Newmont Aktienkauf

Ich kaufe: Newmont

Gold stellt für viele Investoren eine essentielle Anlageklasse dar. Der oft zitierte sichere Hafen, in stürmischen Zeiten. Ich investiere dennoch nicht in physisches Gold. Was mich an Gold stört? Es zahlt keine Dividenden und es schafft keine echten Sachwerte. Daher ist mir die Beteiligung an einem Unternehmen lieber, welches Gold aus der Erde holt. So kam ich zu meinem jüngsten Investment in die Newmont Corporation.

  • Newmont
    • Kauf von 30 Stück am 01.11.2021
    • Kaufkurs: 54,58 USD
    • Kaufkosten inkl. Gebühren: 1642,40 USD
    • Dividendenrendite: 4%
    • Kürzel NYSE: NEM
    • ISIN: US6516391066

Ob ich die 30 Aktien des Goldgräbers zu einem günstigen Preis bekommen habe, kann ich nicht wirklich sagen. Zumindest anhand der historischen Dividendenrenditen, erscheint mir der Preis attraktiv. Jedoch korrelieren die Aktienkurse der Unternehmen des Edelmetallsektors oft mit den Preisen der jeweiligen Rohstoffe. Soll heißen, die Bewertung der Newmont Corporation steigt und fällt mit dem Goldpreis. Wie sich dieser nun in nächster Zeit entwickelt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Und wenn wir schon beim Goldpreis sind, dann soll auch erwähnt werden, dass die Profitabilität einer Goldmine selbstredend stark hiervon abhängt. Was mich zur Frage führt, ob meine Dividenden bei einem fallenden Goldpreis in Gefahr sind. Hierzu hat sich die Unternehmensleitung geäußert. Bis zu einem Preis von 1200 USD pro Unze, wird man eine Basisdividende von einem USD pro Aktie p.a. zahlen. Derzeit gibt es 2,20 USD an Dividenden und der Goldpreis liegt über 1700 USD.

Newmont oder Barrick?

Wenn es um Goldminenbetreiber geht, dann fallen einem zwei Unternehmen ein, Barrick Gold und Newmont. Aus meiner Sicht sprechen zwei Dinge für Newmont: Die höhere Marktkapitalisierung und die höhere Dividende. Auch hinsichtlich der Aktienkursperformance, hat sich die US-amerikanische Newmont Corporation besser geschlagen.

NewmontBarrick Gold
Marktkapitalisierung45,1 Mrd. USD34,98 Mrd. USD
Dividendenrendite3,93%1,86%
Umsatz 202011,5 Mrd. USD12,6 Mrd. USD
Forward P/E16,7516,3
Daten vom 28.11.2021

Newmont fördert nicht nur Gold

Die Newmont Mining Corporation ist ein weiteres Bergbauunternehmen in meinem Portfolio. Eigentlich sollte Anglo American ja mein vorerst letzter Kauf in diesem Segment sein, doch die Unternehmen unterscheiden sich doch bei den Rohstoffen, die sie gewinnen. So hatte ich bisher noch keine Firma im Depot, die Gold zu Tage fördert.

Neben Gold wird aber auch reichlich Kupfer gewonnen. In einigen Minen ist der Ertrag an Kupfer auch deutlich höher, als der Goldanteil. Weiterhin findet und produziert man auch Silber, Zink und Blei.

Quelle: Newmont Investor Presentations

Die Goldgräber sind in Nord- und Südamerika aktiv, als auch in Australien und Afrika. Die derzeit ertragreichsten Goldminen liegen in Peñasquito (Mexico), Nevada (USA) und Boddington (Australien).

Profitabel auch bei niedrigen Goldpreisen

Wie oben bereits erwähnt, generiert Newmont auch bei einem niedrigen Goldpreis von 1200 USD per Unze genug Cashflow, um eine Basisdividende von 1 USD zu zahlen. 3,5 Mrd. USD FCF wird bei einem solchen Goldpreis innerhalb von fünf Jahren generiert. D.h. jeder Cent, den der Goldpreis darüber liegt, bringt Cashflow on top.

Jetzt sollte man aber nicht denken, dass unter 1200 USD pro Unze Verluste gemacht werden. Newmont kann bis zu einem Goldpreis von knapp unter 1000 USD pro Unze profitabel wirtschaften. So wenig war die Unze Gold zuletzt im Frühjahr 2008 wert.

Quelle: Newmont Investor Presentations

Die so gewonnenen Überschüsse – vorausgesetzt der Goldpreis spielt mit – werden nicht nur in Form von Dividenden an die Aktionäre weitergegeben. Es gibt auch ein Aktienrückkaufprogramm über 1 Mrd. USD, welches ebenfalls den Shareholdern zugute kommt.

Bei dieser Philosophie ist natürlich nicht von permanent steigenden Dividenden auszugehen. Wie man anhand der folgenden Grafik sehen kann, werden bereits seit 1986 Dividenden gezahlt. Ein Dividendenwachstum gibt es aber nicht.

Quelle: A2 Finance

ESG und so

Heutzutage ist in jeder Investoren-Präsentation etwas über das nachhaltige Wirtschaften eines Unternehmens enthalten, so auch bei Newmont. Unter anderem bekennt man sich dazu, bis 2050 komplett CO2-neutral zu arbeiten. Mir ist durchaus an einer klimafreundlichen Wirtschaft gelegen, nur bin ich bei solchen Versprechen immer ein wenig skeptisch. Wie viel ist hier wirklich Ambition und wie viel Greenwashing?

Quelle: Newmont Investor Presentations

Interessanter finde ich da schon die jüngst verkündete Zusammenarbeit mit Caterpillar, welche wohl zum Einsatz von autonom fahrenden Minenkippern geführt hat:
Newmont Achieves Industry First with Autonomous Haul Truck Launch at Boddington

Fazit

Auch wenn es sich bei der Newmont Mining Corporation sicherlich nicht um ein Unternehmen handelt, welches stetig steigende oder auch nur stabile Dividenden zahlt, so habe ich dennoch meine Gründe für diesen Aktienkauf. Grundsätzlich glaube ich an einen langfristig weiter steigenden Goldpreis. Im Gegensatz zum Bitcoin, hat Gold als Wertaufbewahrungsmittel, eine Jahrhunderte alte Tradition. Und da die Goldvorkommen der Erde endlich sind, sehe ich keinen Grund, warum das gelbe Metall nicht so wertvoll bleiben oder noch weiter im Wert steigen sollte. Newmont wird hiervon profitieren, wie auch ich als Aktionär.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert