Depot-Übersicht

mein Dividenden-Depot im Überblick

Ich kann die Anfragen einfach nicht länger ignorieren. Auf vielfachen Wunsch lasse ich heute die Hosen runter und zeige euch mein Dividenden-Depot. Das wird ein ziemlich trockener Zahlenwust aber ihr wolltet es ja so. Alle Daten sind vom 19.01.2021. Los geht’s.

Depotübersicht als Tabelle

In der folgenden Tabelle ist zu sehen, welche Aktien in meinem Depot enthalten sind. Am besten in der kleinen Auswahlbox oben links, 100 Einträge einstellen, das macht es einigermaßen übersichtlich.

Die Währungen sind gemischt, je nach Land aus dem ein Unternehmen kommt. In aller Regel kaufe ich meine Wertpapiere an der jeweiligen Heimatbörse. Wir haben hier also USD, CAD, EUR, AUD, GBP und SGD. Das Ziel dieses Artikels ist es auch nicht, meine Gewinne und Verluste auf den Cent genau zu dokumentieren. Wie ihr wisst, sind Buchgewinne für mich nicht entscheidend.

Ich habe diese Tabelle aus Portfolioperformance exportiert. Der Export umfasst die vergangenen drei Jahre. Wer weiß, wie das besser geht – vor allem hinsichtlich des Währungsproblems – der kann mir gerne schreiben. Der Aufwand sollte sich jedoch in Grenzen halten, ansonsten bin ich raus. 😎

BestandSymbolNameEinstandspreisMarktwertGewinn/Verlust
6MMM3M Company994.81823.36-171.45
18ABBVAbbVie Inc.1172.531649.01476.48
155ADN.TOAcadian Timber Corp.1404.811621.10216.29
75AGNCAGNC Investment Corp.1150.52973.24-177.28
2ABEA.BEALPHABET INC.CL.A DL-,0011848.002873.201025.2
1AMZ.DEAmazon.com, Inc.1143.622590.001446.38
6AMTAmerican Tower Corporation (REIT)1058.111093.6235.51
40ADMARCHER DANIELS MIDLAND1259.141452.25193.11
120ARCCAres Capital Corporation1807.581710.88-96.7
50TAT + T INC. DL 11196.521208.9712.45
10BAS.DEBASF SE976.70677.70-299
42BHP.AXBHP Group990.141225.46235.32
30BNS.TOBK NOVA SCOTIA1215.731370.27154.54
400BKTBlackRock Income Trust, Inc.1979.211989.3910.18
105BPF-UN.TOBoston Pizza Royalties Income Fund1189.76727.57-462.19
37BATS.LBritish American Tobacco p.l.c.1118.881143.7824.9
7BEPCBrookfield Renewable Corporation346.22336.65-9.57
30BEPBrookfield Renewable Partner764.671120.03355.36
18CVSCVS Health Corporation872.571137.83265.26
100D05.SIDBS Group Holdings LTD1620.981653.8132.83
50ENB.TOEnbridge Inc.1256.081429.96173.88
2900AW9U.SIFirst Real Estate Investment Trust2379.75459.95-1919.8
11SIS.DEFirst Sensor AG254.10451.00196.9
15NLM.FFRoSTA Aktiengesellschaft1185.001047.00-138
90GEGeneral Electric Company1049.58845.24-204.34
35GISGeneral Mills, Inc.1389.501631.63242.13
130GLADGladstone Capital Corporation1021.38997.84-23.54
55GNLGlobal Net Lease, Inc.904.00773.21-130.79
99HTGCHercules Capital, Inc.979.841223.55243.71
100HRZNHorizon Technology Finance Corporation1038.591139.75101.16
15INTCIntel Corporation548.59715.93167.34
12IBMInternational Business Machines Corporation1167.631277.09109.46
50IRMIron Mountain Incorporated1193.411244.2050.79
60EUNY.FiShares EM Dividend UCITS ETF USD (Dist)942.55870.86-71.69
20ZJS1.FJinkoSolar Holding Co., Ltd.394.801008.00613.2
80MAINMain Street Capital Corporation2804.122143.90-660.22
19MOWI.OLMowi ASA259.31345.7686.45
20OHB.DEOHB SE955.00953.00-2
45OHIOmega Healthcare Investors, Inc.1171.901337.24165.34
100ORCCOwl Rock Capital Corporation1098.211097.48-0.73
20PRUPrudential Financial, Inc.1148.241386.11237.87
25ORealty Income Corporation1034.261215.39181.13
25RTPPFRIO TINTO PLC LS-,101053.031057.284.25
100RDSB.ASRoyal Dutch Shell plc2184.801594.20-590.60
600Z74.SISingapore Telecommunications Limited918.39914.29-4.10
150TSLXSixth Street Specialty Lending, Inc.2566.722609.8343.11
800SKI.AXSpark Infrastructure Group1036.541063.5527.01
60STAGSTAG Industrial, Inc.1177.041521.88344.84
500SLL.VStandard Lithium Ltd.793.651216.51422.86
85SKTTanger Factory Outlet Centers, Inc.1108.16889.17-218.99
12TL0.DETesla Motors, Inc.679.208313.67634.40
110RNW.TOTransAlta Renewables Inc.1181.681535.13353.45
30UNIN.DEUnilever N.V.1478.801560.0081.20
80VET.TOVermilion Energy Inc.1199.09337.38-861.71
20WPCW. P. Carey Inc.1153.741114.72-39.02
34WRKWestRock Company1212.071287.4075.33
88WSRWhitestone REIT1027.49615.65-411.84
Summen67056.7476602.809546.06

Meine Depotsumme in Euro, zeigt dieser Screenshot von meinem LYNX-Broker.

Loser und Gewinner

Fangen wir mit den Verlierern an.

1. First Real Estate Investment Trust -81%

Auf Platz 1. schafft es eines meiner Singapur-Investments. Der First Real Estate Investment Trust kam schon vor Corona ins Straucheln. Covid-19 hat dem Healthcare-REIT dann den Rest gegeben. Ich halte stur an der Position fest, weil ein Verkauf sich sowieso nicht mehr lohnt.

2. Vermilion Energy -69%

Den Sieg knapp verfehlt hat Vermilion Energy. Der kanadische Öl- und Gasförderer hat meine Turnaroundwette anscheinend verloren. Corona versetzte dem Unternehmen einen kräftigen Dämpfer, von dem es sich bis heute nicht erholen konnte. Ich fürchte, wenn überhaupt, geht es hier erst ab einem Ölpreis von über 60 USD pro Fass wieder aufwärts.

3. Boston Pizza Royalties Income Fund -38%

Das Trio der Verlustaktien schließt ein weiteres kanadisches Unternehmen ab. Boston Pizza ist eine Pizzakette in Kanada die mir verlässliche monatliche Dividenden zahlte. Mit den Restaurantschließungen aufgrund der Corona-Pandemie, wurden die Dividenden des entsprechenden Income Funds ausgesetzt.
Im Gegensatz zu den beiden o.g. Firmen, bin ich hier optimistisch, dass es wieder aufwärts geht. Die Dividenden fließen inzwischen wieder, wenn auch zu einer niedrigeren Dividendenrendite. Wenn Corona erst einmal hinter uns liegt, wird das Pizzageschäft wieder zu alter Stärke zurückfinden.

Nach diesem Trauerspiel kommen wir zu den Top-Performern meines Portfolios. Und siehe da, es handelt sich bei allen Dreien um Unternehmen, die keine Dividende zahlen. Ich habe mir nämlich hier und da erlaubt, auch in solche Aktien zu investieren.

1. Tesla +1009%

Nach wie vor bin ich von Elon Musks E-Auto-Schmiede überzeugt. Die aktuelle Bewertung ist jedoch jenseits von Gut und Böse. Ich würde jetzt nicht mehr einsteigen. Eine Menge Investoren sehen das anscheinend anders.
Hinzu kommt, dass ich hier (nach dem Split) 15 Aktien hatte, davon habe ich 3 Stück verkauft. Hätte ich das nicht getan, würde es noch ein bisschen besser aussehen.

2. Standard Lithium +177%

Auf dieser Mini-Position hocke ich seit September 2017. Die ganze Zeit tat sich nicht viel. Ab 2018 gingen beinahe alle Lithium-Aktien auf Talfahrt. Erst im Herbst 2020 drehten die Kurse wieder ins Plus, dafür aber ordentlich.

3. Amazon +125%

Zu Amazon muss ich nicht viel sagen. Hier musste ich einfach dabei sein. Eine Aktie habe ich mir gegönnt. Seitdem warte ich sehnlichst auf einen Aktiensplit. Und wer weiß, vielleicht gibt es hier eines Tages eine Dividende.

Geographische Diversifikation

Auch wenn sich eine Hand voll Wachstumsaktien in meinem Depot finden lassen, im Grunde handelt es sich um ein Dividendendepot. Die Dividendentitel sind ganz klar dominant. Die besten Dividendenzahler findet man im angelsächsisch geprägten Raum. So ist es kaum zu vermeiden, dass ich eine deutliche Übergewichtung an US-Aktien in meinem Portfolio habe. Einige Versuche, auch in anderen Ländern zu investieren, gibt es zwar, dennoch spielen US-amerikanische Unternehmen die Hauptrolle bei meinen Investitionen.

  • 67% USA
  • 10,7% Kanada
  • 4,9% Großbritannien
  • 4,1% Deutschland
  • 3,9% Singapur
  • 3% Australien
  • 2% Niederlande
  • 1,9% Bermuda
  • 1,3% China
  • 0,5% Norwegen
Screenshot aus Portfolio Performance
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Branchenverteilung

Die klassischen Branchen für eine Dividendenstrategie sind REITs, BDCs, Energie und Konsumgüter. Alles relativ langweilige Geschäftsbereiche mit verlässlichen Erträgen. So soll es sein.

Die Tesla-Aktie macht sich mit ihrem abnormalen Wachstum hier breit und lässt es so aussehen, als hätte der Automobilsektor eine Bedeutung in meinem Portfolio. Dabei habe ich genauso viel bzw. wenig in diese Aktien investiert, wie in alle anderen.

Ich finde, dass ich mit meinen aktuell 58 Einzeltiteln hier eine ganz ansehnliche Verteilung zustande bekommen habe. Für Anregungen, wo es noch Optimierungsbedarf gibt, bin ich aber offen.

Screenshot aus Portfolio Performance
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Performance

Wie oben erwähnt, sind Kursgewinne nicht entscheidend für meine Dividendenstrategie. Es kommt vielmehr auf stetig steigende Einnahmen aus Dividenden an. Wie es in dieser Hinsicht bei mir läuft, darüber berichte ich ja jeden Monat relativ ausführlich.

Dennoch gebe ich an dieser Stelle zu, dass auch ich mich besser fühle, wenn beim unrealisierten Gewinn und Verlust eine positive Zahl steht. Je größer, desto besser. Hier zeigt sich dann auch eine Schwäche meiner Dividendenaktien. Der Großteil meiner Kursgewinne geht nämlich auf das Konto der wenigen Wachstumstitel. Würde ich deren Performance aus der Gleichung nehmen, blieben mir klägliche 2500 Euro Buchgewinn, also fast nichts. Da ich aber nicht vor habe, Aktien zu verkaufen um Kursgewinne zu realisieren, kann mir das letztlich egal sein.

Der Beimischung von Wachstumstiteln habe ich es somit auch zu verdanken, dass ich nicht weit hinter der Performance des S&P500 liege:

Screenshot aus Portfolio Performance
Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Wer bis hierhin gelesen hat: Alle Achtung! Ich selbst bin kein Fan von allzu viel Statistik. Selbst ein jährliches Rebalancing des Aktien-Portfolios wäre mir zu langweilig. Daher fürchte ich, dass so manchem Leser hier noch einige Zahlen fehlen. Für heute soll es aber genügen.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

18 Kommentare

  1. Hi Mike,

    Eine Menge Unternehmen mit relativ hoher Dividende. Respekt, ich glaube ich hätte nicht den Mut so viele davon zu kaufen. Einen Kommentar musste ich dir deshalb unbedingt schreiben, als ich Boston Pizza las. Ich besitze mit Pizza Pizza Royalty aus Kanada ebenfalls einen Pizzalieferanten. Pizza Pizza hat die Dividende sogar schon wieder leicht erhöht. Ansonsten habe ich mich mit der Situation bisher kaum auseinandergesetzt. Ich war immer froh über die monatliche Zahlung.

