Dividendenernte März 2023

Dividendenernte März 2023

Im März hat eine drohende Bankenkrise die Märkte in Atem gehalten. In den Staaten geriet vor allem die Silicon Valley Bank ins Straucheln, was letztlich zum Bankrott des Geldhauses führte. In Europa machte die Credit Suisse negative Schlagzeilen und wurde schließlich mit der UBS zwangsverheiratet. Viele Anleger fürchteten einen zweiten Lehman-Brothers-Moment. Bankaktien standen dementsprechend unter Kursdruck.

Momentan sieht es erstmal so aus, als wäre der Brand erfolgreich gelöscht worden. Ob es unter der Oberfläche weiter schwelt, muss sich noch zeigen. Wie es natürlich immer ist, wenn meine monatliche Investition ansteht, sind die Kurse zum Monatswechsel wieder gestiegen.

Solche Ereignisse wirken sich auf meine Dividendenerträge gar nicht oder nur geringfügig aus. Auf jeden Fall nicht so unmittelbar, als dass es bei meinen Märzausschüttungen irgendeine Rolle spielen würde. Nach den vergleichsweise schwachen Einnahmensteigerungen der ersten beiden Monate, hoffte ich, dass der März wieder besser abschneiden würde. Wollen wir mal sehen, ob meine Wünsche erfüllt wurden.


Meine Einnahmen durch Dividenden im März 2023

WertpapierMrz 23
3M42.03
AGNC Investment11.37
Archer Daniels Midland16.97
Ares Capital52.97
BHP Group41.92
BlackRock13.79
BlackRock Income Trust8.11
Boston Pizza Royalties Income Fund7.27
Dow Inc.13.23
Enbridge61.08
First Real Estate Investment Trust13.23
Gladstone Capital8.97
Gladstone Commercial8.28
Hercules Capital44.53
Horizon Technology Finance10.43
IBM18.70
Intel23.91
LyondellBasell Industries NV11.12
Main Street Capital37.47
Newmont Corporation11.03
Nexus Real Estate Investment Trust5.52
Owl Rock Capital4.52
PennantPark Floating Rate Capital17.78
Prudential Financial23.60
Realty Income12.07
Shell27.16
Simon Property Group33.10
Sixth Street Specialty Lending101.40
STAG Industrial6.97
Stanley Black & Decker14.85
T. Rowe Price Group11.21
The Southern Company12.77
TransAlta Renewables5.85
Triton International19.54
Unilever PLC21.65
V.F. Corporation8.35
Viatris Inc.16.94
Whitestone3.73
Summe brutto (Summe netto)803,42 (591,52)

38 Unternehmen haben mir im März eine Dividende gezahlt. Aus den überschaubaren Einzelbeträgen ergibt sich in Summe ein Bruttobetrag von 803,42 Euro.

Nach Abzug aller Steuern und ohne Berücksichtigung von Freibeträgen, erhalte ich eine Nettosumme von 591,52 Euro. (Bruttodividenden – 26,375% = Nettodividenden).

Top 5 Dividendenzahler im März

  1. Sixth Street Specialty Lending – 101,40 Euro
  2. Enbridge – 61,08 Euro
  3. Ares Capital – 52,97 Euro
  4. Hercules Capital – 44,53 Euro
  5. 3M – 42,03 Euro

Unter den Top 5 tauchen die üblichen Verdächtigen auf. Allerdings hat sich der Zahlungsrhythmus bei Sixth Street Specialty Lending verschoben. Dafür fällt in diesem Jahr die Zahlung von BHP deutlich geringer aus. Das zyklische Bergbauunternehmen hatte die Dividenden um 40% gekürzt.

neue Dividendenzahler

Die folgenden Unternehmen hatten mir im März 2022 noch keine Dividenden gezahlt.

  • BlackRock
  • Dow
  • LyondellBasell
  • Simon Property Group
  • Stanley Black & Decker
  • VF Corporation

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

  • März 2022: 601,50 Euro brutto
  • März 2023: 803,42 Euro brutto
  • Differenz: plus 201,92 Euro brutto
  • Steigerung um: 33,57 %

Mit der aktuellen Steigerung meiner Einnahmen aus Dividenden kann ich wieder zufrieden sein. Hätte BHP die Dividende nicht gekürzt, wäre das Wachstum noch deutlicher ausgefallen.

Übrigens: Da es auch bei Rio Tinto und Anglo American weniger Dividende gibt, und weil mir die Dividende von Sixth Street Specialty Lending fehlen wird, dürfte im April keine Steigerung der Erträge drin sein.

Dividenden im Jahresvergleich

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Kumulierte Dividenden im Jahresverlauf:

  • 2018: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März: 20,68 Euro (brutto)
  • 2019: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März: 382,42 Euro (brutto)
  • 2020: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März: 703,11 Euro (brutto)
  • 2021: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März: 867,22 Euro (brutto)
  • 2022: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März: 1.384,85 Euro (brutto)
  • 2023: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich März: 1.645,09 Euro (brutto)

Trailing twelve months:

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.

  • Dividendeneinnahmen von April 2018 bis einschließlich März 2019: 1.016,84 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von April 2019 bis einschließlich März 2020: 2.427,01 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von April 2020 bis einschließlich März 2021: 2.912,42 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von April 2021 bis einschließlich März 2022: 5.057,85 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von April 2022 bis einschließlich März 2023: 7.102,75 Euro (brutto)

Monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt:

Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:

  • 591,90 Euro brutto pro Monat (575,07 Euro Vormonat)
  • 435,79 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag wurde ignoriert)
  • Das ergibt eine Gehaltserhöhung zum Vormonat um 2,93 %.

Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Hier kann man wieder mit einem Blick erkennen, dass es stetig voran geht. So mag ich das.

Allerdings rechne ich im nächsten Monat mit einem erneuten Ausrutscher nach unten. Wie oben erwähnt, werden einige Zahlungen kleiner ausfallen bzw. ganz fehlen. Aber vielleicht kann ich die Lücke auch durch Zukäufe kompensieren. Wir werden sehn…

Aktienkäufe

  • 10 x Reckitt Benckiser (LSE:RKT)
  • 6 x Johnson & Johnson (JNJ)
  • 1 x Watsco (WSO)

Fazit

Im März lief es wieder deutlich besser für mein DividendenSparer-Depot. Eine Steigerung der Dividendeneinnahmen um über 30% kann sich sehen lassen. Die Ursache für dieses Plus liegt jedoch auch an einer verschobenen Dividendenausschüttung. Die Rede ist von meiner ertragsreichsten Aktie: Sixth Street Specialty Lending
Im letzten Jahr wurde diese Dividende im April gezahlt. So wie mich die Zahlung im März gefreut hat, so sehr werde ich sie im April vermissen. Aber was soll’s, Hauptsache insgesamt geht es weiter bergauf.


mein Depot

Man kann mein Depot auch öffentlich bei DivvyDiary einsehen. Ein kostenpflichtiger Account ist dazu nicht notwendig. Über diesen Link geht es zu meinem DividendenSparer-Depot, welches ich bei meinem Broker LYNX führe:

DivvyDiary DividendenSparer-Depot


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

8 Kommentare

    1. Hallo Marco,

      am Ende meines Artikels findest du einen DivvyDiary-Link zu meinem Portfolio. Da kannst du dir alles ansehen.

      Ich habe 81 Einzelaktien in meinem DividendenSparer-Depot und keinen ETF.

      Viele Grüße
      Mike

    1. Ein ETF ist im Grunde ja auch nur ein Korb voller Aktien. Den habe ich mit meinem Depot aber schon selbst gebaut. Im Gegensatz zu einem ETF, ausschließlich nach meinen Vorstellungen.

      Ich kann Anleger gut verstehen, die sich nicht mit so vielen Einzelwerten auseinandersetzen wollen. Für diese sind ETFs genau das Richtige.

      Ich hatte in der Vergangenheit übrigens auch Dividenden-ETFs. Da ich aber keine Steigerung der Dividendenerträge erkennen konnte (außer durch den Zukauf weiterer Anteile), habe ich mich wieder davon getrennt.

      Viele Grüße
      Mike

  1. Toll vielen Dank für deinen Blog. Bin heute drauf gestoßen. Bin gepsannt wie es sich bei dir weiter entwickelt. Liebe Grüße Thomas

    1. Hallo Thomas,

      vielen Dank, dass du auf meinem kleinen Blog vorbeischaust. Viel passiert hier ja nicht mehr aber meinem monatlichen Dividendenbericht bleibe ich erstmal treu.

      Viele Grüße
      Mike

    1. Hallo Michael,

      Büroflächen finde ich schwierig. Ich kann nicht einschätzen, wie sich der Home-Office-Trend weiter entwickelt. Daher lasse ich von solchen REITs lieber die Finger.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert