Mit meinem Dividendenbericht bin ich dieses Mal ungewohnt spät dran. Denn ich trage erst alle Zahlen zusammen, wenn auch wirklich jede Dividende auf meinem Verrechnungskonto verbucht wurde. Für den Abschluss des Monats März wartete ich noch auf die Ausschüttung meines einzigen ETFs – iShares EM Dividend UCITS ETF (EUNY). Am 06.04.2022 trudelte das Geld endlich ein. Es kann also losgehen.
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine erholen sich die Märkte langsam vom ersten Schock. Die Anleger scheinen davon auszugehen, dass sich die Kriegshandlungen nicht auf weitere Länder ausdehnen und dass die Sanktionen von den Volkswirtschaften verkraftet werden können – was natürlich nicht für die russische Wirtschaft gilt.
Auch die Performance meines Depots konnte sich im März wieder in den positiven Bereich bewegen. Doch die Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen stellt die Kursentwicklung deutlich in den Schatten.
Meine Einnahmen durch Dividenden im März 2022
Wertpapier | Betrag in Euro |
---|---|
3M | 13.59 |
AGNC Investment | 10.92 |
Archer Daniels Midland | 14.33 |
Ares Capital | 48.64 |
BHP Group | 71.30 |
BlackRock Income Trust | 12.40 |
Boston Pizza Royalties Income Fund | 6.43 |
Brookfield Renewable Corporation | 2.88 |
Brookfield Renewable Partner | 12.96 |
Enbridge | 60.74 |
First Real Estate Investment Trust | 12.72 |
Gladstone Capital | 7.61 |
Gladstone Commercial | 10.17 |
Hercules Capital | 43.66 |
Horizon Technology Finance | 9.10 |
IBM | 17.76 |
Intel | 6.54 |
iShares EM Dividend UCITS ETF USD (Dist) | 11.75 |
Main Street Capital | 26.30 |
Newmont Corporation | 15.03 |
Nexus Real Estate Investment Trust | 5.67 |
PennantPark Floating Rate Capital | 17.02 |
Prudential Financial | 21.84 |
Realty Income | 11.22 |
Shell | 21.81 |
Sixth Street Specialty Lending | 19.82 |
STAG Industrial | 6.64 |
T. Rowe Price Group | 10.79 |
The Southern Company | 12.12 |
TransAlta Renewables | 6.20 |
Triton International | 17.72 |
Unilever PLC | 21.64 |
Viatris Inc. | 10.92 |
Whitestone | 3.26 |
Summe brutto (Summe netto) | 601,50 (442,85) |
34 Unternehmen haben im März dafür gesorgt, dass ich insgesamt 601,50 Euro an Bruttodividenden verbuchen konnte. Ziehe ich Abgeltungssteuer und Soli (26,375%) vollständig ab – also ohne dabei meinen Freibetrag zu berücksichtigen – sind noch 442,85 Euro netto übrig.
601,50 Euro, das ist ein neuer Rekord!
Meinen bisherigen Höchstwert über 560,78 Euro vom September 2021 habe ich somit um 40,72 Euro übertroffen.
Top 5 Dividendenzahler im März
- BHP – 71,30 Euro
- Enbridge – 60,74 Euro
- Ares Capital – 48,64 Euro
- Hercules Capital – 43,66 Euro
- Main Street Capital – 26,30 Euro
Unter meinen Top-Ausschüttern sind nur HighYielder zu finden, deren Dividenden nicht stetig steigen, ja sogar schwanken, wie z.B. beim Bergbau-Konzern BHP. Von einem verlässlichen Dividendenwachstum kann ich bei diesen Werten jedenfalls nicht profitieren. Was hier aber zum Tragen kommt, ist Compounding – also der berühmte Zinseszinseffekt. Ich kann hier viel größere Beträge reinvestieren, als bei klassischen DividendGrowth-Aktien.
Es braucht schon einen sehr langen Anlagehorizont, bis die Dividendenwachstumswerte diesen Vorsprung aufgeholt haben. Voraussetzung dafür ist dann aber auch, dass deren Geschäftsmodelle auch wirklich so lange funktionieren, wie beim Investment angenommen wurde.
neue Dividendenzahler
Die folgenden Unternehmen hatten mir im März 2021 noch keine Dividenden gezahlt.
- Newmont
- Nexus REIT
- PennantPark Floating Rate Capital
- T. Rowe Price Group
- The Southern Company
- Viatris
Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen
- März 2021: 393,20 Euro brutto
- März 2022: 601,50 Euro brutto
- Differenz: plus 208,30 Euro brutto
- Steigerung um: 52,98 %
Schon im Februar konnten meine Einnahmen um ca. 200 Euro zulegen, so auch im März. Würde das für den Rest des Jahres so weitergehen, wäre ich schon mehr als zufrieden.
Dividenden im Jahresvergleich
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März 2018: 20,68 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März 2019: 382,42 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März 2020: 703,11 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März 2021: 867,22 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März 2022: 1.384,85 Euro (brutto)
Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.
- Dividendeneinnahmen von April 2018 bis einschließlich März 2019: 1.016,84 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von April 2019 bis einschließlich März 2020: 2.427,01 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von April 2020 bis einschließlich März 2021: 2.912,42 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von April 2021 bis einschließlich März 2022: 5.057,85 Euro (brutto)
monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt
Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:
- 421,49 Euro (brutto) pro Monat (404,13 Euro Vormonat)
- 310,32 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag wurde ignoriert)
Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen
Fazit
Meine zusätzliche Kapitalspritze aus dem Herbst des vergangenen Jahres, und die zusätzlichen Mittel aus dem Verkauf meiner Tesla-Aktien, machen sich nun deutlich bemerkbar. Dass ich schon im März einen neuen Rekord bei meinen Dividendenerträgen aufstellen würde, hätte ich mir nicht träumen lassen.
Nun hoffe ich, dass sich diese positive Entwicklung über den Rest des Jahres fortsetzen wird. Da ich mir zukünftige Dividendenausschüttungen nicht selbst ausrechne, kann ich nur soweit vorausschauen, wie es mir DivvyDiary verrät. Insofern kann ich schonmal verraten, dass auch der Mai gut laufen wird. Weiter reicht der Blick in die Zukunft jedoch nicht. Allerdings sehe ich keinen Grund, warum dieser erfreuliche Trend gebrochen werden sollte. Spätestens am Ende des Jahres wissen wir mehr.
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
Seit Ende letzten Jahres hab ich auch die Sixth Street in meinem Dividendendepot drin. Per 31.03. (= Zahltag) hätte ich nun die erste (variable) Dividendenzahlung erhalten sollen. Allerdings ist bis heute weder bei flatex noch bei Just Trade die Dividende gutgeschrieben worden.
Ist das normal, dass es zwei Wochen oder länger dauern kann, bis eine Dividendenzahlung einer BDC gutgeschrieben wird?
Hallo Tobias,
nein, das ist nicht normal. Bei LYNX erhalte ich diese Dividende einen Tag nach dem Payday.
Gruß
Mike