Nein, ich werde jetzt nicht auch noch das viel zitierte Sell-in-may-Sprichwort bemühen. Da mein Depot im Mai mit einem Prozent negativer Performance geglänzt hat, hätte ich auch eher im April verkaufen müssen. Insgesamt verliefen die US-Märkte bestenfalls seitwärts. Der Dow Jones konnte zulegen, wogegen der Nasdaq 100 nachgegeben hat. Es waren vor allem Inflationsängste, die die Kurse ins Schwanken brachten.
Die allgemeine Marktstimmung tendiert eher zur Vorsicht. Die Nadel des Fear&Greed-Index schlug im Mai deutlich in Richtung Angst aus. Dies wurde auch dadurch ersichtlich, dass gute Quartalszahlen nur selten für steigende Bewertungen sorgen konnten.
Wie eingangs erwähnt, stiegen auch in meinem Depot die Bewertungen nicht. Was aber angestiegen ist, sind meine Einnahmen aus Dividendenzahlungen. Kommen wir also zur Sache.
Meine Einnahmen durch Dividenden im Mai 2021
Wertpapier | Betrag in Euro |
---|---|
AbbVie | 19.30 |
AGNC Investment | 7.40 |
ATT | 21.59 |
BASF | 33.00 |
BlackRock Income Trust | 11.33 |
Boston Pizza Royalties Income Fund | 4.64 |
British American Tobacco | 23.24 |
CVS Health | 7.47 |
DBS Group Holdings | 11.10 |
Frosta | 24.00 |
General Mills | 14.82 |
Gladstone Capital | 6.96 |
Gladstone Commercial | 9.27 |
Hercules Capital | 31.62 |
Horizon Technology Finance | 8.25 |
Main Street Capital | 13.53 |
OHB | 8.60 |
Omega Healthcare Investors | 24.83 |
Owl Rock Capital | 25.57 |
PennantPark Floating Rate Capital | 10.25 |
Realty Income | 4.85 |
STAG Industrial | 5.97 |
Tanger Factory Outlet Centers | 12.45 |
TransAlta Renewables | 5.85 |
WestRock | 6.72 |
Whitestone | 2.61 |
Summe brutto (Summe netto) | 355,22 (261,53) |
26 Unternehmen haben mir im Mai Dividenden ausgeschüttet. Die vielen kleinen Beträge ergeben eine Summe von 355,22 Euro brutto.
Nach Abzug aller Steuern und ohne Berücksichtigung von Freibeträgen, komme ich auf eine Summe von 261,53 Euro netto (Bruttodividenden – 26,375% = Nettodividenden).
Top 5 Dividendenzahler im Mai
- BASF – 33,00 Euro
- Hercules Capital – 31,62 Euro
- Owl Rock Capital – 25,57 Euro
- Omega Healthcare – 24,83 Euro
- Frosta – 24,00 Euro
neue Dividendenzahler
Die folgenden Unternehmen hatten mir im Mai 2020 noch keine Dividenden gezahlt.
- AT&T
- British American Tobacco
- DBS Group Holdings
- Gladstone Commercial
- Horizon Technology Finance
- Owl Rock Capital
- PennantPark Floating Rate Capital
Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen
- Mai 2020: 200,89 Euro (brutto)
- Mai 2021: 355,22 Euro (brutto)
- Differenz: plus 154,33 Euro (brutto)
- Steigerung um: 76,82 %
Wieder konnte ich eine satte Steigerung meiner Einnahmen erreichen. Ich habe 154 Euro brutto mehr eingenommen, als im Mai 2020. Darauf bin ich besonders stolz, weil diese Steigerung nichts mit deutschen Beteiligungen zu tun hat. Zwar halte ich auch deutsche Unternehmen in meinem Depot, z.B. BASF, Frosta und OHB, diese habe ich aber schon seit 2017. Sie spielen für die weitere Entwicklung meiner Mai-Dividenden also keine wesentliche Rolle mehr. Bei anderen Anlegern ist der Mai ja oft der beste Monat, weil hier die heimischen Unternehmen ausschütten.
Dividenden im Jahresvergleich

- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai 2018: 90,42 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai 2019: 827,01 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai 2020: 1.139,79 Euro (brutto)
- Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai 2021: 1.713,29 Euro (brutto)
Die auflaufenden Dividendeneinnahmen von Jahresbeginn bis einschließlich Mai konnte ich um ca. 570 Euro brutto übertreffen. Das entspricht einer Steigerung um ca. 50 %.
Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.
- Dividendeneinnahmen von Juni 2018 bis einschließlich Mai 2019: 1.391,69 Euro
- Dividendeneinnahmen von Juni 2019 bis einschließlich Mai 2020: 2.419,10 Euro
- Dividendeneinnahmen von Juni 2020 bis einschließlich Mai 2021: 3.321,81 Euro
monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt
Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:
- 276,82 Euro (brutto) pro Monat (263,96 Euro Vormonat)
- 203,81 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag von 1602,- Euro wurde ignoriert)
Die 200-Euro-Marke an Netto-Dividenden habe ich also geknackt. Und von meinem Ziel, durchschnittliche 300 Euro brutto im Monat zu erzielen, bin ich mit den aktuellen 276 Euro auch nicht mehr so weit entfernt.
Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

In den Monaten Januar, März, April und Mai konnte ich mich über ordentliche Steigerungen meiner Einnahmen freuen. Im Juni dürfte mir dies nur knapp gelingen, wenn meine DivvyDiary-Daten stimmen. Die zweite Hälfte des Jahres verläuft hoffentlich ähnlich erfolgreich. Allerdings fürchte ich, dass der Höhepunkt – mit dem Rekord im April – bereits hinter mir liegt.
meine Aktienkäufe im Mai: Southern Company und Admiral Group
Im Mai habe ich mich mit etwas weniger Dividendenrendite begnügt und mich für einen vergleichsweise konservativen Versorger entschieden. Außerdem habe ich mir erlaubt, den Kauf ein paar Tage vorzuziehen.
- Southern Company
- Kauf von 20 Stück am 27.04.2021
- Kaufkurs: 64,58 USD
- Kaufkosten inkl. Gebühren: 1.296,60 USD
- Dividendenrendite: 4,06%
- Kürzel NYSE: SO
- ISIN: US8425871071
Weitere Details zu diesem Aktienkauf erfährst du in diesem Artikel: Ich kaufe: Southern Company
Aufgrund ungeplanter Einnahmen durch einen Privatverkauf, konnte ich Aktien eines weiteren Unternehmens erwerben. Mit der Admiral Group bin ich nun an einem britischen Auto-Versicherer beteiligt.
- Admiral Group
- Kauf von 30 Stück am 27.04.2021
- Kaufkurs: 32,08 GBP
- Kaufkosten inkl. Gebühren: 977,21 GBP
- Dividendenrendite: 4,5%
- Kürzel LSE: ADM
- ISIN: GB00B02J6398
Weitere Details zu diesem Aktienkauf erfährst du in diesem Artikel: Ich kaufe: Admiral Group
Fazit
Dass ich die Dividendeneinnahmen wieder deutlich steigern konnte, tröstet mich über den ansonsten durchwachsenen Mai hinweg. Allgemein sehe ich mich aber auf einem guten Kurs. Durchschnittliche 300 Euro brutto pro Monat einzunehmen, werde ich anscheinend mit Leichtigkeit schaffen. Ein weiteres Ziel, den Einnahmenrekord von 400 Euro zu übertreffen, habe ich bereits im April erreicht – wenn auch aufgrund von Sondereffekten. Bleibt noch Ziel Nummer 3: 20.000 Euro in 2021 investieren. Das wird definitiv schwierig. Ich sehe noch nicht, woher das dafür benötigte Geld kommen soll. Aber das Jahr ist noch lange nicht zu Ende. Wir werden sehen…
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
* = Affiliate-Link
Moin Mike,
ein geniales Ergebnis – über 50% Steigerung, das motiviert doch ungemein. Ich habe in meinen Mai Report (https://finanzen.wikimatze.de/post/einnahmen_kaeuefe_mai_2021/) 27% mehr eingenommen. Es sieht so aus, als ob ich mein finanzielles Ziel (jeden Monat wenigstens 5% mehr als im letzten Jahr) gut erreichen werde.
Viele Grüße
Matthias