Admiral Group plc

Ich kaufe: Admiral Group plc

Normalerweise wäre mein nächster Aktienkauf erst für Anfang Mai geplant. Durch den Verkauf eines meiner beiden Motorräder, habe ich etwas Cash generieren können. Natürlich wird das Geld an der Börse investiert. Da es sich um ungeplante Einnahmen handelt, wollte ich bei der Unternehmensauswahl auch ein wenig von meiner Hochdividendenstrategie abweichen.

Nachdem ich in letzter Zeit viele Titel mit Dividendenrenditen über 6% eingesammelt habe, wollte ich zur Abwechslung auch in Dividendenaktien mit moderateren Renditen investieren. Trotzdem sollte die Dividendenrendite nicht unter 4% liegen, was für viele sicherlich immer noch in die Kategorie HighYield fällt.

Man wird hier leicht fündig, wenn man Tabak- und Öl-Aktien in die Auswahl einbezieht. Noch leichter wird es, wenn REITs und BDCs infrage kommen. Solche Werte wollte ich aber außen vor lassen. Wenn ich hier investiere – was ich bereits reichlich getan habe – dann kann ich auch ohne weiteres höhere Dividendenrenditen erzielen. Wenn also schon 4%plus, dann doch bitte aus anderen Branchen.

Eine weitere Überlegung: Wenn ich keine hohe Anfangsrendite erzielen kann, dann sollte mein potentielles Investment mit verlässlichen Dividendensteigerungen aufwarten können – zumindest über 3% Dividendenwachstum p.a., um wenigstens die Inflation auszugleichen.

Einige Werte, welche diese Kriterien erfüllen, habe ich bereits im Depot. Z.B. 3M, General Mills und Unilever. Diese sollten es also auch nicht sein.

Da ich mich bei solchen Unternehmen nicht ganz so gut auskenne, habe ich nach ein wenig Inspiration gesucht. Dazu habe ich bei Twitter nach entsprechenden Tipps gefragt.

Das Feedback war überraschend vielfältig. Ich habe mich für zwei der Empfehlungen entschieden. Mit der Admiral Group stelle ich heute das erste Unternehmen kurz vor.

  • Admiral Group
    • Kauf von 30 Stück am 27.04.2021
    • Kaufkurs: 32,08 GBP
    • Kaufkosten inkl. Gebühren: 977,21 GBP
    • Dividendenrendite: 4,5%
    • Kürzel LSE: ADM
    • ISIN: GB00B02J6398

Autoversicherung aus UK

Bei der Admiral Group handelt es sich um einen Anbieter von KFZ-Versicherungen, der unter verschiedenen Marken vor allem in Groß Britannien tätig ist. 1993 wurde das Unternehmen in Cardiff gegründet. 2004 ging man schließlich an die Börse.

Eine kleine Randnotiz insbesondere für uns deutsche Anleger: Die Münchner Rück hält 10% der Admiral-Group-Anteile.

Seit 2011 erzielte ADM Eigenkapitalrenditen (ROE) von über 50% – mit lediglich zwei Ausnahmen in 2015 und 2016, als das ROE bei 49% bzw. 37% lag. Werte, auf die die meisten anderen Unternehmen nur mit Neid blicken können. Diese hohen Return on Equity sind aber auch dem Geschäftsmodell einer Versicherung geschuldet, wo es vergleichsweise wenig Investition benötigt, um ein Produkt bzw. eine Dienstleistung an den Kunden zu bringen.

Folgerichtig verhält es sich mit den Unternehmensgewinnen ähnlich, wie mit der Eigenkapitalrendite. Vor allem im Jahre 2016 gab es hier einen Einbruch, der jedoch eine Ausnahme bildet und als Ursache einen regulatorischen Eingriff der britischen Regierung hat.

Quelle: Investor Relations Admiral Group
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Wachstum

Eine stätige Steigerung von Umsätzen und Gewinnen will die Admiral Group vor allem durch das Akquirieren weiterer Kunden erreichen. Es steckt aber auch viel Potential in der Ausweitung und Digitalisierung des Produktportfolios. So machen die Haushaltsversicherungen zwar noch einen kleinen Teil der Einkünfte aus, der Beitrag zum Unternehmensgewinn nimmt jedoch rasant zu. Weiterhin ist Admiral nicht nur in UK aktiv. Auch in Frankreich, Italien und Spanien vertreibt man erfolgreich Autoversicherungen. Auf dem US-amerikanischen Markt hat man unter der Marke Elephant ebenfalls ein Standbein. Hier muss man die Erfolgsspur aber erst noch finden.

Dividenden

Inklusive der Bonusdividenden – welche eigentlich auch jedes Jahr gezahlt werden – ergibt sich aktuell eine Dividendenrendite von 4,5%, wenn ich meinen Kaufkurs und die Ausschüttungen aus 2020 als Berechnungsgrundlage nehme.

Anhand des folgenden Diagramms kannst du den Verlauf der Dividendenrendite gut erkennen. Wenn du die entsprechende Seite aufrufst, kannst du auch verschiedene Zeitspannen einstellen:
dividenddata.co.uk

Quelle: dividenddate.co.uk
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Wie ich oben bereits erwähnte, möchte ich bei einer solchen vergleichsweise niedrigen Dividendenrendite eine kontinuierliche Steigerung der Ausschüttungen sehen. Die Dividendenhistorie der Admiral Group ist zwar nicht makellos, grundsätzlich ist aber ein ordentliches Dividendenwachstum zu erkennen. Zwischen 2018 und 2020 gab es Dividendenwachstumsraten von 17% und 12%.

Quelle: Investor Relations Admiral Group
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Fazit

Das war ein grober Überblick über meinen neuesten Depotneuzugang. Neben Prudential Financial habe ich nun ein weiteres Unternehmen aus der Versicherungsbranche im Depot. Die Ausschüttungsquote von über 4% und das hohe Dividendenwachstum haben mein Interesse für die Admiral Group geweckt.

Ich halte das Geschäftsmodell für relativ krisenfest. Wenn es dem Management weiterhin gelingt, auf Wachstumskurs zu bleiben, werde ich mit dieser Investition noch viel Spaß haben.

Natürlich handelt es sich bei dem Autoversicherer, mit einer Markkapitalisierung unter 10 Mrd. Pfund, nicht um einen Riesen. Aber das lässt wenigstens genügend Raum zum Wachsen. Ich freue mich darauf, die Entwicklung der Admiral Group nun als Kleinstaktionär zu begleiten.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

4 Kommentare

  1. Hallo Mike,
    ich lese gerade in der Blog Chronik, es sind einige interessante interessante Anregungen dabei.

    Hast Du ADM noch im Depot, wenn ja gehst du mit dem Kursrückgang um, Stand 3.6.2022 wären es 10GBP Verlust/Aktie bezogen auf den Einstandskurs, das sind mehrere Jahre Dividendenzahlungen…

    1. Hallo Torsten,

      wenn dein vermieteter Wohnblock voller zahlender Mieter ist, das Gebäude aber gerade nur noch die Hälfte deines Kaufpreises wert ist, würdest du die Immobilie dann verkaufen? Ich würde es nicht tun. Und genauso halte ich es auch mit meinen Dividendenaktien. Ich kenne die Philosophie, dass die Gesamtrendite zählt. Da ich aber keine Aktie jemals verkaufen will, stehen bei mir die Erträge an erster Stelle. Und die sehe ich bei der AdmiralGroup bis auf weiteres nicht in Gefahr.

      Viele Grüße
      Mike

  2. Hallo,
    gefällt mir auch und tolle Analyse. Überlege mir eine kleine Position aufzubauen.
    Der Preis pro Teil ist sehr nach unten gefahren ca 19 GBP.
    Gruss Michael

    1. Hallo Michael,

      für mich lief dieses Investment bisher nicht so toll. Mit der Position liege ich heute 45% im Minus. Allerdings sehe ich das Geschäftsmodell der Admiral Group langfristig nicht in Gefahr. Zumal ich der Überzeugung bin, das UK auf lange Sicht vom Brexit profitieren wird.
      Eigentlich Grund genug für mich, um hier aufzustocken. Allerdings gibt es momentan so attraktive Kaufkurse bei vielen Unternehmen. Da wird die Admiral Group wohl erstmal hinten anstehen.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert