Dividendenernte September 2021

Dividendenernte September 2021

Obwohl ich weiterhin eigenes Geld und Dividenden in mein Aktiendepot investiere, tritt mein Depotwert seit August irgendwie auf der Stelle. Schuld ist ein zunehmend nervöser Markt, der sich von chinesischen Eskapaden beeindrucken lässt. Zu nennen wäre hier die drohende Insolvenz des Immobilienentwicklers Evergrande oder die neueste Regulierungswut der chinesischen Regierung. Erschwerend hinzu kommt, dass aufgrund von Lieferengpässen, die Nachfrage vielerorts nicht gedeckt werden kann. So stehen z.B. bei den Autobauern viele Fließbänder still, weil es an Halbleitern fehlt.

Der Stillstand bei meinem Depotwert, ist bei meinen Dividendenerträgen zum Glück nicht zu beklagen, ganz im Gegenteil. Ich kann mich über einen neuen Rekord bei den Einnahmen freuen. Welche Unternehmen besonders zu diesem Erfolg beigetragen haben und wer mich im September 2021 sonst noch mit Dividendenausschüttungen versorgt hat, erfährst du in diesem Artikel.


Meine Einnahmen durch Dividenden im September 2021

WertpapierBetrag in Euro
3M7.54
AGNC Investment7.60
Archer Daniels Midland12.51
Ares Capital42.49
BHP Group70.40
BlackRock Income Trust11.88
Boston Pizza Royalties Income Fund4.63
Brookfield Renewable Corporation1.83
Brookfield Renewable Partner7.82
Enbridge28.06
First Real Estate Investment Trust11.88
Gladstone Capital7.30
Gladstone Commercial9.72
Horizon Technology Finance8.46
IBM16.62
Intel4.41
iShares EM Dividend UCITS ETF USD (Dist)30.06
Main Street Capital13.87
Mowi3.66
PennantPark Floating Rate Capital10.45
Prudential Financial19.55
Realty Income4.98
Rio Tinto118.17
Royal Dutch Shell20.25
Sixth Street Specialty Lending2.59
Spark Infrastructure30.95
STAG Industrial6.13
The Southern Company11.13
TransAlta Renewables5.83
Triton International14.60
Unilever PLC12.74
Whitestone2.67
Summe brutto (Summe netto)560,78 (412,87)

Im September erhielt ich von insgesamt 32 einzelnen Unternehmen eine Dividende. Genau genommen zahlte manches Unternehmen auch mehrere Dividenden, wenn ich Bonus-Dividenden berücksichtige.

In Summe bringt mir das Einnahmen aus Dividenden in Höhe von 560,78 Euro. Ziehe ich die Abgeltungssteuer und den Soli voll ab (26,375%), komme ich auf einen Nettobetrag von 412,87 Euro.

Diese 412 Euro werden wieder in neue Aktien investiert, zusätzlich zu meinem monatlichen Sparbetrag von 1.000 Euro. Zinseszins, ich grüße dich!

Top 5 Dividendenzahler im September

  1. Rio Tinto – 118,17 Euro
  2. BHP Group – 70,40 Euro
  3. Ares Capital – 42,49 Euro
  4. Spark Infrastructure – 30,95 Euro
  5. iShares EM Dividend ETF – 30,06 Euro

Als aufmerksamem Leser meines Blogs, ist dir sicher aufgefallen, dass meine Septembereinnahmen positiv aus dem Rahmen fallen. Zwei Unternehmen haben einen besonderen Anteil an diesem herausragenden Ergebnis. Es handelt sich um die halbjährlich ausschüttenden Bergbaukonzerne Rio Tinto und BHP. Aufgrund sehr guter Geschäfte, haben beide Bonusdividenden gezahlt.

Aber selbst wenn ich die kompletten Dividenden dieser beiden Firmen rausnehme – insgesamt 188,57 Euro brutto – bleiben 372,21 Euro übrig, was immer noch 127,46 Euro mehr wären als im letzten Jahr.

neue Dividendenzahler

Die folgenden Unternehmen hatten mir im September 2020 noch keine Dividenden gezahlt.

Neben den o.g. Bonusdividenden aus dem Rohstoffsektor, haben natürlich auch diese 9 Unternehmen und der ETF von iShares zur Einnahmensteigerung gegenüber dem Vorjahr beigetragen.

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

  • September 2020: 244,75 Euro brutto
  • September 2021: 560,78 Euro brutto
  • Differenz: plus 316,03 Euro brutto
  • Steigerung um: 129,12 %

Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr kann sich sehen lassen – mehr als das Doppelte. Ich gehe nicht davon aus, dass ich dieses Ergebnis in diesem Jahr nochmals übertreffen kann. Der September 2021 wird wohl der erfolgreichste Monat dieses Jahres sein.

Dividenden im Jahresvergleich

  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2018: 313,61 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2019: 1.516,90 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2020: 2.040,43 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2021: 3.248,14 Euro (brutto)

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Oktober 2018 bis einschließlich September 2019: 1.858,39 Euro
  • Dividendeneinnahmen von Oktober 2019 bis einschließlich September 2020: 2.629,85 Euro
  • Dividendeneinnahmen von Oktober 2020 bis einschließlich September 2021: 3.956,02 Euro

monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt

Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:

  • 329,67 Euro (brutto) pro Monat (308,33 Euro Vormonat)
  • 242,72 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag von 1602,- Euro wurde ignoriert)

Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

Im September des letzten Jahres musste ich mich noch über einen Rückgang der Dividendeneinnahmen ärgern. Diesen kleinen Rückschlag kann ich in diesem Jahr mehr als ausgleichen. Der Septemberbalken übertrifft sogar den bisherigen Einnahmenrekord vom April diesen Jahres.


mein Aktienkauf im September: Nexus REIT

In diesem Monat habe ich mal wieder in einen Monatszahler investiert. Der Industrie-REIT aus Kanada wird mir jeden Monat ein paar kanadische Dollar in mein Verrechnungskonto spülen und nebenbei noch seinen NAV stetig erhöhen – so jedenfalls der Plan.

  • Nexus REIT
    • Kauf von 150 Stück am 01.09.2021
    • Kaufkurs: 12,07 CAD
    • Kaufkosten inkl. Gebühren: 1815,50 USD
    • Dividendenrendite: 5,1%
    • Kürzel TSX: NXR.UN
    • ISIN: CA65342N3159

Weitere Details zu diesem Aktienkauf erfährst du in diesem Artikel: Ich kaufe: Nexus REIT


Fazit

Natürlich bin ich mit dem September mehr als zufrieden. Allerdings muss mir auch klar sein, dass zwei Bonusdividenden einen erheblichen Anteil an diesem Erfolg haben. D.h. wenn ich im nächsten Jahr wieder eine Steigerung erreichen will, muss ich mich gewaltig strecken. Jedoch werde ich meine Investitionen in keiner Weise an dieser hohen Hürde ausrichten. In welchen Monaten ein Unternehmen seine Ausschüttungen macht, spielt bei meiner Aktienauswahl bisher keine Rolle.

Mit dem Ende des Septembers liegen nun bereits drei Quartale hinter uns. Ich bin gespannt, wie sich das letzte Viertel des Jahres gestaltet. Viele Anleger sehnen ja eine Jahresendrally herbei. Ich wäre eher für fallende Kurse zu haben. Ich rede nicht von einem Crash, welcher wohl auch meine Dividendeneinnahmen negativ beeinträchtigen könnte. Eine Korrektur, welche mir günstige Einkaufspreise beschert, also quasi ein vorgezogener Winterschlussverkauf, das könnte mir gefallen.

Wie lief der September bei dir? Schreib’s mir gerne in die Kommentare.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

5 Kommentare

  1. Wow, das sind starke Einnahmen bei dir. Natürlich spielen die Bonusdividenden in deine Hände, aber das ist schon sehr stark. Das muss man erstmal schaffen.
    Im Unterschied zu mir hast du viel mehr Firmen als Zahler.

    Weiter so.

    1. Vielen Dank für die Blumen! ☺️

      Ja, die Bonusdividenden haben geholfen. Ohne sie wäre es kein neuer Rekord geworden. Allerdings hätte es trotzdem für eine deutliche Steigerung gereicht. Da es sich bei den betreffenden Unternehmen, mit Rio Tinto und BHP, um Bergbaukonzerne handelt, haben wir es hier mit zwei echten Zyklikern zu tun. D.h. ich sollte nicht damit rechnen, dass es im nächsten Jahr wieder solche Sonderausschüttungen geben wird.

      Du hast recht, ich habe ziemlich viele Dividendenzahler im Depot. Mit meiner kleinteiligen Diversifikation übertreibe ich es ein wenig. Das liegt daran, dass ich mich einfach nicht für klug genug halte, genau auf die richtigen Unternehmen zu setzen. Selbst wenn die Vergangenheit einer Firma hervorragend verlief, wer sagt mir, dass es auch in Zukunft so bleibt? Daher versuche ich den ganzen Heuhaufen zu kaufen, denn die Nadel darin werde ich eh nicht finden können.

      Viele Grüße
      Mike

  2. Danke für den tollen Artikel über deine Erfolge. Ich bin froh, dass du mit dem September zufrieden bist und hoffe, dass du nächstes Jahr noch erfolgreicher sein wirst.
    Bei mir war der September auch sehr erfolgreich. Ich wünsche dir hiermit nochmals viel Erfolg!

  3. Hi Mike,
    Glückwunsch zu deinen tollen Dividenden.
    Natürlich machen die beiden Bonuszahlungen den Braten saftiger, aber auch ohne diese sind es sehr solide und vor allem jährlich steigende Einnahmen. Genau das ist doch die große Stärke der Dividendenstrategie. Auch während einer Korrekturphase können wir mit planbar hohen Ausschüttungen rechnen.
    Mein September war auch ziemlich erfolgreich – wenn auch auf niedrigerem Niveau.
    Gerade jetzt, wo viele Krisenherde am brodeln sind, müssen wir uns an unsere rational getroffenen Entscheidungen besinnen, nämlich buy&hold 😉
    Was meinst du, wie es hier in Zukunft weitergehen wird?

    Viel Erfolg beim weiteren Investieren.
    Viele Grüße,
    MrTott (Chris)

    1. Hallo Chris,

      vielen Dank für deinen positiven Kommentar. Es ist tatsächlich auch bei mir so. Zu sehen, wie die Einnahmen jedes Jahr steigen, ist ungeheuer motivierend.

      Langfristig bin ich natürlich immer bullish, ansonsten wäre das Investieren in Aktien wohl nicht das Richtige. Aber auch mittelfristig sehe ich keine unlösbaren Probleme. Sollte es eine Korrektur geben, werde ich diese gerne nutzen, um günstig weitere Unternehmensanteile einzusammeln.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert