Dividendenernte November 2022

Dividendenernte November 2022

Der letzte Monat des Jahres ist angebrochen und schon wieder ist es Zeit den November auszuwerten. Die Zeit verfliegt, besonders in so ereignisreichen Jahren wie diesem.

Im November ging die Erholung an den Börsen weiter. Aufgrund der anhaltend hohen Inflation gehen die Marktteilnehmer offenbar davon aus, dass die Notenbanken ihre Geldpolitik bald wieder etwas lockern werden. Neben der Höhe der Leitzinsen, stellt sich auch die Frage, ob – und wenn ja, wie hoch – eine Rezession kommen wird. Die Quartalszahlen der Unternehmen zeigten sich bisher robuster als erwartet. Niemand traut dem Braten so richtig. Nicht wenige Börsenkenner prophezeien eine Fortsetzung des Bärenmarktes im ersten Quartal des kommenden Jahres.

Ich kann dazu nur sagen: Ich habe nicht den leisesten Schimmer, wie es an den Börsen im Speziellen oder mit der Weltwirtschaft im Allgemeinen weiter geht. Ich versuche einfach weiterhin in robuste Unternehmen zu investieren, die mich an ihren Gewinnen in Form von Cash teilhaben lassen. Bisher hat das gut funktioniert, wie ihr nun lesen könnt, auch im November 2022.


Meine Einnahmen durch Dividenden im November 2022

WertpapierNov 22
AbbVie27.10
AGNC Investment11.95
AT&T13.95
BlackRock Income Trust11.33
Boston Pizza Royalties Income Fund7.49
Bristol-Myers Squibb21.72
British American Tobacco62.37
CVS Health11.06
DBS Group Holdings25.14
General Mills21.72
Gladstone Capital8.77
Gladstone Commercial10.88
Hercules Capital49.43
Horizon Technology Finance9.61
Lazard Ltd14.47
Main Street Capital21.15
Nexus Real Estate Investment Trust5.79
Omega Healthcare Investors64.40
Owl Rock Capital29.80
PennantPark Floating Rate Capital19.10
Realty Income11.92
STAG Industrial7.02
Tanger Factory Outlet Centers21.15
TransAlta Renewables6.15
WestRock13.32
Whitestone3.88
Summe brutto (Summe netto)510,67 (375,98)

Im November konnte ich 26 mal Dividenden kassieren. Das sind zwar 2 Ausschüttungen weniger, als im Oktober, die Summe ist aber trotzdem etwas höher ausgefallen.

Die Bruttosumme meiner eingenommenen Dividenden beläuft sich im November auf 510,67 Euro brutto. Nach Abzug aller Steuern und ohne Berücksichtigung von Freibeträgen, komme ich auf eine Summe von 375,98 Euro netto (Bruttodividenden – 26,375% = Nettodividenden).

Top 5 Dividendenzahler im November

  1. Omega Healthcare Investors – 64,40 Euro
  2. British American Tobacco – 62,37 Euro
  3. Hercules Capital – 49,43 Euro
  4. Owl Rock Capital – 29,80 Euro
  5. AbbVie – 27,10 Euro

neue Dividendenzahler

Die folgenden Unternehmen hatten mir im November 2021 noch keine Dividenden gezahlt.

  • Lazard

Das hatten wir auch noch nicht, dass nur eine einzige Firma unter den neuen Dividendenzahlern ist. Das heißt, dass ich seit November 2022 nur in ein neues Unternehmen investiert habe, welches Ausschüttungen im November vornimmt.

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

  • November 2021: 399,93 Euro brutto
  • November 2022: 510,67 Euro brutto
  • Differenz: plus 110,74 Euro brutto
  • Steigerung um: 27,69 %

Obwohl seit 2021 nur ein Dividendenzahler im November hinzu kam, kann ich mich doch über eine Steigerung der Dividendenerträge um 27 % freuen. Das liegt an mehreren Faktoren. So habe ich u.a. Positionen wie British American Tobacco, Omega Healthcare oder Mainstreet Capital aufgestockt. Dann haben einige Unternehmen ihre Dividendenausschüttungen angehoben. Und zu guter Letzt spielt mir hier der USD-EUR-Wechselkurs in die Karten.

Dividenden im Jahresvergleich

Dividenden monatlich bis November 2022
Zum Vergrößern ins Bild klicken!
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich November 2018: 531,27 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich November 2019: 1.867,65 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich November 2020: 2.471,85 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich November 2021: 4.012,66 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich November 2022: 6.123,62 Euro (brutto)

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Dezember 2018 bis einschließlich November 2019: 1.991,48 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Dezember 2019 bis einschließlich November 2020: 2.710,52 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Dezember 2020 bis einschließlich November 2021: 4.289,12 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Dezember 2021 bis einschließlich November 2022: 6.651,18 Euro (brutto)

monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt

Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:

  • 554,27 Euro (brutto) pro Monat (545,04 Euro Vormonat)
  • 408,08 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag wurde ignoriert)
  • Das ergibt eine Steigerung zum Vormonat um 1,69 %.

Eines liebe ich an Dividenden besonders. Es sind die monatlichen Gehaltserhöhungen.

Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

Dividendenerträge Balkendiagramm
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

In 2022 gab es bisher jeden Monat eine Verbesserung zum Vorjahr. Im Dezember wird das auch gelingen, so viel steht fest. Für eine Jahresbilanz ist es jedoch noch zu früh.

Aktienkäufe

  • 30 x Verizon (VZ)

Fazit

Im November ist mir – genau wie in allen anderen Monaten – wieder eine Steigerung der Dividendenerträge gelungen. Allerdings war diese genauso unspektakulär wie schon im Oktober. Neuzugänge haben dieses Mal weniger zu zusätzlichen Einnahmen beigetragen. Das Aufstocken vorhandener Positionen und der Dollar-Euro-Kurs hatten einen größeren Einfluss.

Der Dezember wird wieder etwas interessanter. Und so blicke ich also einem rundum gelungenen Jahresabschluss entgegen, vorausgesetzt die Welt geht bis zum 31.12.2022 nicht unter.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

4 Kommentare

  1. Hallo Mike,

    Glückwunsch zur fortwährenden Steigerung.
    Mich würde interessieren, wie es mit dem Quellensteuerabzug auf die Dividenden von DBS bei deutschen Brokern aussieht? Singapur wäre durchaus ein Diversifikationsziel von mir.

    VG,
    Torsten

    1. Hallo Torsten,

      so viel ich weiß, erhebt Singapur gar keine Quellensteuer. Jedenfalls hat mein Broker LYNX keine Quellensteuer abgezogen. So sollte es eigentlich auch bei einem deutschen Broker sein.

      Viele Grüße
      Mike

  2. Hi Mike,
    Glückwunsch zu deinen Einnahmen und der sehr schönen Steigerung. Vermutlich haben wir Dividendeninvestoren alle positive Dividendenentwicklungen in 2022 im Vergleich zum Vorjahr erfahren, denn der €/$-Wechselkurs hatte einen maßgeblichen Einfluss, da er von knapp 1,2 auf Paritätsniveau gefallen ist. Der überwiegende Teil des Investments liegt im $-Raum. Interessant wäre mal eine Betrachtung in $. Das werde ich vielleicht in meinem Jahresabschluss einmal durchspielen.

    Woran liegt es, dass du so wenig neue Positionen eröffnet hast? Sind es dir mittlerweile genug Einzeltitel oder gab es einfach zu viele gute Kaufgelegenheiten der begonnenen Positionen?

    Dir weiterhin viel Erfolg beim Investieren
    &
    Viele Grüße,
    MrTott (Chris)

    1. Hallo Chris,

      richtig, die Wechselkurse haben bei den Ausschüttungen in Euro sehr geholfen. Ich gehe davon aus, dass dieser Effekt im nächsten Jahr nicht mehr so stark zum Tragen kommt. Vielleicht wirkt er auch in die andere Richtung, wer weiß? Es wird spannend zu sehen, ob wir Dividendeninvestoren dann trotzdem fortwährende Steigerungen bei unseren Dividendenerträgen erreichen können.

      Neue Positionen habe ich eigentlich in gleichem Maße eröffnet wie bisher. Nur war lediglich eine Aktie dabei, die im November ausschüttet. Ansonsten habe ich inzwischen doch recht viele Einzeltitel, sodass es zunehmend Sinn macht, vorhandene Positionen aufzustocken.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert