Dividendenernte Juni 2020

Auch wenn die Aktienkurse, seit dem Tief im März, wieder stetig steigen, bei meinen Dividendeneinkünften herrscht nach wie vor der Corona-Ausnahmezustand. Viele Ausschüttungen sind weiterhin gekürzt, gestrichen oder verschoben. Somit sind die Zahlen nur schwer mit vergangenen Einnahmen zu vergleichen. Trotzdem werden die Monatseinnahmen gründlich ausgewertet. Los geht’s.


Nachdem ich im letzten Monat eine ordentliche Schlappe einstecken musste, sieht es im Juni 2020 schon wieder etwas besser aus. Zwar habe ich immer noch mit ausgefallenen oder reduzierten Dividenden zu kämpfen, doch dafür springen im Juni die verschobene BASF-Dividende und ein neu hinzu gekommenes Unternehmen ein.

WertpapierBetrag in EUR
3M Company7,80
AGNC Investment Corp.7,97
ARCHER DANIELS MIDLAND12,66
Ares Capital Corporation42,86
BASF SE33,00
BlackRock Income Trust, Inc.12,29
Brookfield Property Partners L.P.22,27
Brookfield Renewable Partner14,53
First Real Estate Investment Trust34,49
Gladstone Capital Corporation7,55
Intel Corporation4,45
Main Street Capital Corporation14,57
Realty Income Corporation5,18
Royal Dutch Shell plc12,68
Sixth Street Specialty Lending, Inc.33,49
STAG Industrial, Inc.6,40
TransAlta Renewables Inc.5,63
Unilever N.V.12,31
Whitestone REIT2,72
Summe292,85

Im Juni 2020 habe ich 19 Ausschüttungen erhalten, die sich auf Bruttoeinnahmen in Höhe von 292,85 EUR summieren. Somit habe ich mich wieder deutlich der 300-Euro-Marke angenähert.

neue Dividendenzahler

Kommen wir nun zu den Unternehmen, die mir vor einem Jahr noch keine Dividende gezahlt haben.

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

Im Mai musste ich ja einen Rückgang der Dividenden gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Der Vergleich zwischen Juni 2020 und Juni 2019 fällt zum Glück wieder etwas positiver aus. Letztes Jahr brachte der Juni 154,71 EUR an Brutto-Dividenden. Im Juni des laufenden Jahres waren es 292,85 EUR. Das entspricht beinahe einer Verdoppelung meines Einkommens durch Dividenden. Na ja, genauer gesagt ist es eine Steigerung um 89,29 %.

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Dividenden im Jahresvergleich

  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juni 2018: 149,55 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juni 2019: 981,72 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juni 2020: 1.432,64 EUR

Die Hälfte des Jahres liegt hinter uns. Mann, wie schnell das schon wieder ging. Wenn ich also die bisherigen Einnahmen einfach verdopple, kann ich von Jahreseinnahmen für 2020 von ca. 2.800 Euro brutto ausgehen. Ich hoffe doch, dass es durch die kommenden Zukäufe am Ende mehr werden wird.

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen immer bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Juli 2018 bis einschließlich Juni 2019: 1.275,94 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Juli 2019 bis einschließlich Juni 2020: 2.179,59 EUR

Balkendiagramm

Dividenden Juni 2020, Screenshot Portfolio Performance.
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Der Abwärtstrend, welcher sich im Mai andeutete, hat sich nicht fortgesetzt. Dennoch hinterlassen die strauchelnden Unternehmen in meinem Depot ihre Spuren. Wären da nicht die Zahlungsausfälle und die reduzierten Ausschüttungen, dann hätte ich bereits deutlich höhere Einnahmen zu verbuchen. Es wird spannend zu sehen, wie sich die weiteren Monate entwickeln. Eines ist schon sicher: Der Juli wird wieder signifikant zurückfallen.

mein Aktienkauf im Juni: Acadian Timber

Da die Börsen den größten Teil ihrer Coronaverluste bereits wieder aufgeholt haben, wende ich mich wieder den Hochdividendenwerten zu. Die Dividendenrenditen der meisten Dividendenaristokraten oder auch anderer Dividendenwachstumstitel, sind für meine Anlagestrategie einfach zu niedrig. In meinem Alter fehlt mir einfach die Zeit, bis sich bei solchen Aktien eine attraktive Yield on Cost einstellt.

Es war wieder einmal Luis Pazos, der mich auf einen attraktiven Hochdividendenwert aufmerksam gemacht hat. Das kanadische Forstwirtschaftsunternehmen Acadian Timber passt genau in mein Beuteschema. Deutlich kleiner als Weyerhaeuser, dafür aber nach wie vor ein Dividendenzahler und mindestens genauso nachhaltig.

  • Acadian Timber Corp.
    • Kauf von 100 Stück am 03.06.2020
    • Kaufkurs: 9,016 CAD
    • Kauf von 55 Stück am 03.06.2020
    • Kaufkurs: 9,0293 CAD

Acadian Timber wird mir am 15. Juli zum ersten Mal eine Dividende ausschütten. Um solche Zahltage übersichtlich im Blick zu behalten, nutze ich inzwischen den kostenlosen Service von DivvyDiary.

Fazit

Wie oben bereits erwähnt, bin ich froh, dass sich der Rückgang meiner Dividendeneinkünfte nicht weiter fortgesetzt hat. Die Ausschüttungen für den Juni 2020 machen Mut, dass es auch im Coronajahr 2020 weiter aufwärts geht, mit meinem Dividendeneinkommen.

Ein zaghafter Ausblick auf den Juli, prognostiziert mir aber schon die nächste Delle in meiner Dividendenbilanz. Soll heißen, der Juli wird wohl eher eine Enttäuschung.

Ich verstehe mich zwar als Einkommensinvestor, dennoch zählen nicht ausschließlich die aktuellen Ausschüttungen für mich. Für die zukünftige Performance meines Depots, spielen auch die aktuellen Aktienkäufe eine entscheidende Rolle. Ich gehe davon aus, dass die Verluste bei den Dividendeneinnahmen, durch günstige Dividendenaktienkäufe wieder wett gemacht werden – zumindest auf lange Sicht.

Die viel beschworene zweite Welle, bereitet mir weniger Sorgen. Mit den Buchverlusten, während der tiefsten Aktienmarktphase im Coronacrash, kam ich ganz gut zurecht. Ich habe keine einzige Aktie verkauft und bereue das auch im Nachhinein nicht. Wenn es nun nochmals dazu kommen sollte, werde ich mich nicht anders verhalten. Dann käme eine neue Gelegenheit, um wieder Dividendenaristokraten mit über 4% Dividendenrendite einzusammeln. Aber bitte versteht mich nicht falsch. Auf jeden Fall wäre es mir lieber, wenn eine zweite COVID19-Welle ausbliebe.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

4 Kommentare

  1. Das ist eine stattliche Dividendenernst, wobei der Corona-Impakt ja (wenn er denn kommt) wahrscheinlich erst in den nächsten Quartalen so richtig zu sehen ist.

    Cooler Beitrag jedenfalls.

    Viele Grüße
    Marco

  2. Hallo Marco,

    na ja, im Mai hat sich Corona schon deutlich bemerkbar gemacht. Aber du hast recht, die Auswirkungen werden sich das ganze Jahr wie ein roter Faden durch meine Dividendeneinnahmen ziehen. Zwar werde ich wohl immer noch eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr hinbekommen. Nur würde diese wesentlich höher ausfallen, hätte es Corona nicht gegeben.

    Auf die ganz lange Sicht hoffe ich aber, dass sich die günstigen Aktienkäufe – die ich während der Korrektur machen konnte – letztlich positiv auf die Gesamtperformance meines Dividendendepots auswirken werden.

    Viele Grüße
    Mike

  3. Hallo Mike,
    die Dividendenernte scheint gut, allerdings hat ja Corona (wie Marco schon geschrieben hat) ziemlich reingehauen.
    Wirst du dein Depot, bzw. deine Strategie etwas umstellen? Gerade die REITs und Shell dürften auf absehbare Zeit ja Schwierigkeiten haben, eine nachhaltige Dividende ausschütten zu können.
    LG 🙂

  4. Hallo Dominik,

    vielen Dank für deinen Kommentar.

    Ich würde höchstens ein Unternehmen rausschmeißen, wenn sicher wäre, dass es nie wieder Dividenden zahlt. Ich betreibe extremes Buy an Hold. D.h. ich möchte meine Aktien für immer behalten.
    Nach einer Dividendenkürzung oder ähnlichen schlechten Nachrichten, ist der Kurs eh so weit im Keller, dass ich mir einen Verkauf gleich sparen kann.

    Auch bei Shell mache ich keine Aussnahme. Die Chancen stehen nicht so schlecht, dass sich die Weltwirtschaft wieder erholt und somit wieder Öl benötigt wird. Außerdem hat Shell schon vor Jahren den Wandel zur regenerativen Energieerzeugung eingeleitet.

    die allgemeine Aussage, dass REITs in Schwierigkeiten stecken, kann ich nicht bestätigen. REITs sind so vielfältig, da gibt es die die betroffen sind aber auch die, die momentan sogar profitieren.

    Viele Grüße
    Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert