Im Mai gab es vor allem zwei Themen, die die Märkte beschäftigten: KI und der Streit um die Erhöhung der US-Schuldengrenze. Tech-Unternehmen, die auch nur die Worte künstliche Intelligenz in den Mund nehmen, werden derzeit …
Weiterlesen
Im Mai gab es vor allem zwei Themen, die die Märkte beschäftigten: KI und der Streit um die Erhöhung der US-Schuldengrenze. Tech-Unternehmen, die auch nur die Worte künstliche Intelligenz in den Mund nehmen, werden derzeit …
WeiterlesenWie schon im vorangegangenen Monatsbericht angekündigt, habe ich im April leider kein Dividendenwachstum vorzuweisen. Rio Tinto, Anglo American, Algonquin Power und Alico haben die Dividende gekürzt. Außerdem gab es die Ausschüttung von Sixth Street Specialty …
WeiterlesenIm März hat eine drohende Bankenkrise die Märkte in Atem gehalten. In den Staaten geriet vor allem die Silicon Valley Bank ins Straucheln, was letztlich zum Bankrott des Geldhauses führte. In Europa machte die Credit …
WeiterlesenIch beginne meinen Monatsrückblick ja meist mit einer groben Einordnung des Börsengeschehens. Hier könnte ich im Grunde dasselbe schreiben, wie im vergangen Januar, Dezember oder November. Beim Dow Jones geht es seitdem in einer Spanne …
WeiterlesenEin neues Börsenjahr hat begonnen und der Januar ist schon wieder vorüber. Zeit für den ersten Dividendenbericht. Der Beginn des Jahres scheint von vorsichtigem Optimismus geprägt zu sein, zumindest was die Erwartungen an die Entwicklung …
WeiterlesenDie Jahresendrally – auf die so viele Börsianer verzweifelt gehofft hatten – fiel in diesem Jahr aus. Wer seinen Börsenerfolg vor allem an steigenden Aktienkursen misst, der dürfte es in 2022 schwer gehabt haben. Einkommensinvestoren, …
WeiterlesenDer letzte Monat des Jahres ist angebrochen und schon wieder ist es Zeit den November auszuwerten. Die Zeit verfliegt, besonders in so ereignisreichen Jahren wie diesem. Im November ging die Erholung an den Börsen weiter. …
WeiterlesenFür einen DividendenSparer, der eher auf langweilige, bewährte Geschäftsmodelle setzt, lief der Oktober ganz gut. Die Berichtssaison war in vollem Gange. Wobei es für die Old Economy im Großen und Ganzen besser lief als für …
WeiterlesenKonjunktur bremsende Notenbanken, Krieg inklusive Energiekrise in Europa und eine schwächelnde chinesische Wirtschaft. All das und mehr haben auch im September für weiter fallende Kurse gesorgt. In meinem Fall ging es soweit, dass mein Depotwert …
WeiterlesenBeim letzten Monatsupdate hatte ich noch darüber spekuliert, ob es sich bei den positiven Kursentwicklungen des Juli nun um eine echte Trendwende oder um eine Bärenmarktrally handelt. Seit der Rede des Fed-Chefs Jerome Powell in …
Weiterlesen