Nachdem im Mai vor allem die Angst vor steigenden Inflationsraten für volatile Aktienkurse sorgte, beruhigten sich die Märkte im Laufe des Juni merklich. Das DividendenSparer-Depot konnte um 4,9% zulegen und somit die Delle aus dem Vormonat – immerhin ging es um 1% runter – mehr als ausgleichen. Allerdings hört man immer öfter, dass sich die Wachstumskurve bei den Unternehmensergebnissen bereits abflacht, der Zenit somit erreicht ist. Ich halte solche Aussagen für verfrüht. Schließlich wird die Wirtschaft weltweit noch von Angebotsknappheit durch Engpässe in den Lieferketten gebremst. Wenn erstmal wieder alles rund läuft, sollten weiterhin solide Unternehmensgewinne die logische Folge sein. Soviel zu meinem Leihenverständnis von Ökonomie.
Die kurzfristige Entwicklung der Weltwirtschaft ist für meine Ziele ohnehin nur von untergeordneter Bedeutung. Die Unternehmen in meinem Depot müssen weiterhin erfolgreich wirtschaften und mich für mein eingebrachtes Eigenkapital belohnen – heute und bitte auch noch in 20, 30 und 40 Jahren. Bisher funktioniert das wie geplant. Auch die Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen im Juni 2021 geht in die gewünschte Richtung.
Meine Einnahmen durch Dividenden im Juni 2021
Wertpapier | Betrag in Euro |
---|---|
3M | 7.33 |
Admiral Group | 30.11 |
AGNC Investment | 7.38 |
Archer Daniels Midland | 12.14 |
Ares Capital | 40.39 |
BlackRock Income Trust | 11.58 |
Boston Pizza Royalties Income Fund | 4.64 |
Brookfield Renewable Corporation | 1.79 |
Brookfield Renewable Partner | 7.67 |
DBS Group Holdings | 11.23 |
Enbridge | 28.39 |
First Real Estate Investment Trust | 11.78 |
First Sensor | 6.16 |
Gladstone Capital | 7.11 |
Gladstone Commercial | 9.47 |
Horizon Technology Finance | 8.26 |
IBM | 16.17 |
Intel | 4.26 |
iShares EM Dividend UCITS ETF USD (Dist) | 25.46 |
Main Street Capital | 13.54 |
Mowi | 1.46 |
PennantPark Floating Rate Capital | 10.10 |
Prudential Financial | 19.27 |
Realty Income | 4.86 |
Royal Dutch Shell | 11.23 |
Sixth Street Specialty Lending | 7.57 |
STAG Industrial | 5.99 |
The Southern Company | 10.85 |
TransAlta Renewables | 5.86 |
Triton International | 14.33 |
Unilever PLC | 12.90 |
Whitestone | 2.59 |
Summe brutto (Summe netto) | 371,87 (273,79) |
Mit 32 Ausschüttungen, hat der Monat weniger Tage als ich Dividendenzahlungen erhalten habe. Man könnte also sagen, meine Unternehmensbeteiligungen zahlen mir täglich meinen Anteil vom Gewinn. Tatsächlich ist es natürlich so, dass die meisten Dividendenausschüttungen zum Monatsende erfolgen, viele auch zur Monatsmitte und der Rest irgendwo dazwischen.
273,79 Euro netto bleiben nach Abzug aller Steuern und ohne Berücksichtigung von Freibeträgen (Bruttodividenden – 26,375% = Nettodividenden).
Top 5 Dividendenzahler im Juni
- Ares Capital – 40,39 Euro
- Admiral Group – 30,11 Euro
- Enbridge – 28,39 Euro
- iShares EM Dividend UCITS ETF USD (Dist) – 25,46 Euro
- Prudential Financial – 19,27 Euro
neue Dividendenzahler
Die folgenden Unternehmen hatten mir im Juni 2020 noch keine Dividenden gezahlt.
- Admiral Group
- DBS Group Holdings
- Enbridge
- Gladstone Commercial
- Horizon Technology Finance
- IBM
- PennantPark Floating Rate Capital
- Prudential Financial
- The Southern Company
- Triton
Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen
- Juni 2020: 292,85 Euro (brutto)
- Juni 2021: 371,87 Euro (brutto)
- Differenz: plus 79,02 Euro (brutto)
- Steigerung um: 26,98 %
Eine Steigerung um 26 Prozent reißt zwar niemanden vom Hocker – vor allem nicht, wenn man es mit den beiden vorangegangenen Monaten vergleicht – dennoch ist es eine ordentliche Erhöhung, mit der ich zufrieden sein kann. Die Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen verläuft nun mal nicht linear.
Die nackten Zahlen in Euro klingen schon besser, als die Angabe in Prozent. Fast 80 Euro mehr zu verbuchen, als im Vorjahr, das kann sich doch sehen lassen.
Dividenden im Jahresvergleich

- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juni 2018: 149,55 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juni 2019: 981,72 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juni 2020: 1.432,64 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Juni 2021: 2.085,16 Euro (brutto)
Insgesamt arbeiten meine Unternehmen in diesem Jahr sehr fleißig für mich. So konnte ich die auflaufenden Dividendeneinnahmen – gegenüber 2020 – um 652,52 Euro brutto steigern. Das entspricht einer Steigerung um 45,55 %.
Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.
- Dividendeneinnahmen von Juli 2018 bis einschließlich Juni 2019: 1.487,27 Euro
- Dividendeneinnahmen von Juli 2019 bis einschließlich Juni 2020: 2.557,24 Euro
- Dividendeneinnahmen von Juli 2020 bis einschließlich Juni 2021: 3.400,83 Euro
Die Steigerung der Einnahmen in den vergangenen 12 Monaten kann sich ebenfalls sehen lassen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, konnte ich hier 843,59 Euro mehr an Brutto-Dividenden verbuchen – eine Steigerung um 32.99 %.
monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt
Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:
- 283,40 Euro (brutto) pro Monat (276,82 Euro Vormonat)
- 208,65 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag von 1602,- Euro wurde ignoriert)
Natürlich spielt der Freibetrag bei meinen aktuellen Einnahmen noch ein große Rolle. Ihn zu ignorieren, zeichnet daher ein verzerrtes Bild zu meinen Ungunsten. Da ich mein Depot aber nicht bei einem deutschen Broker führe, sondern über LYNX bei Interactive Brokers, offenbaren sich die wahren Zahlen erst nachdem ich meine Steuererklärung gemacht habe. Wie schon des Öfteren erwähnt, ist das auch der Grund, warum ich lieber mit den Brutto-Angaben hantiere.
In der Praxis ist es so, dass mir erstmal nur die Quellensteuer abgezogen wird. Das bedeutet, dass mir mehr Dividenden zum Reinvestieren übrig bleiben. Allerdings muss ich meine Steuerschuld später begleichen, wofür ein entsprechendes Cashpolster vorhanden sein sollte.
Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

Das Gesamtbild ist stimmig. Bis auf den Ausreißer im Februar, konnte ich meine Einnahmen jeden Monat verbessern. Allerdings fällt auf, dass die Juni-Dividenden im letzten Jahr einen größeren Sprung gemacht haben, als in 2021. Das kann z.B. daran liegen, dass meine neuen Investitionen eher weniger im Juni ausschütten. Es liegt aber auch an den 33 Euro BASF-Dividenden, deren Ausschüttung im letzten Jahr in den Juni verschoben wurde. Weiterhin fällt die Dividende von Brookfield Propertie Partners weg, weil ich das Papier verkauft habe.
meine Aktienkäufe im Juni: B&G Foods
Der Aktienkurs von B&G Foods hat in letzter Zeit gelitten, was zu einer Dividendenrendite führte, die in mein Beuteschema passt. Warum der Markt das Unternehmen nicht grundlos niedrig bewertet, darüber schreibe ich unter anderem in meinem Artikel zum Kauf von BGS.
- B&G Foods
- Kauf von 60 Stück am 01.06.2021
- Kaufkurs: 30,22 USD
- Kaufkosten inkl. Gebühren: 1.818,20 USD
- Dividendenrendite: 6,29%
- Kürzel NYSE: BGS
- ISIN: US05508R1068
Weitere Details zu diesem Aktienkauf erfährst du in diesem Artikel: Ich kaufe: B&G Foods
Fazit
Der Juni verlief eigentlich recht ruhig und die Dividenden tröpfelten gleichmäßig auf mein Verrechnungskonto. Also alles genau so wie ich es mag. Wenn das der Beginn einer Sommerflaute an den Börsen sein sollte, dann ist mir das sehr recht.
Meine Einnahmen sind auch im Juni wieder gestiegen, zwar nicht spektakulär aber doch mehr als ausreichend. Leider folgen jetzt zwei schwächere Monate, bevor es im September wie mehr Cash in meine Kasse spült.
Da die erste Halbzeit nun hinter mir liegt, wird die Frage immer drängender, wie ich mein Ziel erreichen kann, 20.000 Euro in 2021 zu investieren. Im letzten Monat war ich hier noch skeptisch. Inzwischen kann ich aber feststellen, dass es beruflich wieder rund läuft und somit auch zusätzliche Einnahmen reinkommen sollten, welche ich entsprechend in mein Depot investieren kann.
Soweit also alles nach Plan. Es darf so weiter gehen!
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
Hey Mike, wir sind ungefähr gleich alt und ich bin heute das erste mal auf deinen Blog gestoßen. Da auch ich schon Richtung Rente schaue, finde ich auch deine Reise super interessant. Dazu noch ein paar Fragen/Anmerkungen:
Hast du keine Beiträge älter als Aug2019 auf deiner Seite?
Gibst du Preis, wie groß dein Depot jetzt schon ist? Und wenn ich auf den Reader Link klicke, bekomme ich einen http Fehler.
Viele Grüße Christian
Hallo Christian,
es freut mich, dass du den DividendenSparer gefunden hast. Es ist richtig, mein erster Artikel ist aus dem August 2019.
Ich habe einen Depotüberblick veröffentlicht: https://dividendensparer.de/mein-dividenden-depot-im-ueberblick/
Seitdem ist der Depotwert auf 97k angewachsen, wovon 23k aus Kursgewinnen bestehen.
Vielen Dank für den Reader-Hinweis. Ich werde den Link entfernen, braucht eh kein Mensch.
Viele Grüße
Mike
Die Entwicklung bei dir ähnelt meiner Entwicklung der Dividenden. Allerdings liegst du bei den absoluten Einnahmen viel höher als ich und hast auch mehr Firmen, auf denen die Dividende verteilt ist.
Die Entwicklung ist sehr solide bei dir. Wichtig ist, sich wie du nicht durch tägliche Nachrichten verrückt machen zu lassen.
Weiter so.
Das mit den vielen Einzelwerten liegt vielleicht daran, dass ich so viele attraktive Unternehmen da draußen sehe. Mit dem Aufstocken vorhandener Werte tue ich mich immer schwer. Lieber beteilige ich mich an einem Unternehmen, das ich noch nicht im Depot habe. Mit etwas Glück, kaufe ich so den Heuhaufen mit der Nadel darin. 😎
Viele Grüße
Mike
Hallo Mike,
ich bin eben auf deinen Blog gestoßen und habe mich gleich abgeholt gefühlt.
Eine schöne Übersicht mit den Bruttoeinnahmen, so lob ich mir das.
Deine Strategie ist ähnlich der meinen, allerdings sind es für meinen Geschmack schon etwas zu viele Einzeltitel. Ich habe die Befürchtung, irgendwann nicht mehr up to date sein zu können und entsprechende Nachkäufe oder mögliche Verkäufe verpassen zu können.
Wie hälst du dich da auf dem Laufenden?
Dir weiterhin viel Erfolg beim investieren.
Viele Grüße,
MrTott
Hallo MrTott,
willkommen auf meinem kleinen Dividenden-Blog!
Ich habe kein Problem mit der Anzahl meiner Einzeltitel. Ich sehe auch keine Schwierigkeiten, wenn es mal 100+ einzelne Unternehmen sein sollten.
Ich habe gar nicht den Anspruch über jedes Investment auf dem Laufenden zu sein. Ich betreibe extremes Buy&Hold. D.h. ich verkaufe quasi nur, wenn ich dazu gezwungen bin. Selbst Dividendenkürzungen und -aussetzungen sitze ich meistens aus. Solange es das Unternehmen noch gibt und die Chance besteht, dass alles wieder gut wird, bleibe ich i.d.R. investiert. Bisher bin ich damit gut gefahren, allerdings bin ich auch erst seit 2017 an der Börse aktiv.
Viele Grüße
Mike