Ich kaufe: American Tower

Nachdem ich mich dazu entschlossen hatte, meine Brookfield-Property-Partners-Aktien zu verkaufen, stellte sich die Frage, welches Unternehmen die dadurch entstandene Lücke in meinem Dividenden-Depot wieder füllen könnte. Da meine Watchlist prall gefüllt ist, hatte ich die Qual der Wahl.

REITs kann man nie genug haben – das ist auch nach und während Corona noch meine Meinung. Wo jedoch Aufholpotential in meinem Aktien-Portfolio besteht, das ist der Technologiesektor. Warum also nicht beides miteinander verbinden?

  • American Tower Corporation
    • Kauf von 6 Stück am 06.01.2021
    • Kaufkurs: 216,75 USD
    • Kaufkosten inkl. Gebühren: 1.305,50 USD
    • Kürzel NYSE: AMT
    • ISIN: US03027X1000

American Tower Geschäftsmodell

Die American Tower Corporation mietet oder kauft kleine Grundstücke, auf deren Fläche Funktürme errichtet werden. Ja nach Ausführung kann das Installationsvolumen eines Funkturms von mehreren Mietern in Anspruch genommen werden. Sind die Kapazitäten ausgelastet, gibt es verschiedene Optionen, um diese für zusätzliche Mieter zu erweitern.

American Tower vermietet inzwischen über 180.000 Funktürme, verteilt über den ganzen Globus.

Wachstumspotential steckt vor allem im zunehmenden Bedarf an Mobilfunknetzen mit stark steigenden Datenvolumina.

Qelle: American Tower Corp. Investor Presentations

American Tower Wachstumsaussichten

Für den zukünftigen Bedarf an Infrastruktur für Mobilfunknetze, sollte also gesorgt sein. Allerdings ist der Aktienkurs von AMT in der letzten Zeit doch etwas unter die Räder gekommen. Laut meiner Recherche liegt die Ursache hierfür in zurückgestellten Investitionen von T-Mobile US/Sprint. Hierunter hat auch die Umsatzentwicklung in der jüngsten Zeit gelitten. Ich gehe aber davon aus, dass dieser Effekt nur vorübergehend sein wird. Ich sehe den aktuell schwächelnden Kurs als gute Einstiegsgelegenheit.

finviz dynamic chart for  AMT

American Tower Dividenden

Als Dividendensparer habe ich es natürlich auf Ausschüttungen abgesehen. Dabei bevorzuge ich Titel mit hohen Dividendenrenditen. 4% Dividendenrendite möchte ich bei einer Aktie eigentlich sehen. Für American Tower mache ich – wieder einmal – eine Ausnahme. Die Dividendenrendite liegt gerade über 2%.

Hier sollte man aber eine andere Dividendenkennzahl nicht außer Acht lassen – das Dividendenwachstum. Die Dividenden wurden in den vergangenen 5 Jahren um durchschnittlich 21,5% pro Jahr gesteigert.

Mir ist klar, dass man diesen Wert nicht einfach in die Zukunft projizieren kann. Die Chancen für eine weiterhin hohe Dividendensteigerungsrate sind aber gut. So sollte ich relativ schnell zu einem attraktiven Yield on Cost kommen.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

8 Kommentare

  1. Hallo Mike,

    ein gesundes Neues noch und Gratulation zur ersten Neuerwerbung des Jahres.

    Mit American Tower hast Du Dich für eins meiner Lieblingsunternehmen entschieden.
    Das supereinfache Geschäftsmodell mit hohem Burggraben durch die hohen Wechselkosten für die Mieter und reguliertem Zugang zu den Standorten sollte langfristig ordentliche Rendite bringen.

    Die 2% bei einem REIT schmerzen natürlich. Dafür darf man sich aber auch jedes Quartal über eine Steigerung der Dividende freuen.

    Die momentane Kursschwäche ist vielleicht auch ein wenig Kurskorrektur. Das Unternehmen ist für ein REIT eigentlich immer überbewertet.
    Insofern sehe ich die Kursschwäche auch als willkommene Gelegenheit zur Aufstockung.
    Ich habe im letzten Monat schon zwei Mal nachgekauft und aktuell auch wieder eine Limitorder platziert. Mal schauen ob’s klappt. 🙂

    Viele Grüße
    der Kassenwart

  2. Hallo Kassenwart,

    danke danke, für dich auch ein gesundes Neues!

    Zum Kauf von American Tower kann ich uns beiden dann auch gleich noch gratulieren. Natürlich erwarte ich, dass das Unternehmen eine glänzende Zukunft vor sich hat. 😎

    Übrigens war es mein zweiter Kauf in diesem Jahr, der erste war dieser hier:
    https://dividendensparer.de/ich-kaufe-att/ Die sind wohl auch American-Tower-Kunden.

    Viele Grüße
    Mike

  3. Stimmt, AT&T hatte ich auch gesehen. 😉
    Haben wir ja auch im Depot.
    Kurstechnisch eher enttäuschend, dafür entschädigen aber die schönen Dividenden.
    Und der Kurs wird schon auch irgendwann wieder in die Gänge kommen.
    Bei 21,- Euro würden wir durchaus auch noch mal zuschlagen.
    Viele Grüße.

  4. American Tower steht bei mir auch ganz oben auf der Liste, aber die Liste ist lang wie wohl bei jedem…😆.
    Ansonsten alles richtig gemacht, nicht nur auf hohe Dividende achten, gerade in deinem Alter, viel viel Wachstum. Wirst sehen wo du da mal in 10 Jahren stehst…,momentan nicht absehbar.

    gruss Marco

  5. Hab grad gesehen dass ich dich verwechselt hatte mit jemand sehr viel jüngerem…nimm’s mir net übel.😁
    Bisserl Wachstum schadet trotzdem net, auch 10 Jahre sind schon gewaltig bei manchen Aktien, American Tower zähle ich da definitiv hinzu.

    1. Hallo Marco,

      kein Problem. Ich bin mit meinen 47 Jahren zwar nicht mehr der Jüngste aber Sand habe ich auch noch nicht in den Taschen. 😎

      Ich denke doch, dass ich auch in 30 Jahren noch meine American-Tower-Aktien haben könnte. Dann bin ich ein reicher – nein, besser vermögender – alter Sack.

      Viele Grüße
      Mike

  6. Hi Mike,

    Super Kauf. Obwohl ich persönlich die Div-Rendite für einen REIT irgendwie noch etwas zu niedrig und die Bewertung zu hoch empfinde.. Habe mir allerdings auch vor einem Monat eine einzige Aktie gekauft. So kann ich sie besser beobachten 🙂

    Viel Erfolg und viele Grüße
    Chris

    1. Hallo Chris,

      da hast du natürlich recht. Und vielleicht kommt der Kurs ja auch noch weiter runter, sodass die Bewertung und die Dividendenrendite besser passen. Ich habe allerdings nicht die Nerven darauf zu hoffen und am Ende nicht zum Zuge zu kommen. Typischer Fall von FOMO. 😄

      Wenn das hohe Dividendenwachstum nicht wäre, hätte ich mich vielleicht gegen den Kauf entschieden.

      Viele Grüße
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert