Über 10% Rendite mit diesen beiden REITs!

Die Kurse der Real Estate Investment Trusts – kurz REITs – laufen derzeit sehr gut an den Börsen. Umso schwerer ist es momentan REITs zu finden, die hohe Dividendenrenditen vorweisen können. Zwar gibt es jede Menge Mortgage-REITs, die es über die 10-Prozent-Marke schaffen, diese entsprechen aber nicht meinem Beuteschema – und daher möchte ich sie auch niemandem zur weiteren Recherche empfehlen.

Die folgenden beiden REITs liegen über 10% Yield (Stand: 20.09.2019). Aus verschiedenen Gründen finde ich, dass sie einen näheren Blick wert sind. Das ist lediglich meine Meinung und keine Kaufempfehlung. Ich möchte dich auf diese Rendite-starken Aktien nur aufmerksam machen. Ob es sich dabei um ein lohnendes Investment handeln könnte, kannst am Ende nur du entscheiden.

Kommen wir nun zu den zwei Watchlist-Kandidaten.

The GEO Group, (NYSE: GEO), DIVe: 10,9%

Wer in die GEO Group investiert, der investiert in Gefängnisse. Ich finde, in ein ordentlich diversifiziertes Depot gehören auch Haftanstalten. Natürlich ist das ein bisschen ironisch gemeint, was beim Thema Strafvollzug vielleicht fehl am Platz sein könnte. Ich glaube, dass kaum ein Investor wirklich weiß, wie es den Insassen in den von der GEO Group betriebenen Gefängnissen ergeht. Wer also aus ethischen Gesichtspunkten ein Problem mit einem solchen Investment hat, der sollte gleich zum zweiten Unternehmen springen.

Neben reinen Haftanstalten betreibt die GEO Group aber auch Resozialisierungseinrichtungen. Weiterhin bietet man verschiedene Dienste an, die mit der Wiedereingliederung, Überwachung, Transport und Betreuung von straffällig gewordenen Erwachsenen und Jugendlichen zu tun haben.

Den größten Teil seiner Einrichtungen betreibt die GEO Group in den USA. Man ist aber auch in Australien, Südafrika und Großbritannien tätig. Daraus ergibt sich eine gewisse globale Diversifizierung. Auch handelt es sich bei den Mietern bzw. Kunden um staatliche Behörden. Zahlungsausfälle sind also eher nicht zu erwarten.

Wenn alles so rosig aussieht, warum sind die Kurse der US-Gefängnisbetreiber dann so starken Schwankungen ausgesetzt?
2016 hat das US-amerikanische Justizministerium bekannt gegeben, dass man die Zusammenarbeit mit privat geführten Haftanstalten deutlich einschränken möchte. Ineffizient geführte Gefängnisse sollen wieder in die staatliche Hand. Bestehende Verträge sollen noch erfüllt aber nicht mehr verlängert werden.
Aufgrund dieser politischen Entwicklung sind die Gefängnisaktien ordentlich eingeknickt. Hier zeigt sich ein gewisses politisches Risiko. Wenn der einzige Kunde der Staat ist, kann eine politische Kehrtwende schnell die Grundlage des gesamten Geschäftsmodells zerstören.
Mit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten, sah es für die GEO Group und seine Mitbewerber gleich wieder besser aus.

Wer sich über den volatilen Aktienkurs weniger Gedanken macht, kann sich über die Dividenden freuen. Seit 2012 wird quartalsweise ausgeschüttet. In den vergangenen 6 Jahren wurde die Dividende stetig angehoben.

Global Net Lease, (NYSE: GNL), DIVe: 10,9%

Mit einer Dividendenrendite von über 10%, gehört GNL selbst unter den REITs zu den Top-Dividendenzahlern. Und dabei handelt es sich bei Global Net Lease nicht etwa um einen Mortgage-REIT. Man kauft in erster Linie Gewerbeimmobilien, um sie anschließend an seinen ehemaligen Besitzer zu vermieten (Sale-Lease-Back bzw. Sale-Rent-Back).
Dabei verfolgt das Management einen aggressiven Wachstumskurs, welcher zu einer hohen Verschuldung führt und auf weiterhin niedrige Zinsen angewiesen ist.

Man muss jedoch anerkennend feststellen, dass die Rechnung bisher aufgegangen ist und man innerhalb kurzer Zeit ein beeindruckendes Immobilienportfolio mit namhaften Mietern aufbauen konnte. Noch dazu ist Global Net Lease relativ breit aufgestellt, sowohl was Branchen betrifft, als auch geografisch.

Global Net Lease – Branchen (Quelle: Global Net Lease IR)

Bei der Länderverteilung liegen 58% der Immobilien in den USA, der Rest ist in Europa zu finden. Zu den Mietern zählen FedEx, Penske, RWE, ING Bank und Finnair, um nur einige zu nennen.

Wer sich für ein Investment entscheidet, erhält eine stattliche Dividendenrendite von derzeit 10,9%. Doch wo Licht ist ist auch Schatten. Die Ausschüttungsquote liegt bei 99%. Hier ist also kein Spielraum für Dividendensteigerungen. Und nicht nur das, ändern sich wichtige Rahmenbedingungen zum Negativen, so wird das Unternehmen gezwungen sein, aus der Substanz auszuschütten oder die Dividende zu kürzen bzw. auszusetzen. Steigende Zinsen oder der Ausfall mehrerer Mieter, könnten hierfür bereits genügen.

Eine Sache finde ich persönlich auch sehr schade. Bis vor Kurzem wurde monatlich ausgezahlt. Leider ist man nun zu einer quartalsweisen Dividenden-Ausschüttung übergegangen.


Das waren zwei REITs mit sehr hoher Dividendenrendite. Jeder muss für sich selbst beurteilen, ob diese hohen Ausschüttungen durch ein zu hohes Risiko erkauft sind.

Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert