Ich kaufe: Vermilion Energy Inc.

Anfang Oktober war es wieder soweit, ich hatte eine kleine Summe zusammengespart, um ein ebenso kleines Aktienpaket zu kaufen. Meine Wahl fiel dieses mal auf ein Öl- und Gasförderunternehmen aus Kanada: Vermilion Energy Inc.
Ich habe am 01.10.2019 80 Aktien zum Stückpreis von 21,62 CAD gekauft. Natürlich kam es, wie es kommen musste: Einen Tag später gab es enttäuschende Industriedaten aus den USA und die Kurse brachen um bis zu 2,8% ein. Timing is a bitch!

Ein paar Zahlen zum Unternehmen (Stand 04.10.2019):

  • Marktkapitalisierung: 3,1 Milliarden CAD
  • aktueller Aktienkurs: 20,22 CAD
  • Dividende pro Aktie 2019: 0,23 CAD
  • Dividendenrendite: 13,35% p.a.
  • Ausschüttungen: monatlich
  • Dividenden gezahlt seit: 2003, niemals gesenkt

Was macht Vermilion Energy Inc. ?

Kurz gesagt: Vermilion Energy Inc. fördert fossile Energieträger, also Erdöl und Erdgas. Dabei erschließt man Erdöl- und Erdgasvorkommen in den USA, Kanada, Europa und Australien. Man kümmert sich dabei um die Erkundung und Entwicklung potentieller Fördergebiete, bis man schließlich die Förderung und Produktion etabliert und optimiert. Auch der Bau von entsprechenden Trassen für den Transport der Energieträger, wird in Teilen von Vermilion übernommen.

Risiken und Chancen

In der Vergangenheit war Vermilion ein verlässlicher Dividendenzahler, und das ist man bis heute. Allerdings ist die Entwicklung neuer Fördergebiete mit einem hohen finanziellen Einsatz verbunden. Vermilion betreibt diesbezüglich eine aggressive Schuldenpolitik.
Diese Rechnung geht auf, solange der Ölpreis stimmt. Zwar soll der weltweite Ölbedarf noch über mehrere Dekaden steigen, – trotz Klimakrise – aber die Förderung nimmt ebenso zu. Allen voran die USA, die wieder zu den größten Erdölproduzenten der Welt zählen. Stichwort: Fracking
Zeitweise sinkende Ölpreise, wie zuletzt im August, setzten dem Aktienkurs entsprechend zu.

Ich sehe bei dieser Aktie viele Fragezeichen. Wie sehr und wie schnell wird sich der Wandel hin zu erneuerbaren Energien auf die Ölindustrie auswirken? Steigt der Ölpreis in absehbarer Zeit wieder auf ein attraktiveres Niveau, aus Sicht der Produzenten? Wird die Dividende in naher Zukunft gekürzt?

Alles Fragen, die ich nicht beantworten kann, die aber im Raum stehen. Trotzdem habe ich mich für den Kauf entschieden. Basierend auf zu erwartenden Cashflows, ist das Unternehmen unterbewertet. Die Historie des Unternehmens ist solide, wenn auch die aktuelle Situation schwierig ist. Ich glaube daran, dass man die Probleme bewältigen kann. Eine moderate, vorübergehende Dividendenkürzung würde ich sogar in Kauf nehmen und vorerst weiter investiert bleiben.
Würde Vermilion seine Dividende noch 6 Jahre lang ohne Kürzung weiter zahlen, hätte ich meinen investierten Betrag bereits zurückerhalten. Wobei noch nicht berücksichtigt ist, dass ich mir mithilfe der Dividenden weitere Aktien von anderen Unternehmen gekauft hätte, die wiederum eine Dividende zahlen.

Doch ich will mir nichts vormachen. Es bleibt ein riskanter Kauf. Die Gewichtung in meinem Portfolio ist jedoch extrem gering. Ein Totalverlust wäre sehr ärgerlich aber zu verschmerzen.
Nur sollte ich nach dieser Philosophie nicht all zu oft verfahren, ansonsten besteht das Depot am Ende nur aus Pleitegeiern und Pennystocks.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert