Dividenden November 2021

Dividendenernte November 2021

Im November machte sich der Einfluss des nahenden Winters auf die Corona-Situation deutlich bemerkbar. In Deutschland fühlte sich offenbar niemand zum Handeln verpflichtet, weder die noch geschäftsführende Regierung der großen Koalition – inklusive des Vizekanzlers Scholz – noch die kommende Ampelregierung. Von den beratungsresistenten Impfgegnern will ich an dieser Stelle lieber gar nicht erst anfangen.

Doch diese betrübliche Fortsetzung des Pandemiedramas war noch nicht genug, es fehlte noch eine neue Mutation des Corona-Virus. Omikron hat dann nicht nur die europäischen Märkte nach unten getrieben, sondern auch die Kurse der US-Börsen auf Talfahrt geschickt. Noch weiß niemand genau, wie gefährlich die neue Virusvariante ist. Gerade diese Unsicherheit ist es, die an den Aktienmärkten überhaupt nicht gut ankommt.

Mein Depot ist daher deutlich weniger wert als noch vor einer Woche. Jedoch sehe ich es entspannt. Verkauft wird nichts, warum auch? Stattdessen locken nun günstige Kaufpreise. Das sind die Situationen, in denen ich bereue, dass ich keine Cashreserven halte. Ich werde auch in diesem Monat nur meine Sparrate von 1.000 Euro und die Dividenden, die im Laufe eines Monats auf meinem Verrechnungskonto eingegangen sind, investieren können.

Und da sind wir auch schon beim Thema Dividendeneinnahmen. Schauen wir uns an, wie viel passives Einkommen im November zusammen gekommen ist.


Meine Einnahmen durch Dividenden im November 2021

WertpapierBetrag in Euro
AbbVie20.45
AGNC Investment7.77
AT&T22.46
B&G Foods24.62
BlackRock Income Trust12.11
Boston Pizza Royalties Income Fund6.15
Bristol-Myers Squibb16.93
British American Tobacco23.31
CVS Health7.77
DBS Group Holdings21.33
General Mills15.42
Gladstone Capital7.44
Gladstone Commercial9.92
Hercules Capital34.99
Horizon Technology Finance8.80
Main Street Capital14.68
Mowi2.60
Nexus Real Estate Investment Trust5.58
Omega Healthcare Investors58.55
Owl Rock Capital27.09
PennantPark Floating Rate Capital10.67
Realty Income5.16
STAG Industrial6.34
Tanger Factory Outlet Centers13.55
TransAlta Renewables5.94
WestRock7.55
Whitestone2.75
Summe brutto (Summe netto)399,93 (294,45)

Im November klingelte es 27 Mal in meiner Dividendenkasse. So komme ich auf eine Bruttosumme von 399,93 Euro. Nach Abzug von Abgeltungssteuer und Soli (26,375%), bleibt ein Nettobetrag von 294,45 Euro.

Sicherlich könnte man einen solchen Betrag auch mit deutlich weniger Einzeltiteln erzielen. Anscheinend habe ich eine gewisse Aktiensammelleidenschaft entwickelt. Anstatt bestehende Positionen aufzustocken, kaufe ich lieber neue Unternehmen ins Dividenden-Depot. Wie man im letzten Monat gesehen hat, bin ich aber durchaus in der Lage, auch mal nachzukaufen.

Top 5 Dividendenzahler im November

  1. Omega Healthcare Investors – 58,55 Euro
  2. Hercules Capital – 34,99 Euro
  3. Owl Rock Capital – 27,09 Euro
  4. B&G Foods – 24,62 Euro
  5. British American Tobacco – 23,31 Euro

Ganz oben stehen wieder die typischen Vertreter aus dem REIT- oder BDC-Sektor. Bei OHI macht sich zudem positiv bemerkbar, dass ich die Position auf 100 Stück aufgestockt habe. Dass die HighYielder hier das Spitzenfeld anführen, ist wenig überraschend. Allerdings habe ich auch DividendGrowth-Titel im Depot. Im Laufe der Zeit sollten diese die ersten Ränge belegen. Doch bis dahin wird es wohl noch einige Jahre dauern.

neue Dividendenzahler

Die folgenden Unternehmen hatten mir im November 2020 noch keine Dividenden gezahlt.

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

  • November 2020: 209,63 Euro brutto
  • November 2021: 399,93 Euro brutto
  • Differenz: plus 190,30 Euro brutto
  • Steigerung um: 90,78 %

90% Steigerung! Da fehlt nicht viel zur Verdopplung meiner Einnahmen. Ohne Frage, bin ich damit sehr zufrieden.

Dividenden im Jahresvergleich

  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich November 2018: 531,27 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich November 2019: 1.867,65 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich November 2020: 2.471,85 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich November 2021: 4.012,66 Euro (brutto)

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Dezember 2018 bis einschließlich November 2019: 1.991,48 Euro
  • Dividendeneinnahmen von Dezember 2019 bis einschließlich November 2020: 2.710,52 Euro
  • Dividendeneinnahmen von Dezember 2020 bis einschließlich November 2021: 4.289,12 Euro

monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt

Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:

  • 357,43 Euro (brutto) pro Monat (341,57 Euro Vormonat)
  • 263,16 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag von 1602,- Euro wurde ignoriert)

Mit den durchschnittlichen 300 Euro netto pro Monat, wird das in diesem Jahr nichts mehr. Vielleicht, wenn ich meinen (unseren) Freibetrag von 1.602,- Euro berücksichtigen würde. Doch die Mühe mache ich mir nicht. Wie in der Vergangenheit schon oft erwähnt, macht sich dieser Freibetrag im Laufe der Zeit immer weniger bemerkbar. Daher ignoriere ich ihn besser gleich von Anfang an.

Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

Die Novembereinnahmen des Jahres 2020 stellten – gegenüber dem Vorjahr – ja keine wirkliche Verbesserung dar. Die Folgen der weltweiten Lockdowns waren hierfür maßgeblich verantwortlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Dividendenstrategen, habe ich keine Aktien verkauft, weil diese die Dividenden gekürzt oder ausgesetzt hatten. Bis auf eine Ausnahme (Vermilion) haben alle Unternehmen ihre Dividendenzahlungen wieder aufgenommen, wenn auch nicht immer in gleicher Höhe, wie vor dem Crash. Jedoch leisten eben diese Firmen nun wieder einen signifikanten Beitrag zu meinen Dividendenerträgen. Der übrige Teil der Einnahmensteigerung kommt durch Zukäufe. Der Anteil, der auf Dividendensteigerungen zurück zu führen ist, ist sehr gering und kann vernachlässigt werden.


mein Aktienkauf im Oktober: Newmont Corporation

Auch im November habe ich wieder in Rohstoffe investiert. Das Thema Gold war bisher vollständig an mir vorbei gegangen. Direkt in physisches Gold investiere ich weiterhin nicht. Jedoch habe ich mich nun am größten Goldminenbetreiber (nach eigenen Aussagen) der Welt beteiligt.

  • Newmont
    • Kauf von 30 Stück am 01.11.2021
    • Kaufkurs: 54,58 USD
    • Kaufkosten inkl. Gebühren: 1642,40 USD
    • Dividendenrendite: 4%
    • Kürzel NYSE: NEM
    • ISIN: US6516391066

Weitere Details zu diesem Aktienkauf erfährst du in diesem Artikel: Ich kaufe: Newmont


Fazit

Ein Monat noch, dann ist das Jahr 2021 auch schon wieder Geschichte. Was an den Börsen abgehen wird, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Aber egal ob es nun eine Jahresendrally gibt oder eine Korrektur, meine Dezember-Dividenden werden ähnlich hoch ausfallen wie im November.

Ich gehe also von einem sehr positiven Börsenjahr 2021 aus. Ich hoffe, für dich ist es bis hierher genau so gut gelaufen.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

4 Kommentare

  1. Uih nicht schlecht ich sehe schon vielleicht sollte ich mein Portfolio doch noch ein wenig mehr auf ausschüttende Werte trimmen das macht zumindest psychologisch gesehen für mich doch mehr Sinn als steigende unrealisierte Kursgewinne die gerade an so Tagen wie heute extrem schmerzhaft runter rauschen….

    1. Hallo Thomas,

      vielen Dank.

      Ja, die Kursperformance steht bei mir nicht an erster Stelle. Ich denke, da werde ich langfristige Vergleiche mit einem MSCI World verlieren. Wie du richtig sagst, bringen die Ausschüttungen psychologisch einiges. Über die stetig steigenden Einnahmen kann ich mich im Laufe der Zeit immer mehr freuen, denn langsam aber sicher kommen relevante Beträge zusammen.

      Auch mein Depot verliert seit Ende November ordentlich an Wert. Heute ging’s nochmal kräftig nach unten. Solange es meinen Dividendenzahlern gut geht, kann ich damit leben.

      Viele Grüße
      Mike

  2. Hallo,

    ich halte Realty Income, das gab es eine Aktiendividende (Orion Office Reit), hast Du auch welche in deinem Depot?!

    Angeblich sollen die auch bald eine Quartals-Dvidende ausschütten?!

    Gruß Matthias

    1. Hallo Matthias,

      ja, ich habe die Orion-Aktien auch eingebucht bekommen. Da ich von reinen Büroimmobilien-REITs aber nicht so viel halte, habe ich die Anteile auch schonwieder verkauft.

      Gleiches habe ich übrigens mit den Kyndryl-Anteilen gemacht, die mir aufgrund des IBM-SpinOffs eingebucht wurden.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert