Dividendenernte September 2020

Der September 2020 war kein guter Börsenmonat. Es ging für den Dow Jones und den DAX leicht abwärts. Wieder ansteigende Coronazahlen und ernüchternde Konjunkturnachrichten verunsicherten die Anleger. Auch musste die vorangegangene Übertreibung wieder korrigiert werden, was aber nur teilweise wirklich stattfand.

Auch meine Dividendenentwicklung bietet kaum Anlass zur Freude. Wieder lag ich mit meinen Einnahmen unter vom Vorjahreszeitraum. Wie viel ich letztlich eingenommen habe und warum die Einnahmen gesunken sind, dass erläutere ich in diesem Artikel.


WertpapierBetrag in Euro
3M Company7,43
AGNC Investment Corp.7,60
ARCHER DANIELS MIDLAND12,23
Ares Capital Corporation41,00
BHP Group19,46
BlackRock Income Trust, Inc.11,75
Brookfield Property Partners L.P.21,30
Brookfield Renewable Corporation2,60
Brookfield Renewable Partner11,13
First Real Estate Investment Trust7,96
Gladstone Capital Corporation7,22
Intel Corporation4,13
Main Street Capital Corporation13,79
Realty Income Corporation4,91
RIO TINTO PLC32,63
Royal Dutch Shell plc13,15
STAG Industrial, Inc.6,05
TransAlta Renewables Inc.5,50
Unilever N.V.12,31
Whitestone REIT2,60
Summe244,75

20 Ausschüttungen sorgten im September für Dividendenerträge in Höhe von 244,75 Euro. Darüber könnte ich mich freuen, weil diese Summe zu den besseren im Jahresverlauf zu zählen ist. Einen Haken hat die Sache aber: Es sollte mehr sein! Im September 2019 gab es noch 248,80 Euro von NUR 16 Unternehmen. Was ist da schief gelaufen?

Corona ist schief gelaufen, was sonst. Leider ist das dieser Tage der häufigste Grund für bröckelnde Dividendeneinnahmen. Aufgrund der Pandemie und der damit einhergehenden Beschränkungen, befindet sich die Weltwirtschaft nun mal in einer Rezession. Es trifft zwar nicht alle Branchen, doch jeder Investor mit einem diversifizierten Portfolio, wird die Folgen in irgendeiner Form zu spüren bekommen. Leider bin ich da keine Ausnahme.

Was meine September-Bilanz betrifft, so kann ich aber auch einige Hauptschuldige ausmachen.

Vor einem Jahr erhielt ich vom First Real Estate Investment Trust noch über 41 Euro an Dividenden, im September dieses Jahres sind es nur noch knapp 8 Euro – so ziemlich ein Fünftel.

Rio Tinto zahlte im September 2019 noch 48,86 Euro, in diesem Jahr sind es 32,63 Euro. Die ordentliche Dividende hat Rio Tinto zwar gesteigert, dafür gab es in diesem Jahr aber keine Sonderdividende. Aber deswegen heißt sie ja auch Sonderdividende, weil sie eben nur unter besonderen Umständen ausgeschüttet wird.

Ansonsten gab es hier und da noch kleinere Dividendenkürzungen, über die ich mich bereits in vergangenen Artikeln zur genüge ausgeheult habe. Den Rest erledigt dann noch der relativ starke Euro, der meine Ausschüttungen – von Fremdwährungen in Euro – zu meinen Ungunsten umrechnet.

neue Dividendenzahler

Folgende Dividendenzahler hatte ich im September 2019 noch nicht im Portfolio:

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

Nachdem ich im Mai schon einmal unter den Vorjahreseinnahmen lag, ist es im September nun zum zweiten Mal passiert, wenn auch nur knapp. Die 248,80 Euro vom September 2019, stehen den 244,75 Euro vom diesjährigen September gegenüber. Das macht eine Differenz von 4,05 Euro oder eine Abnahme um 1.63 %.

Wenigstens sind es deutlich über 200 Euro. In diesem schwierigen Jahr ist das sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Du merkst schon, ich versuche es mir schön zu reden…

Dividenden im Jahresvergleich

Zum Vergrößern ins Bild klicken!
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2018: 313,61 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2019: 1.516,90 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2020: 2.040,43 EUR

Mein Vorsprung gegenüber 2019 – von ungefähr 500 Euro – hält sich weiterhin. Schöner wäre es, diesen Vorsprung auszubauen. Vielleicht gelingt mir dies in den verbleibenden drei Monaten des Jahres 2020.

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Oktober 2018 bis einschließlich September 2019: 1.858,39 EUR
  • Dividendeneinnahmen von Oktober 2019 bis einschließlich September 2020: 2.629,85 EUR

Balkendiagramm

Dividenden September 2020, Screenshot Portfolio Performance.
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Der Mai und der September haben mir komplett mein schönes Muster versaut. Was für ein Durcheinander. Statt stetig wachsender Balken habe ich nun dieses Kuddelmuddel. Da zeigt sich wieder, dass im wahren Leben eben nicht alles so läuft, wie man es sich in der Theorie einmal ausgemalt bzw. ausgerechnet hat. Ich bin mir aber sicher, dass das Bild auf lange Sicht wieder mehr meinen Erwartungen entsprechen wird.

mein Aktienkauf im September: Prudential Financial

Wieder habe ich meine Spareinlage von 1000 Euro genommen und noch 153,24 Euro aus Dividenden drauf gepackt. Davon konnte ich mir 20 Anteilsscheine von Prudential Financial kaufen, inklusive Gebühren.

  • Prudential Financial
    • Kauf von 20 Stück am 01.09.2020
    • Kaufkurs: 68,57 USD
    • Kaufkosten inkl. Gebühren: 1.376,40 USD

Der Finanzsektor ist in meinem Depot ziemlich unterrepräsentiert, wenn man die BDCs nicht berücksichtigt. Es mangelt in meinem Portfolio an klassischen Banken und an Versicherungen. Letzteres habe ich mit dem Kauf von Prudential Financial nun ein Stück weit geändert.

Prudential Financial blickt auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. 1875 startete die Firma in New Jersey und verkaufte Beerdigungsversicherungen. Heute verfügt man über ein breit gefächertes Produkt-Portfolio aus Lebensversicherungen, Krankenversicherungen, Rentenversicherungen und vieles mehr. 2019 setzte man ca. 64,7 Mrd. USD um. Davon blieb ein Gewinn von 5 Mrd. USD. Prudential verwaltet Vermögenswerte mit einem Gesamtwert von über 1,5 Billionen (nicht die englischen Billions, sondern wirklich Billionen) US-Dollar.

Als einkommensorientierten Investor interessieren mich in erster Linie die Dividenden. Die Dividendenrendite ist – mit derzeit über 6% – sehr attraktiv. Nur in der Finanzkrise 2008, kürzte Prudential die Dividende. Seither steigen die Dividenden wieder, und zwar nicht zu knapp. Im Zeitraum von 5 Jahren, steigen die Dividenden um 13%. Aus 58 Cent Dividende pro Aktie in 2008, sind inzwischen schon 4,40 USD geworden. Und das bei einer Ausschüttungsquote von 34%. Das nenne ich eine nachhaltige, sichere Dividende.

Quelle: Prudential Financial Investor Relations
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Leider lässt sich die Vergangenheit nicht einfach in die Zukunft projizieren. Ich halte die Voraussetzungen aber für sehr gut, dass es mit dieser Firma noch viele Jahre erfolgreich weitergeht.

Mit dem Kauf von 20 Prudential Aktien, habe ich mir jährliche Dividendeneinnahmen in Höhe von 88 USD gekauft. Auf den Monat gerechnet, ergibt sich eine monatliche Einkommenserhöhung von ca. 7,30 USD vor Steuern.

Fazit

Jetzt, wo wir bereits drei Quartale hinter uns haben, zeichnet sich langsam aber sicher ab, dass die Steigerung meiner Dividendeneinnahmen weit hinter meinen anfänglichen Erwartungen für 2020 zurück bleiben werden. Allerdings hatte ich meine Ziele für 2020 auch definiert, als niemand etwas von einer Coronakrise ahnen konnte – allwissende Crash-Propheten einmal ausgenommen.

Ich bin aber davon überzeugt, dass ich mein Depot seitdem mit einigen vielversprechenden Neuzugängen bereichern konnte. Der überwiegende Teil der Unternehmen, in die ich investiert bin, wird langfristig gestärkt aus der Rezession hervorgehen. Mit der Zeit werden auch die Dividendenausschüttungen zu alten Niveaus zurückfinden und diese schließlich hinter sich lassen.

Ich investiere jetzt seit etwas mehr als drei Jahren in Aktien. Mein Anlagehorizont liegt bei 20 Jahren plus x. Ich stehe also erst am Anfang. Für die kommenden Jahre sehe ich mich nach wie vor auf dem richtigen Kurs. Dass ich über die nötige Disziplin und Ruhe für diesen langen Weg verfüge, darin sehe ich mich durch den hinter uns liegenden Corona-Crash bestätigt.

Ich bin gespannt, wie das letzte Viertel des Jahres verlaufen wird. Ich hoffe auf ein versöhnliches Ende des Börsenjahres 2020.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

3 Kommentare

  1. Hi Mike,

    Kopf hoch. Dafür hast Du im vergangenen halben Jahr günstig einkaufen können. Langfristig wird das die momentanen Verluste mehr als ausgleichen.

    Gratulation auch zu Prudential. Hast Du Dich von uns inspirieren lassen oder bist Du woanders auf das Unternehmen aufmerksam geworden?
    Ich denke, dass man bei dem Investment vorläufig leidensfähig sein muss. Die Kursentwicklung dürfte eine direkte Korrelation zu den Kapitalmärkten haben.
    Allerdings sehe ich da auch optimistisch in die Zukunft. Das ganze frisch gedruckte Geld muss ja irgendwo hin und wird die Kapitalmärkte so oder so befeuern. Die Inflation von morgen wird sich primär in Aktien und Immobilien zeigen…

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    der Kassenwart

  2. Hallo Kassenwart,

    auf Prudential bin ich über Nils Gajowiy aufmerksam geworden:
    https://www.gajowiy.com/2020/08/12/performance-report-das-zahltag-depot-im-mai-2020/

    Ich habe mich anschließend über Seeking Alpha und die IR-Seite von Prudential informiert. Auf Seeking Alpha findet man ja kaum eine Analyse zu Prudetial, die nicht bullish ist.

    Die sind anscheinend so solide aufgestellt, dass ich hier eigentlich nochmal nachkaufen sollte. Grundsätzlich ist das Aufstocken von vorhandenen Positionen eher nicht mein Ding. Es gibt so viele attraktive Unternehmen da draußen. Ich möchte am liebsten von jedem ein klitzekleines Stück haben. 🙂

    Viele Grüße
    Mike

  3. Hallo MIke,

    geht uns genauso.
    Aber wir haben uns für unser Dividendendepot ein Limit von ungefähr 50 Unternehmen selbst auferlegt. Der Verwaltungsaufwand wird sonst einfach zu groß.

    Danke auch für den Link. Die Seite kannte ich noch nicht und habe sie gleich mal unserer Feedly-Liste hinzugefügt.

    Viele Grüße
    der Kassenwart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert