Dran bleiben!

Der Jahreswechsel steht bevor. Spätestens im Januar begegnet uns wieder jede Menge Werbung für Fitnessstudio-Mitgliedschaften. Denn mit jedem neuen Jahr, beginnt aufs Neue die Zeit der guten Vorsätze.
Leider zeigt sich schnell, dass die Motivation nach wenigen Wochen wieder verpufft ist. Um beim Fitness-Beispiel zu bleiben: Die Mitgliedschaften werden weiter bezahlt, allerdings gehen nur noch die wenigsten so regelmäßig hin, wie am Anfang. Der Erfolg kann sich so natürlich nicht einstellen.

Falls du dich fragst, was das alles mit Dividendenaktien zu tun hat. Nun ja, es verhält sich mit vielen Dingen so, wie mit dem Fitnesstraining. Wenn man es nicht durchzieht, wird nichts dabei herauskommen. Das gilt für das Beherrschen eines Musikinstrument, das Erlernen einer Fremdsprache, den Aufbau eines erfolgreichen Business und eben auch für das erfolgreiche Investieren in Aktien. In jedem Fall brauchst du dazu Disziplin und Ausdauer.

Man muss das Training fest in den Alltag integrieren. Termine müssen um das Fitnesstraining herum gelegt werden und nicht umgekehrt. Die Priorität muss klar beim Sport liegen. Ansonsten heißt es schnell: „Heute ist mir etwas dazwischen gekommen, leider konnte ich nicht trainieren.“

Genauso verhält es sich mit dem Investieren. Entweder du machst es richtig oder du lässt es gleich ganz bleiben. Von Anfang an sollte dir klar sein, dass du ab jetzt den Rest deines Lebens in Aktien investieren wirst. Wenn du mit einer anderen Einstellung an die Sache herangehst, ist dein Scheitern vorprogrammiert.

Damit du nicht sagen kannst, es wäre kein Geld für Aktienkäufe übrig gewesen, musst du zuerst dich selbst bezahlen. Das heißt, du musst gleich am Monatsanfang einen Teil deines Einkommens auf ein separates Konto überweisen. Am besten per Dauerauftrag. Bei diesem Konto kann es sich natürlich auch um das Verrechnungskonto deines Brokers handeln.

Du wirst sehen, dass du gar nicht bemerkst, dass du nun jeden Monat Betrag X weniger zur Verfügung hast. Statt das Geld auszugeben, kaufst du dir Aktien solcher Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten.

Die Ausschüttungen werden die ersten Jahre nicht sonderlich beeindruckend sein, ja vielleicht sogar lächerlich gering. Aber du siehst, dass regelmäßig etwas reinkommt und dass die Beträge nicht kleiner werden. Bei diesem Geld – und ist es auch noch so wenig – handelt es sich um passives Einkommen. Deine Kapitalanlage hat ohne dein weiteres Zutun Geld für dich erwirtschaftet. Du hast dein Geld für dich arbeiten lassen. Wenn du dir das klar machst, sollte jeder Cent, der dir auf deinem Konto gutgeschrieben wird, als Motivation zum Weitermachen dienen.

Die Erträge aus Dividenden nimmst du zu deinem nächsten Dividendenaktienkauf hinzu. So kannst du vielleicht den einen oder anderen Unternehmensanteil mehr erwerben. Durch das Reinvestieren der Dividenden profitierst du vom Zinseszinseffekt. Auch hier geht es anfangs nur um kleine Beträge. Je länger du aber konsequent dabei bleibst, desto deutlicher kommt der Zinseszinseffekt zum tragen.

Wenn du also dran bleibst und regelmäßig ins Gym gehst, wirst du nach Jahren des Trainings einen starken und gesunden Körper haben. Ins Training zu gehen, wird für dich zur selbstverständlichen Routine geworden sein. Du kannst dir ein Leben ohne Sport nicht mehr vorstellen.

Und wenn du stoisch Monat für Monat, Jahr für Jahr in Dividendenaktien investierst und auch die Dividendenerträge reinvestierst, wirst du nach einigen Jahren ein ordentliches Aktienportfolio aufgebaut haben, welches dir einen hübschen passiven Einkommensstrom beschert.

Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg. Doch falls du diesen Weg einschlägst, gehe ihn auch bis zum Ende! Und betrachte ihn nicht als etwas, was man sich zum Jahreswechsel mal vornehmen kann, um es kurz darauf gleich wieder sein zu lassen.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

7 Kommentare

  1. Hallo Mike,

    auch mein erstes richtiges Börsenjahr 2019 ist gut verlaufen. Mein Dividenden- und Weltportfolio hatten eine Rendite von 9,5 % und meine Einzelaktien hatten ein dickes Plus von 10% – also die Theorie aus den Kommer Büchern mit dem Wachstum ist voll erfüllt.

    Insgesamt konnte ich 811 € an Dividenden einnehmen. Durch Fertigstellung meines finanzcockpits (inspiriert durch den finanzwesir) plane ich für 2020 höher Dividenden.

    Auf meinen Blog habe ich insgesamt 6 Artikel veröffentlicht – dieses Jahr versuche ich pro Monat einen Artikel fertigzustellen.

  2. Hey Mike, den S&P 500 habe ich ebenfalls und der hat meiner Meinung nach eine viel zu starke Performance. Ich betrachte meine Depots eher isoliert, d.h. ich habe ein Dividenden, Anleihen, Weil und Einzelaktiendepot – da ich ähnlich wie du einen Einkommensinvestor bin, interessieren mich die Kurssteigerungen nicht in so großen Maße.

    Auf kurz oder lang muss ich wohl endlich mal in Portfolio Performance eintragen, um die Volatilität zu messen. Mein eigenhändig gefricketes Finanzcockpit hilft mit bisher beim Rebalancing und einhalten meiner Vermögensallokation.

    Einen deutschen Titel (außer Freenet und Lufhansa) habe ich bisher nix weiter im Depot – auch keinen Dax.

    Grüße
    finanzmatze

  3. Hallo finanzmatze,

    da hast du nicht ganz unrecht, US-Aktien sind inzwischen ziemlich heiß gelaufen. Durchschnittliches KGV im Dow: 21% Das ist schon heftig.
    Ich bin überwiegend in USA investiert, daher ist meine Performance wohl nahe an der vom S&P dran.

    Ansonsten sehe ich es auch so wie du, die Kurse interessieren mich eigentlich nicht so sehr, dann schon eher die Dividenden. Wenn es aber um’s Kaufen von Aktien geht, dann sind die Preise doch relevant. Wegen der Virus-Panik, geht es ja gerade deutlich abwärts. Ich hoffe, dass bleibt noch so, bis Anfang Februar. Denn dann will ich wieder kaufen. 🙂

    Viele Grüße
    Mike

    1. Hi Mike,

      dann erklärt sic natürlich deine Performance – ich streu da viel mehr (wenn auch mit der einen oder anderen Überschneidung).

      Ja im Februar will ich auch wieder kaufen, dann habe ich wieder 2 Freebuys bei onvista eingebucht. Ich finde gerade ExxonMobil und Walgreens Boots sehr interessant. Was steht bei dir auf der Watchlist? Ich müsste über mein Anlageverhalten („Beuteschema“) eigentlich mal einen Eintrag verfassen.

      Grüße
      finanzmatze

  4. Hallo finanzmatze,

    ich liebäugle mit Inter Pipeline. Wieder ein kanadischer Hochdividendenwert. Exxon Mobil ist übrigens einer von vielen Inter Pipeline Kunden. 🙂

    Walgreens ist nicht so mein Fall. In diesem Segment habe ich mich für CVS Health entschieden. Läuft auch sehr gut.

    Viele Grüße
    Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert