Dividendenernte Mai 2023

Dividendenernte Mai 2023

Im Mai gab es vor allem zwei Themen, die die Märkte beschäftigten: KI und der Streit um die Erhöhung der US-Schuldengrenze.

Tech-Unternehmen, die auch nur die Worte künstliche Intelligenz in den Mund nehmen, werden derzeit hochgehypt. Da frage ich mich schon manchmal, ob die künstliche Intelligenz die einzige Intelligenz auf unserem Planeten ist.

Zum Ende des Monats zeichnete sich dann eine Einigung zwischen Republikanern und Demokraten im US-Schuldenstreit ab, sodass einer erneuten Anhebung der Schuldenobergrenze kaum noch etwas im Wege stehen sollte. Die entsprechenden Meldungen kamen aber zum Ende der KW 22 raus. Die Aktienkurse reagierten also erst Anfang Juni auf die guten Neuigkeiten.

In 2023 war die Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen bisher ja eher durchwachsen. Wollen wir jetzt also mal sehen, wie es im Mai lief.


Meine Einnahmen durch Dividenden im Mai 2023

WertpapierMai 23
AbbVie27.22
AGNC Investment10.95
AT&T25.27
B&G Foods10.38
BASF34.00
BlackRock Income Trust8.26
Boston Pizza Royalties Income Fund7.71
Bristol-Myers Squibb20.76
British American Tobacco65.39
CVS Health11.02
DBS Group Holdings28.86
EPR Properties17.70
General Mills19.67
Gladstone Capital9.73
Gladstone Commercial8.42
Hercules Capital43.60
Horizon Technology Finance10.11
JPMorgan Chase9.11
Lazard Ltd13.88
Main Street Capital20.69
Nexus Real Estate Investment Trust5.45
Omega Healthcare Investors61.60
PennantPark Floating Rate Capital18.21
Realty Income11.72
Reckitt Benckiser25.36
STAG Industrial6.76
Tanger Factory Outlet Centers22.53
TransAlta Renewables5.91
Verizon17.83
WestRock12.81
Whitestone3.66
Summe brutto (Summe netto)594,57 (437,75)

31 Dividendenzahlungen habe ich von meinen Firmenbeteiligungen erhalten. Man könnte also sagen, dass ich an jedem Tag des Monats eine Dividende erhalten habe.
Die Einzelbeträge sind – wie immer – wenig beeindruckend, ergeben insgesamt aber einen ordentlichen Betrag von 594,57 Euro brutto.

Bei vollständigem Abzug von Abgeltungssteuer und Soli (26,375%) bleiben echte Erträge von 437,75 Euro netto übrig.

Top 5 Dividendenzahler im Mai

  1. British American Tobacco – 65,39 Euro
  2. Omega Healthcare Investors – 61,60 Euro
  3. Hercules Capital – 43,60 Euro
  4. BASF – 34,00 Euro
  5. DBS Group Holdings – 28,86 Euro

neue Dividendenzahler

Die folgenden Unternehmen hatten mir im Mai 2022 noch keine Dividenden gezahlt.

  • EPR Properties
  • JPMorgen Chase
  • Reckitt Benckiser
  • Verizon

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

  • Mai 2022: 581,17 Euro brutto
  • Mai 2023: 594,57 Euro brutto
  • Differenz: plus 13,40 Euro brutto
  • Steigerung um: 2,31 %

Diese Steigerung ist natürlich lächerlich, vor allem in Hinblick auf die aktuellen Inflationsraten. Aber immerhin habe ich es geradeso geschafft, nicht schon wieder einen Rückgang vermelden zu müssen.

Dividenden im Jahresvergleich

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Kumulierte Dividenden im Jahresverlauf:

  • 2018: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai: 90,42 Euro (brutto)
  • 2019: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai: 827,01 Euro (brutto)
  • 2020: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai: 1.139,79 Euro (brutto)
  • 2021: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai: 1.713,29 Euro (brutto)
  • 2022: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai: 2.602,28 Euro (brutto)
  • 2023: Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich Mai: 2.783,23 Euro (brutto)

Trailing twelve months:

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Juni 2018 bis einschließlich Mai 2019: 1.391,69 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Juni 2019 bis einschließlich Mai 2020: 2.419,10 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Juni 2020 bis einschließlich Mai 2021: 3.321,81 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Juni 2021 bis einschließlich Mai 2022: 5.429,21 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Juni 2022 bis einschließlich Mai 2023: 7.029,40 Euro (brutto)

Monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt:

Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:

  • 585,78 Euro brutto pro Monat (584,17 Euro Vormonat)
  • 431,28 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag wurde ignoriert)
  • Das ergibt eine Gehaltssteigerung zum Vormonat um 0,28 %.

Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Die Steigerung ist zwar minimal aber es ist eine Steigerung. Das Bild bleibt dennoch durchwachsen. Mindestens eine weitere Delle folgt voraussichtlich im September. Wir werden sehen…

Aktienkäufe

  • 5 x Watsco (NYSE:WSO)
  • 60 x GlaxoSmithKlein (LSE:GSK)

Aktienverkäufe

  • 10 x BASF (BAS)

Fazit

Die Dividendenerträge im Mai waren eher unspektakulär. Den Vorjahresmonat konnte ich nur um einen Hauch übertreffen. So langsam gewinne ich den Eindruck, dass mein Depot mehr und mehr von den typischen Quartalszahlern geprägt wird. D.h. die Monate März, Juni, September und Dezember sind top und der Rest eher mau. Es soll mir recht sein, solange die Gesamteinnahmen weiter steigen.

Viele Depots deutscher Anleger weisen derzeit ja top Erträge aus. Damit kann ich nicht dienen. Im Gegenteil, mit BASF habe ich mein letztes deutsches Unternehmen nun auch verkauft.

So viel zu meiner Mai-Bilanz. Hoffentlich sehen wir uns Anfang Juli wieder, wenn ich an dieser Stelle mit rekordverdächtigen Juni-Zahlen aufwarten kann.

mein Depot

Mein Depot kann man öffentlich bei DivvyDiary einsehen. Ein kostenpflichtiger Account ist dazu nicht notwendig. Über den folgenden Link geht es zu meinem DividendenSparer-Depot, welches ich bei meinem Broker LYNX führe:

DivvyDiary DividendenSparer-Depot


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

2 Kommentare

  1. Das entwickelt sich doch gut, auch wenn das Plus kleiner ist als erwartet. Der Schneeball nimmt weiter fahrt auf 😃. Weiter so!

    Wie kam es zum BASF Verkauf?

    1. Danke für die aufmunternden Worte.

      BASF habe ich verkauft, weil da seit Jahren nichts voran geht. Auch wenn der Chemieriese weltweit tätig ist, die Herausforderungen am deutschen Standort sind gewaltig.

      Da habe ich doch lieber Aktien von Dow und LyondellBasell. 😎

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert