Ich kaufe: AGNC Investment

Im November sollte sich ein weiterer Hochdividendenwert zu meinem Depot gesellen. Eine weitere Aktie aus der Tabakbranche oder Ölindustrie sollte es aber nicht sein. Also habe ich mich bei den REITs umgesehen. In diesem Bereich habe ich einige Unternehmen auf meiner Watchlist. Die Aktienkurse vieler REITs sind aufgrund des Niedrigzinsumfeldes jedoch davongelaufen, sodass die Dividendenrenditen entsprechend gesunken sind.

Wer sich ausführlicher über Real Estate Investment Trusts (REITs) informieren möchte,
findet bei Finanzglück einen ausführlichen Gastbeitrag von Luis Pazos.

Meine Wahl fiel auf das im US-Bundesstaat Maryland beheimatete Unternehmen AGNC Investment Corporation. AGNC ist der größte intern gemanagte Mortgage REIT mit einer Marktkapitalisierung von über 9 Milliarden USD.

Name AGNC Investment Corp.
UnternehmenssitzUSA
Gründung2008
ISIN US00123Q1040
Kurs (05.11.2019)17,05 USD
Dividendenrendite (05.11.2019)11,26 %
Dividende1,92 USD
Ausschüttungenmonatlich
zahlt ununterbrochen Dividenden seit2008
Marktkapitalisierung (05.11.2019)9,34 Mrd. USD

finviz dynamic chart for  AGNC

Mortgage REIT = hohes Risiko? Es kommt drauf an.

Nun hätte ich eine etwas geringere Rendite in Kauf nehmen können und einen weiteren – vermeintlich – soliden Equity REIT ins Depot nehmen können. Stattdessen habe ich mit einem Vorsatz gebrochen, der da lautet: Kaufe keine Mortgage-REITs!

Als Mortgage-REIT investiert AGNC nicht in physische Immobilien – also nicht in Beton – sondern in diesem Fall in hypothekenbesicherte Wertpapiere (Mortgage Backed Securities: MBS), im Bereich von Wohnimmobilien.

Die entsprechenden Wertpapiere werden von Fannie Mae, Freddie Mac und Ginnie Mae herausgegeben. Hierbei handelt es sich um staatliche Institutionen, die u.a. der Förderung der Eigenheimquote in den USA dienen, indem sie Hypothekenkredite für Häuslebauer zur Verfügung stellen.

Als hoffnungsloser Optimist (oder Idiot, die Zukunft wird es zeigen), nehme ich an, dass alle Beteiligten aus der US-Immobilienkrise von 2008 gelernt haben und die gleichen Fehler nicht wiederholen – vermutlich machen sie dafür neue.
Sehr schön dargestellt wird das große Schlamassel von damals in dem Film The Big Short , welchen ich jedem Interessierten wärmstens empfehle.

Mein Aktienkauf

Am 05.11.2019 habe ich 75 AGNC Aktien zum Stückpreis von 17,05 USD gekauft. Diese Aktien sollen mir nun eine monatliche Dividende von 12,- USD einbringen.

Die AGNC Investment Corporation zahlt – seit ihrem IPO in 2008 – Dividenden in Höhe von 90% der zu versteuernden Unternehmensgewinne, so wie es die gesetzlichen Vorschriften für einen REIT vorsehen. Bis 2014 wurden die Dividenden quartalsweise gezahlt, später dann im monatlichen Rhythmus.

Erfolg und Misserfolg hängen bei diesem Geschäftsmodell stark von der Zinspolitik der FED ab. Daher kann man bei diesem Investment nicht davon ausgehen, dass die Dividenden zu jeder Zeit kontinuierlich steigen.

Ich gehe aber von mittelfristig weiter sinkenden Zinsen aus. Doch auch bei moderat steigenden Zinsen, erwarte ich, dass die Dividendenrendite nicht weiter als bis 8% fällt. Zum Zeitpunkt meines Kaufs betrug die Dividendenrendite ca. 11%.

Den besten Zeitpunkt, zum Einstieg in diesen REIT, habe ich jedoch verpasst. Im September diesen Jahres gab es das Wertpapier zu einem Tiefstkurs von 14,51 USD. Der glückliche Käufer hätte sich in diesem Fall über eine Dividendenrendite von über 13% freuen können. Nun ja, die Börse ist eben kein Wunschkonzert.


Ich hoffe, dass im mit meiner kleinen Beteiligung langfristig Freude haben werde. Seit meinem Kauf hält sich der Kurs wacker. Das ist zwar nett, doch eigentlich nicht wichtig. Interessanter wird die langfristige Entwicklung der Dividenden. Wir werden sehen…


Mein Broker: LYNX

Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache:
Mich erreichen oft Fragen, bei welchem Broker ich mein Depot habe. Gerne kann ich an dieser Stelle verraten, dass es sich um LYNX handelt. LYNX ist Partner von Interactive Brokers, das LYNX-Depot wird somit bei Interactive Brokers geführt. Dadurch hat man als Kunde Zugriff auf über 130 Börsen in der ganzen Welt, bei geringen Ordergebühren.
Ein LYNX-Depot kannst du hier * eröffnen. Die Mindesteinzahlung beträgt derzeit 2.000 Euro.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

= Affiliate-Link

ähnliche Artikel:

17 Kommentare

  1. AGNC habe ich auch. Ich bin etwas Zwiespalten ich denke einerseits wird es noch ein paar Jahre gut gehen. Wenn die Zinsen anfangen sollten langsam zu steigen wird der Wert von AGNC entsprechend fallen….

    1. Hallo Vincent,

      also ich bin komplett optimistisch für AGNC. Ich sehe mittelfristig eher weiter sinkende Zinsen in den USA. Die FED hat beinahe keine andere Wahl, solange die EZB beim Nullzins bleibt.
      Sollten die Zinsen wirklich wieder steigen, dann hat AGNC seinen NAV in der Zwischenzeit so weit ausgebaut, dass insgesamt trotzdem ein höherer Kurs dabei heraus kommt.
      Was jedoch nicht passieren darf, sind massenhafte Kreditausfälle, wie einst zu Lehman-Brothers-Zeiten.

      Viele Grüße
      Mike

      1. Hallo Mike

        Musstest du auch die letzten Wochen die Dividende für 2021 größtenteils zurückzahlen? So ganz bin ich aus der Sache nicht schlau geworden. Im Netz auf der Webseite von AGNC konnte ich dazu nichts finden

        Grüße
        Patrick

        1. Hallo Patrick,

          das scheint vom Broker abhängig zu sein. Ich bin bei LYNX-Broker, die sind wiederum über Interactive Brokers mit den weltweiten Börsen verbunden. Bei mir liefen alle Dividendenabrechnungen wie immer.

          Viele Grüße
          Mike

          1. Hallo Mike,

            danke für die Antwort, der ursprüngliche BlogEintrag ist ja doch schon ein paar Tage alt 🙂
            Mittlerweile hat sich die Sache auch geklärt. AGNC hat wohl eine Abrechnung der steuerlichen Verwendung durchgeführt. Die Dividenden wurden zunächst abgebucht und einige Tage später wieder eingebucht. Ich war wohl einfach zu ungeduldig

            Viele Grüße
            Patrick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert