Dividendenernte Mai 2020

In meiner heutigen Monatsauswertung kann ich leider nicht von neuen Steigerungen meiner Dividendeneinnahmen berichten. Obwohl ich – ohne Ausnahme – stetig weiter investiert habe, verzeichne ich im Mai zum ersten Mal einen Rückgang meines Dividendeneinkommens. Wie die Corona-Shutdown-Krise mein Depot getroffen hat und was mir im Mai an passivem Einkommen übrig blieb, das erläutere ich in diesem Artikel.


Nachdem sich schon im April abzeichnete, dass viele Unternehmen in meinem Depot weniger oder gar keine Dividenden ausschütten, zeigt sich diese Entwicklung im Mai nochmals deutlicher.

WertpapierBetrag in EUR
AbbVie Inc.19,67
AGNC Investment Corp.8,31
BlackRock Income Trust, Inc.12,36
CVS Health Corporation8,23
First Sensor AG2,20
General Mills, Inc.15,77
Gladstone Capital Corporation7,59
Hercules Capital, Inc.28,80
Main Street Capital Corporation15,19
Omega Healthcare Investors, Inc.27,92
Realty Income Corporation5,40
STAG Industrial, Inc.6,67
Tanger Factory Outlet Centers, Inc.28,14
TransAlta Renewables Inc.5,64
WestRock Company6,17
Whitestone REIT2,83
Summe200,89

16 Unternehmen haben mir im Mai 2020 eine Dividende gezahlt. Insgesamt konnte ich so 200,89 Euro an Brutto-Dividenden verbuchen. Die 200-Euro-Marke habe ich somit knapp geknackt. Für sich genommen, klingt das gar nicht mal so übel, wenn da nicht der Vergleich mit dem Vorjahr wäre. Denn im Mai 2019 konnte ich mich bereits über 245,85 EUR an Dividenden freuen. Meine Einnahmen sind also deutlich gesunken, anstatt stetig zu wachsen. So habe ich mir das nicht vorgestellt.

Die Übeltäter

Zu diesem Rückgang meiner Mai-Einnahmen, haben nicht nur Dividendenstreichungen und -kürzungen geführt, sondern auch Verschiebungen von Hauptversammlungen. Die folgende Tabelle soll zeigen, was mir in diesem Jahr alles entgeht bzw. verschoben wurde.

Aktie
Dividende Mai 2019Dividende Mai 2020Bemerkung
BASF32,- EUR0,- EURSo wie es aussieht, wird BASF die Dividende
weiterhin zahlen, auch im Coronajahr 2020. Allerdings
wurde die Hauptversammlung auf den 18. Juni
verschoben.
Boston Pizza7,99 EUR0,- EURWie bereits berichtet, hat der Boston Pizza Royalty
Trust die Ausschüttungen bis auf weiteres ausgesetzt.
First Real Estate Investment Trust40,59 EUR0,- EURDer First REIT aus Singapur hat seinen Berichts- bzw. Ausschüttungsrhythmus geändert. Diese Maßnahme
machte sich schon im letzten Quartal bemerkbar und
hat meines Wissens nichts mit der Coronakrise zu tun.
Frosta AG24,- EUR0,- EURAuch hier wurde die HV verschoben. Am 17. Juli 2020 soll
über den Verschlag von 1,60 EUR pro Aktie entschieden
werden.
MOWI5,04 EUR0,- EURDie frühere Marine Harvest hat bekannt gegeben, dass
man die Entscheidung über die Q1-Dividende auf das
zweite Quartal 2020 verschiebt. Hier ist also noch nichts verloren.
OHB8,60 EUR0,- EUROHB wird, aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, keine Dividende in 2020 zahlen.
Summe118,22 EUR

Wie man sieht, fehlen mir in diesem Monat beinahe 120,- EUR. Allem Anschein nach, ist die Summe aber nur zum Teil verloren. Ich gehe davon aus, dass Frosta und BASF zahlen, wenn auch später als geplant. Auch der First Real Estate Investment Trust wird seine Dividenden ausschütten, jedoch erst im Juni.

Es fehlt mir definitiv die Zahlung von Boston Pizza und OHB. Die Ausschüttung vom norwegischen Lachszüchter MOWI wackelt.

Wenn man es positiv sehen möchte, könnte man also sagen: „Alles nur halb so schlimm.“

neue Dividendenzahler

Glücklicherweise kann ich – trotz aller Rückschläge – auch über positive Entwicklungen in meinem Dividendenaktien-Depot berichten. Es sind nicht nur Zahlungen ausgefallen, sondern auch neue Zahler hinzugekommen. Die folgenden Aktien hatte ich im Mai 2019 noch nicht in meinem Depot:

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

Okay, der Rückgang meiner Dividenden lässt sich nicht wegdiskutieren. Zumindest nicht, was den Monat Mai betrifft. Solchen Ausschüttungen, die sich lediglich verschoben haben, muss ich ja nicht wirklich eine Träne nachweinen. Am Ende zählt dann die Jahresbilanz 2020.

Im Mai 2019 waren noch 245,85 EUR an Brutto-Dividenden geflossen. In diesem Jahr sind es nur 200,89 EUR. Das entspricht einem Rückgang von ca. 18,3%.

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Balkendiagramm

Dividenden Mai 2020, Screenshot Portfolio Performance.
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Corona hat mir eine ordentliche Delle in meinen – bisher makellosen – Aufwärtstrend gehämmert. Nicht nur gegenüber dem Vorjahr, habe ich einen Rückgang des Dividendeneinkommens zu verzeichnen, sondern auch im Vergleich zum Vormonat. Das sah 2019 noch anders aus.

Dividenden im Jahresvergleich

  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai 2018: 90,42 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai 2019: 827,01 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai 2020: 1.139,79 EUR

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen immer bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Juni 2018 bis einschließlich Mai 2019: 1.391.69 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Juni 2019 bis einschließlich Mai 2020: 2.419,10 EUR

mein Aktienkauf im Mai: W.P. Carey

Inzwischen sind die günstigen Einstiegskurse ja schon wieder passé. Hier und da finden sich sicherlich noch zu unrecht runtergeprügelte Werte. Die Rabatte werden aber ohne Frage kleiner. Daher habe ich mich Anfang Mai wieder einmal an einen REIT herangetraut. Der gesamte Sektor wurde ja ordentlich gebeutelt und hat sich bisher auch noch nicht erholt.

So habe ich die Chance genutzt und mir einige Anteile von W.P. Carey ins Depot gelegt. Hierbei handelt es sich um einen der solidesten REITs, welcher ein gut diversifiziertes Immobilien-Portfolio vorweisen kann.

  • W.P. Carey
    • Kauf von 20 Stück am 05.05.2020
    • Kaufkurs: 57,46 USD

Fazit

Im letzten Monat hatte ich mich noch darüber beklagt, dass sich das Wachstum meiner Dividendeneinnahmen verlangsamt hat. Diesen Monat bin ich schon einen Schritt weiter. Über eine Verlangsamung wäre ich froh, stattdessen habe ich es nun sogar mit einem Rückgang meiner Einnahmen zu tun.

Jedoch sind an diesen Einbußen, zu einem Großteil, Verschiebungen von Ausschüttungsterminen verantwortlich. Hier sind vor allem BASF, Frosta und der First REIT zu nennen.

Eine bessere Entwicklung erwarte ich auch für den kommenden Monat nicht. Das Tal ist noch nicht durchschritten, auch wenn mein Depotwert inzwischen wieder in die grüne Zone zurückgefunden hat.

Entscheidender als ein positiver Buchwert in meinem Aktienbestand, ist mir jedoch der Zahlungsstrom durch Gewinnausschüttungen. Damit die Unternehmen sich die Dividenden wieder leisten können, muss die Wirtschaft erst wieder zur Normalität zurückfinden.

Was die Aktienkurse hier schon vorwegnehmen, ist in der Realität noch nicht eingetreten. Bis dahin werde ich weiter ruhig und geduldig bleiben, keine Aktien verkaufen, sondern stattdessen neue Unternehmensanteile hinzukaufen.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

6 Kommentare

  1. Hallo Mike,
    lass dich nicht entmutigen. wir divi-ernter bekommen zusätzliches, „geschenktes“ geld. viele bürger müssen mit weniger geld rechnen, haben sorgen ob es überhaupt reicht, müssen an den sparstrumpf ran wenn dieser nicht eh schon leer ist. so gesehen haben wir nur das „luxusproblem“ etwas weniger „geschenkt“ zu bekommen.
    ich freue mich, auch deine seite gefunden zu haben und trotz rückschlägen am dividendeneinkommen festgehalten zu haben. es ist ein geiles gefühl, wenn „plötzlich“ geld auf dem konto ist und man wieder lebensmittel kaufen kann. und…….das geld kommt auch, wenn das depot mal sauber im buch-minus ist und man gesagt bekommt ob man nicht doch verkaufen will um nicht alles zu verlieren. nix da ver-kaufen, sondern nach-kaufen. geile strategie. ich hab aktuell nur das „problem“ was kaufe ich? so viele chancen, sooooo wenig cash…..;-))
    maik kopf hoch und weiter so, wird scho

  2. Hallo Dieter,

    vielen Dank für deinen Kommentar.

    Ich hatte nicht die Absicht, niedergeschlagen rüber zu kommen. Ich bin nach wie vor von meiner Dividendenstrategie überzeugt. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn sich die Krise ein bisschen weniger auf den Dividendenfluss ausgewirkt hätte. Ich bin mir aber sicher, dass ich das schnell wieder aufholen kann.
    Ich konnte in dieser Zeit einige Titel zu historisch günstigen Bewertungen einsammeln. Das sollte sich langfristig auszahlen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. 🙂

    Ansonsten geht es mir aber auch so wie dir. Es gibt einfach zu viele Kaufgelegenheiten für mein bisschen Cash.

    Viele Grüße
    Mike

  3. Glückwunsch zu den Dividenden Maik. Es ist doch immer wieder schön zu sehen, wie monatlich Cashflow aus den Investments zurückkommt. Denkst du, dass du trotz Corona 2020 höhere Dividendenerträge als noch 2019 erhalten wirst?

    1. Hallo Jan,

      ich denke schon, dass ich mich 2020 gegenüber 2019 steigern kann. Letztendlich scheinen doch weniger Dividenden auszufallen, als ich im Laufe des Jahres hinzu kaufe. Außerdem gibt es trotz Krise einige Unternehmen, die immer noch ihre Dividenden anheben.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert