Investiere in deine Gesundheit!

Du investierst viele Jahre in Dividendenaktien und verhilfst dir so zu einem finanziell abgesicherten Lebensabend. Dein Ziel ist es also, dein Leben zu genießen. Dagegen ist nichts zu sagen.

Um das Leben genießen zu können, solltest du aber auch fit und bei guter Gesundheit sein. Ebenso wichtig wie die Finanzen, ist daher auch die Investition in den eigenen Körper.

Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sollte jeder fest in seine tägliche Routine einplanen. Ich bin auf diesem Gebiet sicher kein Experte, habe jedoch im Laufe der Zeit meine eigenen Erfahrungen gesammelt. Daher möchte ich kurz schildern, was ich unternehme um gesund zu bleiben.

Die richtige Ernährung

Eines gleich vorweg: Hier fehlt es mir Phasenweise an der nötigen Disziplin. Leider bin auch ich ein Opfer der Lebensmittelindustrie, die uns vom Zucker abhängig macht. Soll heißen, Naschereien kann ich nur schwer widerstehen, besonders am Abend, wenn ich zur Ruhe komme. Leider ist immer etwas Süßes im Haus, das kann ich Frau DividendenSparer einfach nicht abgewöhnen.

Wenn es aber läuft, dann läuft es ungefähr so:

  • Ich lasse das Frühstück aus. Der Darm muss nicht ständig zu tun haben, eine Pause tut ihm gut. Im Wesentlichen funktionieren wir immernoch wie unsere steinzeitlichen Urahnen. Die hatten auch nur etwas zu beißen, wenn die Jagd bzw. das Sammeln von Beeren und Wurzeln erfolgreich war. Der Urmensch konnte nach dem Aufstehen nicht an den Kühlschrank gehen, um sich ein Frühstück zu gönnen.
  • Morgens gibt es daher nur eine Tasse Kaffee und ein großes Glas Wasser. Mit dem Wasser spüle ich Gerstengrastabletten, Zink, Magnesium, Fischöl und Vitamin D herunter. Du kannst es mir glauben oder nicht, seit ich das mache, hatte ich keine Erkältung mehr. Davor waren es immer eine im Frühjahr und eine im Herbst.
  • Zwischen 11 und 12 Uhr gibt es die ersten Kalorien. Bei meinen Mahlzeiten gibt es immer Obst oder Gemüse in Kombination mit einer Eiweißquelle. Kohlehydrate gönne ich mir auch. Das könnte also zum Beispiel ein Porridge mit Beeren sein oder eine Gemüsepfanne mit Hühnchen und Reis.
  • So geht es dann über den Tag verteilt weiter, bis ich meine Kalorien voll habe. Um zu wissen, wann es so weit ist, tracke ich die Kalorien mit einer App.
  • Ich versuche gegen 20 Uhr mit dem Essen aufzuhören.
  • …und dann hole ich mir doch wieder eine Schokolade.

Du kannst das Thema Ernährung wesentlich genauer nehmen, als ich es praktiziere. Du kannst es aber auch deutlich lockerer handhaben. Wichtig ist letztlich nur, dass du abwechslungsreich isst und dein Obst, Gemüse und Eiweiß reinbekommst. Wenn dann auch dein Körpergewicht unter Kontrolle bleibt, ist alles gut.

Sport treiben

An alle Ironman und sonstige Cardioextremisten: Ihr tut eurem Körper nichts Gutes!

Eine steile These, ich weiß. Das Herzkreislaufsystem sollte auch trainiert werden, keine Frage, aber nicht ausschließlich und nicht zu intensiv. Wer als einzigen Sport das Laufen betreibt, der ist zwar fitter als jemand der nichts macht, aber nicht so fit wie ein sportlicher Allrounder.

Ich will damit sagen, dass du dich um verschiedene Bereiche deiner Fitness kümmern solltest: Flexibilität, Koordination, Kraft und Ausdauer.

Leider decke ich auch nicht alles ausreichend ab. Derzeit sieht mein Programm so aus:

  • Vier mal pro Woche ein bis zwei Stunden Gewichte bewegen in meinem kleinen HomeGym. Davor wärme ich mich gründlich auf und mache ein bisschen Stretching.
  • Einmal die Woche eine Stunde Schwimmen.

Ansonsten versuche ich jeden Tag mindestens 10.000 Schritte zu gehen.


Heute ging es hier nicht direkt ums liebe Geld aber eben auch um die Investition in die eigene Zukunft. Natürlich kann ich morgen mit dem Auto tot am Baum kleben, dann war alles umsonst. Doch das ist die Ausrede von all jenen, die auch nicht in Aktien oder sonstige Assets investieren. Mal ehrlich, wir wissen es doch besser.

Dividende

Als Dividende für die Investition in deine Gesundheit erhälst du unter anderem:

  • ein längeres Leben
  • mehr Energie
  • weniger Krankheiten
  • mehr Leistungsfähigkeit
  • ein besseres Wohlbefinden
  • besseres Aussehen

ähnliche Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert