ab (26,375%), bleibt ein Nettobetrag von 354,28 Euro übrig.
Dass der Juli zu den schwächeren Monaten gehört, mag auch an der relativ geringen Anzahl an Unternehmen in meinem Depot liegen, die in diesem Monat ausschütten. Dennoch werde ich zukünftige Investitionen nicht danach ausrichten, die Erträge bei weniger lukrativen Dividendenmonaten zu steigern.
Top 5 Dividendenzahler im Juli
- Sixth Street Specialty Lending – 81,52 Euro
- Acadian Timber – 44,12 Euro
- Scotiabank – 39,47 Euro
- Iron Mountain – 30,39 Euro
- Legett & Platt – 26,25 Euro
Wären da nicht die superstarken Dividendenzahlungen von meinem Lieblingsinvestment Sixth Street Specialty Lending, der Juli wäre noch deutlich schwächer ausgefallen. Danke $TSLX!
neue Dividendenzahler
Die folgenden Unternehmen hatten mir im Juli 2021 noch keine Dividenden gezahlt.
- B&G Foods
- BCE
- JPMorgan Chase
- Legett & Platt
- Nexus REIT
Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen
- Juli 2021: 287,07 Euro brutto
- Juli 2022: 481,20 Euro brutto
- Differenz: plus 194,13 Euro brutto
- Steigerung um: 67,62 %
Dividenden im Jahresvergleich
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juli 2018: 177,32 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juli 2019: 1.115,08 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juli 2020: 1.638,12 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juli 2021: 2.372,23 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juli 2022: 3.643,42 Euro (brutto)
Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.
- Dividendeneinnahmen von August 2018 bis einschließlich Juli 2019: 1.592,86 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von August 2019 bis einschließlich Juli 2020: 2.629,36 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von August 2020 bis einschließlich Juli 2021: 3.482,42 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von August 2021 bis einschließlich Juli 2022: 5.811,41 Euro (brutto)
monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt
Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:
- 484,28 Euro (brutto) pro Monat (468,11 Euro Vormonat)
- 356,55 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag wurde ignoriert)
- Das ergibt eine Steigerung zum Vormonat um 3,45 %.
Seit drei Monaten berechne ich nun auch die Steigerung meines monatlichen Einkommens durch Dividenden. Die Steigerung lag bisher immer über 3 %. Jeden Monat eine Gehaltserhöhung von 3 %, ich finde, das kann sich sehen lassen.
Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen
Wie man hier auf einen Blick erkennen kann, liege ich in 2022 weiterhin jeden Monat deutlich vor den Erträgen des Vorjahres. So wird es weitergehen, davon bin ich inzwischen überzeugt. Auch die Prognose für den bisher besten Monat – den September – sieht gut aus.
Fazit
Das Börsenjahr 2022 läuft für mich bisher so, wie man es sich besser nicht wünschen könnte. Die Dividenden kommen zuverlässig rein und die Preise für weitere Aktienkäufe sind attraktiv. Ein ideales Umfeld, um ein Depot aus soliden Dividendenzahlern aufzubauen.
Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass wir keine schwere Rezession bekommen, sodass keines meiner Unternehmen in Schwierigkeiten gerät und somit keine Dividendenkürzungen oder -aussetzungen vorgenommen werden.
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
Lieber Mike, seit etwa 1,5 Jahren ist dein Dividendenblog für mich Inspiration, Vorbild und Messlatte zugleich für meine eigene Vermögensanlage. Anlage mit Wertpapieren mache ich schon lange, aber die dividendenorientierte Depotführung mit internationalen Dividendenaktien mache ich erst etwa 3 Jahre. Im Vergleich zu den anderen – durchaus erprobten – Anlageformen (z.B. Fonds oder ETFs) scheint mir das Dividendensparen die attraktivste. Und bis jetzt auch im Ergebnis die erfolgreichste. Ich habe noch etwa 8 Jahre bis zum Ruhestand und hoffe bis dahin, einen Einkommensfluss generiert zu haben, der die zu erwartende Rente von ca. 2200 Euro noch mal komfortabel aufstockt.
Ich möchte mich bei Dir und auch den Mitbloggern bedanken und Dich ermutigen, weiterzumachen und uns teilhaben zu lassen.
Viele Grüße
Franklin
Hallo Franklin,
vielen Dank für die netten Worte. Leider ist es inzwischen so, dass außer meinen monatlichen Auswertungen nichts mehr kommt. Ich musste mir letztlich eingestehen, dass meine Zeit im eigenen Unternehmen und der Familie besser investiert ist. Umso mehr freut es mich, dass du hier trotzdem ein wenig Inspiration und Motivation bekommen kannst.
Übrigens: Wenn ich eine Rente von 2,2k zu erwarten hätte, wäre ich schon ein ganzes Stück entspannter. Auf meinem Rentenbescheid steht was von 580 Euro. Ist aber auch kein Wunder, da ich seit 2009 nicht mehr einzahle.
Weiterhin viel Erfolg beim Investieren.
Viele Grüße
Mike
Hallo Mike,
580 € ist natürlich ganz schön wenig, aber ich bin mir sicher, dass dein Weg auf Sicht vermutlich der schlauere ist, denn Privatpersonen mit Börsenwissen legen tendenziell das Geld besser an, als es der Staat tut. Wie lange hast du denn noch bis zum Rentenbeginn Zeit, wenn ich fragen darf?
Sixth Street ist auch eins meiner Lieblingsinvestments. Ein weiteres ist Main Street, die nun bereits die zweite Sonderdividende in diesem Jahr angekündigt und auch schon die Dividende erhöht haben. Daran kann man sich gewöhnen 😉
Dir weiterhin viel Erfolg beim Investieren
&
Viele Grüße,
MrTott (Chris)
Hallo Chris,
ich bin 48 Jahre alt. Mit meinen aktuellen Investitionen komme ich bis 67 nicht mehr dahin wo ich will. Ohne dass ich mein Unternehmen eines Tages liquidiere, wird es nichts mit dem Wohlstand im Alter.
Viele Grüße
Mike
Hallo Mike,
danke für deine Antwort und Offenheit.
Das hört sich zumindest komfortabel an, wenn du dein Unternehmen später zum Renteneintritt veräußern kannst. Die Schwierigkeit wird wohl sein, einen entsprechenden Käufer zu finden. Dafür drücke ich dir später die Daumen!
Viele Grüße,
Chris