    Weiter viel Erfolg mit deinem Portfolio für 2021 und herzlichen Glückwunsch zu den 1000% bei Tesla!

    Viele Grüße
    Chris

    1. Hallo Chris,

      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Ja, eigentlich handelt es sich um ein HDAD (Hoch-Dividenden-Aktien-Depot). 😁 Nachdem ich 2018 „Bargeld statt Buchgewinn“ von Luis Pazos gelesen hatte, entschied ich mich für das Investieren in Hochdividendenwerte. Ich ziehe das nicht voll durch, die meisten Aktien fallen aber doch in diese Kategorie.
      Ich kann dabei ruhig schlafen. Anstatt auf ewig steigende Kurse zu hoffen, kann ich meine Gewinne gleich in Cash vom Tisch nehmen. Natürlich wird alles reinvestiert.
      Die Coronakrise hat mein Depot bisher ganz gut überstanden, das macht mich ziemlich entspannt. Und mal so gesehen: Wenn mir ein 8-Prozenter von zweien ausfällt, dann habe ich immer noch 4% Dividendenrendite. 😎
      Auf der anderen Seite habe ich mit meinen 47 Jahren nicht mehr ewig Zeit, um zu warten, bis ein Dividendenaristokrat aus 2% Einstiegsdividende 8% YoC durch Dividendensteigerungen hat werden lassen. Außerdem wird immer außer ach gelassen, dass auch diese Unternehmen mal in Schwierigkeiten kommen können. Trotzdem habe ich auch solche Aktien im Depot.

      Was Tesla betrifft: Da kann ich nur hoffen, dass der Kurs nicht zu heftig abrutscht, wenn erstmal alle begriffen haben, dass der Kurs einfach viel zu hoch geklettert ist. Ich meine, Elon hat es selbst gesagt. Klasse, der Typ. 😆

      Viele Grüße
      Mike

      1. Ist es nicht Empfehlenswert bei Tesla die ganze zeit einen Stop-loss zu haben, den man dann immer anhebt falls die doch noch mehr durch die Decke geht?

        Da ich übrigens einer war, die dich dazu angehalten haben. Gut gemacht. 😉
        Mich würden halt noch so die Yields interessieren ohne alle 58 Titel mir heraus suchen zu müssen. 😀

        Dennoch sehr schöne Aufgliederung.

        P.S.
        Kannst ja vielleicht auch mal ein Portfolio Performance Tutorial machen? Da lernt man vielleicht noch etwas, 😉

        1. Hallo Marcel,

          in meinen Augen ist eine Stop-Loss-Order nur etwas für kurzfristig orientierte Investoren. Ich will dauerhaft am Erfolg von Tesla beteiligt sein. Da würde es mich ärgern, wenn ich aufgrund einer vorübergehenden Kursschwäche meine Tesla-Aktien verlieren würde.

          Erstmal danke für dein Lob. Was die Yields betrifft: Das ist eine Kennzahl, die sich ständig ändert. Meine persönliche Dividendenrendite wäre hier noch der Wert, der sich am langsamsten verändert. Für jede einzelne Aktie rechne ich mir diesen jedoch nicht aus. Davon wird es schließlich auch nicht mehr. 😎

          Portfolio-Performance-Tutorials findest du jede Menge auf YouTube – nicht meine Baustelle. 😉

          Viele Grüße
          Mike

  2. Hallo Mike,

    zuerst einmal Glückwunsch zu Deinen Dividenden in 2020 und Deiner tollen und informativen Seite. ich bin erst kürzlich auf Deine Seite gestoßen, verfolge Deine Artikel seitdem aber regelmäßig. Interessant finde ich dabei besonders, dass wir ein ähnliches Alter haben und unsere Depotvolumina nicht so weit auseinanderliegen, wie das bei anderen Internetseiten ist. Ich habe allerdings erst im März wieder angefangen ein Dividendendepot aufzubauen. Ich hatte 2015/2016 schon mal damit begonnen, aber wegen eines Hauskaufs mein Dividendendepot aufgelöst. Wenn ich mir die Kurse heute so anschaue, kommen mir manchmal Tränen in die Augen 😉 aber that’s life. Der Covid-19-Crash hat ja auch einige sehr schöne Möglichkeiten geboten, allerdings konnte keiner ahnen, dass dieser Abverkauf so schnell wieder aufgeholt und die (amerikanischen) Börsen heute weit über dem Stand vor dem Crash stehen.
    Einige Titel sind bei uns gleich, dann haben wir aber auch komplette Unterschiede. Ich habe z.B. auch in ein paar Hochdividendentitel wie T, MO, IRM, MAIN oder WPC, habe aber auch in ein paar Aristokraten (JNJ, PG, PEP) und Techtitel, wie z.B. eine AVGO, QCOM,… investiert, die ebenfalls Dividenden zahlen.
    Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute mit Deiner Strategie. Werde Deine Seite auf jeden Fall weiter verfolgen.
    Ich finde die derzeitigen Bewertungen schon extrem, daher bleibt abzuwarten, wie das Jahr 2021 weiter abschneidet, aber so lange man ruhig schlafen kann, ist alles prima.
    Viele Grüße
    Frank

  3. Hallo Frank,

    vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass du mit meinen Inhalten etwas anfangen kannst. Leider muss ich sagen, dass du dich nicht zu sehr daran gewöhnen solltest. Durch den Lockdown bin ich aktuell mit Freizeit gesegnet, die mir sonst nicht zur Verfügung steht. Ich werde aber versuchen auch nach Corona noch regelmäßig Content zu liefern. Zumindest um die monatlichen Dividenden-Berichte muss man sich keine Sorgen machen.

    Für deinen Hauskauf brauchtest du vermutlich etwas Eigenkapital, sodass das Depot dran glauben musste. Wenn du dir heute ausrechnest, ob eine 100%-Finanzierung günstiger gewesen wäre, als der Aktienverkauf, dann kommen dir sicherlich nochmals die Tränen. 😉

    Wie du richtig bemerkt hast, mangelt es in meinem Dividendendepot an Dividendenaristokraten. Ab und zu mische ich mal einen bei, wie z.B. 3M oder General Mills. Ansonsten habe ich noch ein Depot bei der Comdirect, um meine Aktien-Sparpläne auszuführen. Dieses Depot ist aber sehr klein und die Sparbeträge sind niedrig. Hier bespare ich z.B. Johnson & Johnson, Procter & Gamble, Coca Cola, McDonalds. Alles ziemlich langweilig, weshalb ich auch nicht darüber berichte.

    Viele Grüße
    Mike

    1. Du hast recht, aus heutiger Sicht, hätte ich das Depot damals besser nicht aufgelöst, aber damals schien das die beste Lösung zu sein. Apple hatte ich z.B. für ca. EUR 135,– (vor dem Split) gekauft und Microsoft für ca. EUR 65,- eingesammelt.

      Es wäre sehr schade, wenn Du keine Zeit mehr für Deine Seite hättest, weil ich Deinen Bericht zu AMT auch sehr spannend fand. Habe auch ein paar Aktien davon im Depot.

      Die Alternative mit Deinen Sparplänen ist doch auch super, da wird sich über die Zeit ja auch etwas ansammeln. Ich habe vor kurzem noch ein Depot bei Trade-Republic eröffnet und kaufe dort über Sparpläne ein paar Titel, die keine oder nur sehr geringe Dividende ausschütten. Bisher bin ich mit der Funktionalität von TR zufrieden. Lässt sich alles sehr einfach einrichten und verwalten.

      Viele Grüße
      Frank

      1. Ja, bei Trade Republic habe ich ja mein kleines DIY-ETF-Experiment gemacht:
        https://dividendensparer.de/dividenden-tech-etf-im-eigenbau-mit-trade-republic/

        Ich lasse diesen kleinen Sparplan bei TR einfach weiter laufen. Inzwischen hat sich noch Alibaba hinzugesellt.
        Ich komme mit der Trade-Republic-App auch super zurecht. Erstaunlich, dass auch aus Deutschland mal etwas wirklich simples kommt. Ich hoffe, sie machen weiter so.

        Viele Grüße
        Mike

  4. hallo mike,
    danke für deine depot offenlegung und bericht darüber. lese schon einige zeit mit und habe jetzt eine frage zu deinen quellensteuern. wie gehst du damit um? holst du dir geld aus den verschiedenen staaten zurück? ich scheue den aufwand für das bischen….darum kaufe ich vorrangig us und deutsche werte.
    viele grüße
    Dieter

  5. Hallo Dieter,

    ich hole mir keine Quellensteuer zurück, weil es bisher auch nicht nötig war. Mein LYNX-Depot ist an Interactive Brokers angebunden. Somit zahle ich an jeder Börse nur die Quellensteuer, wie im jeweiligen Doppelbesteuerungsabkommen festgelegt. So zahle ich also in der USA 15%, in Kanada aber auch.
    Mit meiner Einkommenssteuererklärung wird die bereits gezahlte Quellensteuer von der noch zu zahlenden Abgeltungssteuer und Soli (26,375%) abgezogen.

    So ist zumindest mein Verständnis der ganzen Thematik.

    Viele Grüße
    Mike

  6. Jetzt habe ich das Buch von Luis Pazos fertig gelesen und war am Ende nun etwas ratlos. Einerseits war das nicht die leichteste Kost, aber andererseits gab es doch einiges was ich noch nicht wusste. Schön war, dass ich bereits einiges richtig gemacht hatte. Bei der Suche nach den genannten Titeln musste ich leider jedoch feststellen, dass meine Depotbank viele davon gar nicht anbietet. Auf der Suche nach alternativen Dividenden ETFs das gleiche Problem. Diese Produkte gibt es bei den meisten europäischen Standardbanken wegen MiFID2 gar nicht mehr. Jetzt sehe ich aber hier etliche Alternativen und werde mal schauen, was davon ins Depot kommt. Allerdings ein spannender Titel ist bei Luis den ich tatsächlich bei meiner Bank gefunden haben: TransAlta Renewables. Leider ist der mit den anderen Solartiteln mir etwa zu hoch gelaufen. Allerdings sehe ich das aber auch als Branche mit guten Zukunftsaussichten.

    1. Hallo Joshua,

      das stimmt, viele Titel sind schon ziemlich exotisch. Mit einem deutschen Broker habe ich nie versucht, hier zu investieren. Ich bin bei LYNX, da hat man eine große Auswahl an Börsenplätzen und entsprechenden Aktien. Lediglich für meine Sparpläne nutze ich mit der comdirect einen deutschen Anbieter. Meines Wissens verwendet Luis selbst auch Lynx, als auch CapTrader – somit auf jeden Fall Interactive Brokers.
      TransAlta Renewables konnte ich noch zu vertretbaren Kursen ins Depot holen. Reine Glückssache.

      Viele Grüße
      Mike

  7. Hallo Mike,

    vielen Dank zum Hinweis wegen Lynx und CapTrader.
    Bisher hatte mich Bequemlichkeit davon abgehalten ein weiteres Depot zu eröffnen.
    Bereits als ich WP Carey kaufen wollte, war ich bei meiner Depotbank ziemlich irritiert und habe dann aber mit OHI dort noch eine Alternative gefunden, die mich dann wieder zurückgehalten hatte. Soeben habe ich den ersten Schritt zum Lynx Depot gemacht und bin schon sehr gespannt darauf.

    1. Hallo Joshua,

      die Handhabung wird sich erst einmal etwas schwieriger gestalten, lasse dich davon nicht abschrecken! Nach einer Gewöhnungsphase geht alles ziemlich komfortabel.

      Von der Lynx Trader Workstation habe ich die Finger gelassen. Viel zu umfangreich und kompliziert für meine Zwecke. Ich nutze den Webclient Lynx Basic und bin damit sehr zufrieden.

      Meine Dividendeneingänge überprüfe ich mittels der Kontoauszüge, die man sich bei den Berichten jederzeit erstellen kann.

      Viel Erfolg damit!

      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert