Dividendenernte September 2022

Dividendenernte September 2022

Konjunktur bremsende Notenbanken, Krieg inklusive Energiekrise in Europa und eine schwächelnde chinesische Wirtschaft. All das und mehr haben auch im September für weiter fallende Kurse gesorgt. In meinem Fall ging es soweit, dass mein Depotwert in den roten Bereich gerutscht ist. Zum Corona-Lockdown-Crash 2020 hatte ich dies zuletzt erleben müssen.

Fallende Kurse sind zunächst kein Problem für die Unternehmen, in die ich investiert bin. Wie man an meinen Septemberausschüttungen sehen kann, gibt es bisher keine unüberwindbaren operativen Probleme. Wenn jedoch eine Rezession bevorsteht und die Gewinne bröckeln, dann könnte es für einige Firmen schwer werden, weiterhin Überschüsse zu erwirtschaften und einen Teil an die Aktionäre auszuschütten. Das ist es, was mir Sorgen macht, nicht jedoch die günstigen Bewertungen an den weltweiten Börsen.

Wie gesagt, lief es im September weiterhin gut. Ach was, es lief prächtig. Wie prächtig, das zeige ich euch jetzt in gewohnter Gründlichkeit.


Meine Einnahmen durch Dividenden im September 2022

WertpapierSep 22
3M29.35
Admiral Group35.68
AGNC Investment11.82
Anglo American61.18
Archer Daniels Midland16.19
Ares Capital56.62
BHP Group85.98
BlackRock10.01
BlackRock Income Trust12.06
Boston Pizza Royalties Income Fund7.90
Brookfield Renewable Corporation3.30
Brookfield Renewable Partner14.84
Enbridge65.30
First Real Estate Investment Trust13.82
Gladstone Capital9.01
Gladstone Commercial11.58
Horizon Technology Finance10.01
IBM19.50
Intel7.30
Main Street Capital31.89
Newmont Corporation16.69
Nexus Real Estate Investment Trust6.07
PennantPark Floating Rate Capital18.99
Prudential Financial24.02
Realty Income12.39
Rio Tinto63.50
Shell24.99
Sixth Street Specialty Lending86.17
STAG Industrial7.31
Stanley Black & Decker12.02
T. Rowe Price Group12.36
The Southern Company13.70
TransAlta Renewables6.48
Triton International19.73
Unilever PLC21.34
V.F. Corporation15.02
Viatris Inc.18.08
Whitestone4.00
Summe brutto (Summe netto)896,20 (659,83)

38 Ausschüttungen habe ich von meinen Firmenbeteiligungen erhalten. Die Einzelbeträge sind eher unspektakulär, ergeben in Summe aber einen stattlichen Bruttobetrag von 896,20 Euro. Bei vollständigem Abzug von Abgeltungssteuer und Soli (26,375%) bleiben echte Erträge von insgesamt 659,83 Euro netto übrig.

Nicht nur die Anzahl der Dividendenzahlungen stellt einen neuen Rekord in meinem Dividendendepot auf, auch die Ausschüttungssumme ist ein All Time High.

Top 5 Dividendenzahler im September

  1. Sixth Street Specialty Lending – 86,17 Euro
  2. BHP Group – 85,98 Euro
  3. Enbridge – 65,30 Euro
  4. Rio Tinto – 63,50 Euro
  5. Anglo American – 61,18 Euro

Spitzenreiter ist mal wieder Sixth Street Specialty Lending (TSLX) mit 85 Euro. $TSLX schüttet 8 mal im Jahr aus. Seit ich investiert bin (2018) ist es die wahre Freude.

Auf den Plätzen 2 bis 5 folgen vier Unternehmen aus dem Bereich der Rohstoffe. Mit BHP, Rio Tinto und Anglo American haben wir drei Bergbauunternehmen und mit Enbridge einen kanadischen Gas- und Ölversorger.

neue Dividendenzahler

Die folgenden Unternehmen hatten mir im September 2021 noch keine Dividenden gezahlt.

Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen

  • September 2021: 560,78 Euro brutto
  • September 2022: 896,20 Euro brutto
  • Differenz: plus 335,42 Euro brutto
  • Steigerung um: 59,81 %

Da der September auch schon 2021 mein stärkster Monat war, konnte ich hier keine so starke prozentuale Steigerung hinlegen wie in manchem Monat zuvor. Auf die 560 Euro aus dem Vorjahr aber nochmal 335 Euro draufzupacken, das ist schon ganz ordentlich. Da möchte ich mich nicht beklagen.

Dividenden im Jahresvergleich

Zum Vergrößern ins Bild klicken!
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2018: 313,61 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2019: 1.516,90 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2020: 2.040,43 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2021: 3.248,14 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Januar bis einschließlich September 2022: 5.162,05 Euro (brutto)

Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.

  • Dividendeneinnahmen von Oktober 2018 bis einschließlich September 2019: 1.858,39 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Oktober 2019 bis einschließlich September 2020: 2.629,85 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Oktober 2020 bis einschließlich September 2021: 3.956,02 Euro (brutto)
  • Dividendeneinnahmen von Oktober 2021 bis einschließlich September 2022: 6.454,13 Euro (brutto)

monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt

Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:

  • 537,84 Euro (brutto) pro Monat (509,89 Euro Vormonat)
  • 395,99 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag wurde ignoriert)
  • Das ergibt eine Steigerung zum Vormonat um 5,48 %.

Eines liebe ich an Dividenden besonders. Es sind die monatlichen Gehaltserhöhungen.

Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Okay, auch 2022 stellt der Abschluss des dritten Quartals einen Höhepunkt meines Dividendenjahres dar. Zu verdanken ist dies zum Teil den britischen Werten, die zweimal im Jahr ausschütten. Wenn die Rezession diese Unternehmen nicht zu einer Senkung der Ausschüttungen zwingt, dann könnte ich nächstes Jahr die Marke von 1000 Euro knacken.

Aktienkäufe

  • 10 x LyondellBasell Industries (LYB)
  • 10 x Dow Chemical (DOW)

Fazit

Die Wolken am Horizont der Weltwirtschaft werden dunkler. Noch sprudeln die Dividenden. Sie sprudeln sogar so sehr, dass es für einen neuen Einnahmerekord in meinem Dividendendepot gereicht hat.

Ich erwarte, dass der überwiegende Teil meiner Unternehmen gut durch eine Rezession kommen wird. Den einen oder anderen Zahlungsausfall kann ich verkraften, das kenne ich schon aus 2020. Damals hatte ich keine einzige Aktie verkauft. Genauso werde ich es auch in der aktuellen Krise handhaben. Bis der allgemeine Optimismus wieder Einzug hält, hoffe ich noch viele günstig bewertete Firmen einsammeln zu können.

Auch für die verbleibenden Monate des Jahres 2022 sehe ich meine Dividenden nicht in Gefahr. Ich gehe davon aus, dass ich weiterhin jeden Monat des Vorjahres toppen kann. Ob die Bilanz nächstes Jahr auch so blitzsauber wird, daran mache ich zumindest ein Fragezeichen.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

2 Kommentare

  1. Hey,

    was hälst du persönlich von der aktuellen Lage bei 3M. Meine Devise Momentan abwarten und Tee trinken oder Nachkaufen da bin ich mir persönlich noch nicht so im Reinen.

    Grüße 🙂

    1. Hallo Patrick,

      3M steckt definitiv in Schwierigkeiten, aufgrund des ungewissen Ausgangs von Rechtsstreitigkeiten. Hinzu kommen geplante SpinOffs, bei denen auch niemand weiß, wie das am Ende genau aussehen wird.

      Dennoch sehe ich die aktuellen Kurse als gute Chance, in ein Unternehmen zu investieren, welches über Dekaden solide gewirtschaftet hat und stetig gewachsen ist. Allerdings kann man die Erfolge der Vergangenheit nicht einfach in die Zukunft projizieren.

      Ich habe bereits einige 3M Aktien in meinem Depot. Ich sehe mich daher nicht in Zugzwang, meine Position auszuweiten. Es gibt derzeit ja auch so viele andere attraktive Kaufgelegenheiten.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert