„…remember to come back in September.“ Dieser Spruch hat dieses Jahr nicht gerade ins Schwarze getroffen. Der S&P500 hat im vergangenen Monat mehr als 200 Punkte verloren. Die übrigen US-Indizes taten es ihm mehr oder weniger gleich. Die FED hat zwar eine Zinspause eingelegt aber auch nicht ausgeschlossen, dass es zu weiteren Zinserhöhungen kommen könnte. Anleihen rentieren mittlerweile über 4%. Chinas Konjunktur wächst nicht mehr so stark wie gewohnt. Die US-Wirtschaft könnte sich doch noch mit einer Rezession konfrontiert sehen. Das ist der bunte Strauß an schlechten Umständen, der die Anleger verunsichert. Laut Fear & Greed Index befindet sich das allgemeine Sentiment momentan im Bereich „extrem fear“.
Meiner Meinung nach müssten sich, gerade in Hinsicht auf die Bonds, die Bewertungen von langweiligen Dividendenzahlern deutlich verbilligen. Viele Investoren dürften sich fragen, warum sie in eine Procter & Gamble, Coca Cola, Johnson & Johnsen etc. investieren sollten, wenn sie am Anleihenmarkt vergleichbare Renditen bei geringerem Risiko erzielen können.
Nun, ich stelle mir solche Fragen nicht, denn ich will an stetig wachsenden Gewinnen von soliden Unternehmen dauerhaft partizipieren. So wurden im September Dividendenerhöhungen kommuniziert, die meine folgenden Unternehmen betreffen: Verizon (+1,92%), Realty Income (+0,2%), W.P. Carey (+0,19%), JPMorgan Chase (+5%) und American Tower (+3,18%).
Die Mikro-Erhöhung von W.P. Carey hat leider einen bitteren Beigeschmack. Man wird sich via Spin-Off von seinen Büroimmobilien trennen, was eine Dividendenkürzung zur Folge haben wird.
Doch kommen wir jetzt zu meinen Erträgen aus Dividendenzahlungen im September 2023. Die zu übertreffende Marke aus dem Vorjahr ist ziemlich hoch. Schauen mir mal, ob ich sie knacken konnte.
Meine Einnahmen durch Dividenden im September 2023
Wertpapier | Sep 23 |
---|---|
3M | 42.01 |
AGNC Investment | 11.20 |
Anglo American | 25.18 |
Archer Daniels Midland | 16.75 |
Ares Capital | 54.37 |
BHP Group | 37.94 |
BlackRock | 14.09 |
BlackRock Income Trust | 8.33 |
Blue Owl Capital | 7.88 |
Boston Pizza Royalties Income Fund | 7.90 |
Dow Inc. | 13.08 |
Enbridge | 60.56 |
EPR Properties | 18.06 |
Gladstone Capital | 12.57 |
Gladstone Commercial | 8.50 |
Horizon Technology Finance | 10.32 |
IBM | 18.58 |
International Paper Company | 13.02 |
Johnson & Johnson | 11.11 |
Legal & General | 36.09 |
LyondellBasell Industries NV | 23.30 |
Main Street Capital | 47.68 |
Newmont Corporation | 11.28 |
Nexus Real Estate Investment Trust | 5.55 |
PennantPark Floating Rate Capital | 18.90 |
Prudential Financial | 23.30 |
Realty Income | 11.99 |
Reckitt Benckiser | 17.84 |
Rio Tinto | 39.69 |
Shell | 30.46 |
Simon Property Group | 35.87 |
Sixth Street Specialty Lending | 98.05 |
STAG Industrial | 6.90 |
Stanley Black & Decker | 15.12 |
T. Rowe Price Group | 11.58 |
The Southern Company | 13.03 |
TransAlta Renewables | 6.06 |
V.F. Corporation | 8.41 |
Viatris Inc. | 16.89 |
Whitestone | 3.73 |
Woodside Energy Group | 30.16 |
Summe brutto (Summe netto) | 903,33 (665,08) |
41 Ausschüttungen gab’s im September.
In Summe ergibt das einen Betrag von 903,33 Euro brutto.
Nach vollem Abzug von Abgeltungssteuer und Soli (26,375%), ohne dabei Freibeträge zu berücksichtigen, bleibt mir ein Gesamtbetrag von 665,08 Euro netto.
Top 5 Dividendenzahler im September
- Sixth Street Specialty Lending – 98,05 Euro
- Enbridge – 60,56 Euro
- Ares Capital – 54,37 Euro
- Main Street Capital – 47,68 Euro
- 3M – 42,01 Euro
neue Dividendenzahler
Die folgenden Unternehmen hatten mir im September 2022 noch keine Dividenden gezahlt.
- Dow
- EPR Properties
- International Paper Company
- Johnson & Johnson
- Legal & General
- LyondellBasell
- Reckitt Benckiser
- Simon Property Group
- Woodside Energy Group
Entwicklung meiner Dividendeneinnahmen
- September 2022: 896,20 Euro brutto
- September 2023: 903,33 Euro brutto
- Differenz: plus 7,13 Euro brutto
- Steigerung um: 0,8 %
Dividenden im Jahresvergleich
Kumulierte Dividenden im Jahresverlauf
Hier vergleiche ich – Jahr für Jahr – die bis zum aktuellen Monat aufgelaufenen Dividenden .
Trailing twelve months
Um einen Vergleich der zurückliegenden 12 Monate (TTM = trailing twelve months) zu ermöglichen, stelle ich auch diese Zahlen bereit.
Monatliche Dividenden im Jahresdurchschnitt:
Aus den Einnahmen der zurückliegenden zwölf Monate (TTM) ergeben sich folgende monatliche Durchschnittserträge:
- 607,55 Euro brutto pro Monat (606,96 Euro Vormonat)
- 447,31 Euro netto pro Monat (nach Abzug von Abgeltungssteuer und Solidaritätszuschlag, der Freibetrag wurde ignoriert)
- Das ergibt eine Gehaltserhöhung zum Vormonat um 0,1 %.
Balkendiagramm: monatliche Dividendenzahlungen
Aktienkäufe
- 11 x Target (NYSE:TGT)
Titel wie Target sind für mich normalerweise nicht interessant, denn 3% Dividendenrendite sollten es schon mindestens sein. Glücklicherweise gerät jedes Unternehmen früher oder später in Schwierigkeiten. Target hatte sich im Zuge der gestörten Lieferketten die Lager voll gemacht. Leider hielt sich die Inflation hartnäckig und der Abverkauf der Waren blieb hinter den Erwartungen zurück. Nun muss man die Bestände verramschen und hat auch noch mehr Schulden zu hohen Zinsen. Das alles drückt auf die Bewertung. Meine Chance zum Einstieg.
- 25 x DHT Holdings (NYSE:DHT)
Aktien der DHT Holdings hatte ich bereits im August gekauft. Jetzt habe ich nochmal nachgelegt. Inzwischen hatte ich Zeit für einen zweiten Blick auf dieses Investment. Ich bin zum Schluss gekommen, dass ich hier vielleicht gar nicht so falsch liege. Dennoch gibt es sicherlich solidere Unternehmen in meinem Depot.
Aktienverkäufe
- keine
Fazit
Die Vorlage aus dem vergangenen Jahr war schwer zu übertreffen. Letztes Jahr lieferte die BHP Group 85,98 Euro, dieses Jahr waren es 37,94 Euro. Bei RioTinto stehen letztjährige 63,50 Euro diesjährigen 39,69 Euro gegenüber. Bei Anglo American heißt es 61,18 Euro vs. 25,18 Euro. Allein diese drei Dividendenkürzungen schlagen mit einem Minus von über 100 Euro zu Buche. Das muss man erstmal kompensieren.
Letzten Endes ist es mir aber gelungen, wenn auch nur sehr knapp. Dazu beigetragen haben vor allem die zahlreichen Neuzugänge (siehe „neue Dividendenzahler“).
Jetzt bin ich gespannt, was das letzte Quartal noch so für mich bereit hält. Im Moment gibt es ja viele Sonderangebote. Z.B. habe ich gerade gesehen, dass eine Coca Cola am 52-Wochen-Tief notiert und eine Dividendenrendite über drei Prozent zu bieten hat. Goldene Zeiten für Dividendenstrategen.
mein Depot
Mein Depot kann man öffentlich bei DivvyDiary einsehen. Ein kostenpflichtiger Account ist dazu nicht notwendig. Über den folgenden Link geht es zu meinem DividendenSparer-Depot, welches ich bei meinem Broker LYNX führe:
DivvyDiary DividendenSparer-Depot
Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!
hi,
bei der dividende von enbridge
holst du die quellensteuer zurück und nimmst die höhere besteuerung in kauf?
ich hatte auch überlegt jetzt einzusteigen und dann den ca. 35% abzug hinzunehmen.
viele grüße
denis
Hallo Denis,
diese Frage zu kanadischen Dividenden kommt immer wieder. Aber sie stellt sich mir nicht, weil mein Depot in Irland liegt. Ich zahle 15 % Quellensteuer auf kanadische Dividenden. Daher muss ich mir nichts zurückholen.
Viele Grüße
Mike
Hallo Mike,
mit Kanada ist es in der Schweiz auch leichter als mit den USA z.Bsp. Deswegen habe ich mittlerweile 5 Titel aus Kanada im Depot, Constellation Software, Canadian National Railway, Waste Connections und für die Dividende die Royal Bank of Canada und den REIT Smartcentres.
Ich bin eher der Dividenden Wachstums orientierte Anleger 🙂
Lg Thomas
Hallo Thomas,
Canadian National Railway und Royal Bank of Canada finde ich auch sehr interessant. Kanadische Banken sind ja strenger reguliert als US-amerikanische. Daher erscheinen die mir solider als die Banken in USA.
Gegen Dividendenwachstum habe ich übrigens auch nichts. Ich habe inzwischen eine gute Mischung aus HighYield und DivididendGrowth in meinem Depot.
Viele Grüße
Mike
Es ist ermutigend zu sehen, wie hart Arbeit und kluge Investitionen sich auszahlen. Euer Blog ist eine großartige Ressource für alle, die den Weg der finanziellen Unabhängigkeit einschlagen möchten. Ich freue mich schon darauf, weitere Updates von euren Dividendenerträgen zu lesen. Macht weiter so!
Beste Grüße,
Walter