Was ist ein Ex-Date? Dividendentermine erklärt

Beginnen wir gleich mit dem naheliegenden Schenkelklopfer, dann haben wir’s hinter uns: Nein, ein Ex-Date ist kein Date mit der Ex!

Jetzt aber mal ernsthaft weiter: Schaut man in die Investor Relations Seiten von börsennotierten Unternehmen, finden sich dort in aller Regel auch Dividendenkalender. Okay, Voraussetzung ist natürlich, dass die betreffenden Aktiengesellschaften auch Dividenden ausschütten.
Hier finden sich Begriffe wie Declared, Ex-Date, Record-Date und Payable. Doch was bedeutet das genau? Diese Frage möchte ich mit diesem Artikel beantworten.

Zur Veranschaulichung soll uns hier mal die Dividenden-Historie von Johnson & Johnson dienen – ein Klassiker unter den Dividendenaktien.

Declared

An diesem Tag erklärt das Unternehmen, dass es die nächste Dividende zahlen wird, wie hoch die Dividende sein wird und wann sie gezahlt wird.

Ex-Date

…oder auch Ex-Dividend-Date. Wer die betreffende Aktie an diesem Tag noch nicht in seinem Portfolio hat, – d.h. wer sie nicht am vorhergehenden Handelstag gekauft hat – der profitiert auch nicht von der kommenden Ausschüttung. In diesem Fall muss man bis zur nächsten Ausschüttung warten, bis man eine Dividende kassieren kann. Je nach Auszahlungsrhythmus kann das ein Monat, ein Quartal, ein halbes Jahr oder – im schlimmsten Fall – ein ganzes Jahr sein.

Ab dem Ex-Date wird die bevorstehende Brutto-Dividendenausschüttung vom Aktienkurs abgezogen, der sogenannte Dividendenabschlag. Somit macht es auch Sinn, dass man nicht mehr für die nächste Dividende berücksichtigt wird, wenn man jetzt erst kauft. Schließlich profitiert man schon vom günstigeren Kaufkurs.

Record

Das Record Date folgt einen Handelstag nach dem Ex-Date. An diesem Tag prüft das Unternehmen, welche Aktionäre wie viele Anteile am Unternehmen halten. Auf dieser Grundlage wird ermittelt welcher Shareholder wie viel Dividende ausgezahlt bekommt.

Payable

Am Zahltag wird die Dividende ausgeschüttet. Üblicherweise findet die Auszahlung ein bis zwei Wochen nach dem Record Date statt.


Ich hoffe dieser kurze Überblick hilft dir ein wenig dabei, die verschiedenen Dividendentermine einzuordnen. Viele Income-Investoren berücksichtigen beim Kauf von Dividenden-Aktien auch das Ex-Dividend-Date. Ich persönlich mache das nicht. Ich kaufe meine Aktien immer stur am Monatsanfang. Den Ausschüttungsrhythmus finde ich durchaus interessant. Der Ex-Tag hingegen ist mir eigentlich relativ egal.


Es handelt sich hierbei weder um die Aufforderung zum Kauf, noch zum Verkauf von Wertpapieren. Ich schildere hier lediglich meine Meinungen und Erfahrungen und mache keine Anlageberatung.
Der Handel mit Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Dies kann auch zum Totalverlust führen.
Bitte beachte hierzu meinen Disclaimer!

ähnliche Artikel:

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert